Skip to main content

Leise Klimageräte Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung der besten mobilen Klimaanlagen unter 50 dB

Sommer, Sonne und Sonnenschein sind Gemütsaufheller und treiben die Menschen nach draußen. Mit einer angenehmen Brise, kühlen Getränken oder einem Tag am Badesee sind Temperaturen von über 30 Grad verkraftbar und insbesondere in der Nähe von Wasser nicht unangenehm. Doch sobald der Badebesucher seine Wohnung betritt, fällt er fast in Ohnmacht vor Hitze. Selbst das Lüften ist bei abendlichen Temperaturen von circa 25 Grad immer noch kein Segen und ein Ventilator verteilt die Hitze nur im Raum. Die Lösung ist ein mobiles Klimagerät, das keine aufwendige Installation benötigt, sondern schnell aufgebaut und leise in Betrieb ist.

Die aktuellen top 5 Bestseller für leise mobile Klimageräte (unter 50dB-60dB) im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
  • Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen and Entfeuchten and Ventilieren, 9000 BTU, 2. 6kW, für Räume ca. 80m³(31㎡)
  • Energieeffizienzklasse A: hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie; Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER) liegt bei 2, 8.8 Prozent höher als bei Modellen der gleichen Energieeffizienzklasse
  • Es Kältemittel R290: R290 ist ein Kältemittel; Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient; Temperaturbereich: 17°C - 35°C
Bestseller Nr. 2
PELONIS Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, 5L Ventilator mit Wasserkühlung, Klimagerät Luftbefeuchter mit Fernbedienung, 355m³/h Klimaanlage Ohne Abluftschlauch
  • 【3-IN-1 LUFTKÜHLER】: Dieses mobile Klimagerät ist nicht nur ein tragbarer Luftkühler mit Wasserkühlung, sondern auch ein Turmventilator und ein Luftbefeuchter. Wenn Sie Wasser in den Tank füllen, verwandelt es sich in einen Luftbefeuchter und erhöht die Feuchtigkeit in trockenen Klimazonen, um Hautirritationen zu vermeiden. Mit zwei vom Gefrierschrank bereitgestellten Eisblöcken können Sie innerhalb von Sekunden zusätzliche Kühlung und Erfrischung genießen, selbst an den heißesten Sommertagen. Hinweis: Es verwendet kein Kühlmittel wie eine Klimaanlage.
  • 【ENERGIESPAREN】: Dieser Verdunstungskühler ermöglicht es Ihnen, den Schalter jederzeit zu betätigen, um Energie zu sparen. Diese Klimaanlage mobil reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. Eine kosteneffiziente Kühlungslösung für trockene Wetterbedingungen.
  • 【3 VENTILATIONS-MODI】: Kombiniert mit dem innovativen Wabenfilter und dem leistungsstarken Luftzirkulationsmotor, leitet diese leise mobile klimaanlage heiße Luft über eiskaltes Wasser, um schnell einen erfrischenden und komfortablen Luftstrom mit einem Volumen von 330m³/Stunde zu liefern. Nutzen Sie die 3 Ventilationsmodi (normal/natürlich/schlaf) für optimale Kühlung und passen Sie Ihren Komfort mit einem niedrigen Geräuschpegel an, besonders nachts.
Bestseller Nr. 3
KESSER® 4in1 Mobile Klimaanlage | Fernbedienung | Klimagerät | Ventilator Klimaanlage | Timer | 3 Stufen | Ionisator Luftbefeuchter | Luftkühler |
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Seiner Grundfunktion nach handelt es sich bei dem Gerät um eine Kombination aus Ventilator Luftbefeuchter und Klimagerät, die einen kühlen Luftstrom an den Raum abgibt. Die Kühlung der Gebläseluft wird dabei durch die Verdunstung von Wasser / Eis aus dem 7 - 10 Liter großen Wassertank des Gerätes erreicht
  • 𝐈𝐍𝐊𝐋.𝐅𝐄𝐑𝐍𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐔𝐍𝐆: Bedienen lässt sich die Klimaanlage per mitgelieferter Fernbedienung oder den Tasten am LED-Display. Die integrierten Wasser- und Staubfilter sorgen für eine Reinigung der Luft. Timer bis max. 8 Stunden.
  • 𝐌𝐎𝐁𝐈𝐋: Durch die angebrachten Rollen und Griffe ist das Gerät mobil und ohne Installationsarbeiten sofort verwendbar. Sie können die Klimaanlage an nahezu jedes Fenster stellen und sind zusätzlich durch die Rollen sehr flexibel, mobil und schnell verstellbar.
Bestseller Nr. 4
Luftkühler mit Verdunstungskühlung, Mini Klimaanlage Akku Portable, Mini Ventilator USB 4 in 1, Mobile Klimagerät ohne Abluftschlauch Leise Klimaanlage Mobil Klimagerät Conditioner Air Purifier (Grün)
  • ❄ Verdunstungskühlungstechnologie: Der tragbare Luftkühler saugt heiße Luft an, kühlt sie schnell durch Wasserverdunstungskühlung, liefert befeuchtete und kalte Luft für Ihren persönlichen Bereich, einstellbares multidirektionales Luftauslassdesign, wenn Sie etwas Eiswasser hinzufügen, wird es effizient gekühlt die heiße Luft um dich herum.
  • ❄ 3-Block-Windgeschwindigkeitseinstellung: 4-in-1-Multifunktionsdesign, nicht nur ein niedlicher Luftkühler, sondern auch ein Mini-Ventilator, Luftbefeuchter, LED-Dekolichter, zirkulierende bunte Atmosphärenlichter können es nachts leicht finden, die Kühlung Der Effekt ist bemerkenswert, was Ihnen helfen kann, besser zu schlafen.
  • ❄ Tragbar, leise: Dieser Mini-Klimaanlagenventilator ist leicht und nimmt keinen Platz ein, er kann leicht getragen werden, geeignet für Zuhause, Büro, Picknick im Freien, Camping usw. Es ist sehr leise (≤40 dB), selbst wenn Sie in der Bibliothek lesen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Ton Sie und die Menschen neben Ihnen stört.
Bestseller Nr. 5
FethFire Mobile Klimaanlage mit Fernbedienung,1200 ML Mini Luftkühler mit 3 Luftgeschwindigkeiten & 3 Kühlnebel, 2-8H Timer & 7 LED,Leise Kleine Klimaanlage für Zimmer und Büro(10W)
  • ❄【Leise bei allen Geschwindigkeiten】Bessere Kühlung beginnt mit leiseren Geräuschen. Das akustisch konzipierte Luftstromsystem reduziert die Geräusche von Motor und Lüfter enorm. Diese mobile klimageräte nimmt auch Hyper-Präzisionslager, um ultra leise Kühlung bei allen Geschwindigkeiten zu bieten, nicht stören Ihr Leben, Arbeit oder Schlaf.
  • ❄【Leistungsstark trifft auf tragbar】 Das All-in-One-Luftstromsystem von FethFire kombiniert mit zwei Nebelbefeuchtungslöchern und einem aufgeladenen Elektromotor und sorgt für einen schnellen, frischen, kühlen und erfrischenden Luftstrom. Diese tragbare 30cm kleine klimaanlage belebt jeden Zentimeter Luft in Ihrem Wohnraum und bewegt die Luft mit bis zu 3.8m/s. Darüber hinaus können Sie für einen noch besseren Kaltlufteffekt kaltes Leitungswasser oder Mineralwasser und Eiswürfel hinzufügen.
  • ❄【Multifunktional】5-in-1-Design, es ist ein süßer kleiner persönlicher Luftkühler, Tischventilator, Luftbefeuchter, Diffusor und LED-Nachtlicht. Der FethFire AC-Ventilator hat ein eingebautes Nachtlicht in 7 sanften Farben. In den Schwamm in der Mitte können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl einfüllen. Dieser Ventilator ist mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet und kann über ein mobiles Netzteil, einen Laptop, einen Adapter, einen Computer oder ein Autoladegerät mit Strom versorgt werden.

Was ist ein mobiles Klimagerät?

Ein mobiles Klimagerät ist eine portable Klimaanlage auf Rollen. Das Gerät ist nicht fest verbaut in der Wand, sondern lässt sich in jedem beliebigen Raum aufstellen, falls dieser zu heiß sein sollte. Bedingt durch die Form ist das Gerät weniger leistungsfähig als eine typische Klimaanlage, allerdings kann sie im Sommer den Raum dennoch etwas abkühlen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn der Nutzer keine bauartbedingten Veränderungen an der Mietwohnung oder dem Miethaus vornehmen darf. Jede fest installierte Klimaanlage benötigt einen Wanddurchbruch, den Vermieter seltenst erlauben. Darüber hinaus stört eine fest verbaute Klimaanlage durch ihre Geräuschkulisse oft Nachbarn, denn der Großteil der Technik sitzt an der Hausfassade. Das mobile Klimagerät steht im Innenraum und führt die Abluft über einen Schlauch nach außen, ohne dabei Geräusche zu erzeugen.

Wie funktioniert ein leises mobiles Klimagerät?

Das leise mobile Klimagerät funktioniert nach dem Prinzip eines Kühlschranks oder einer Klimaanlage. Das Gerät saugt im ersten Schritt warme Raumluft an. In ihr findet sich ein Kühlmittel, mit dem die warme Raumluft in Kontakt tritt. Dadurch, dass das Kühlmittel enorm komprimiert und eigentlich gasförmig ist, weist es eine niedrige Temperatur auf. Bei Kontakt mit der Raumluft kühlt es diese ab und es steigt Kondenswasser auf.

Dieses lässt das mobile Klimagerät entweder in eine Schale abfließen oder befördert es mit dem Abluftschlauch nach außen. Die gekühlte Raumluft pumpt die Anlage daraufhin in den Raum, während die warme Luft nach außen abgeführt wird. Bestenfalls sitzt bei diesem Prozess ein Filter dazwischen, sodass die Luft nicht nur gekühlt und auch getrocknet wird, sondern auch eine Reinigung erfolgt. Diesen Prozess wiederholt das mobile Klimagerät so oft, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Leises Klimagerät Funktionsweise

Funktionsweise eines leisen Klimagerätes

 

Welche Arten von mobilen Klimageräten gibt es?

Mobile Klimageräte sind in zwei Varianten erhältlich, die die Funktionsweise des Geräts etwas abändern. Je nach Einsatzzweck sollte daher entweder der Griff zum einen oder anderen Modell erfolgen. Folgende Arten sind erhältlich:

Der Monoblock

Der Monoblock ist die häufigere Form des mobilen Klimageräts und die kostengünstigste Alternative. Das Gerät heißt Monoblock, da es vergleichbar mit einem breiten Turmventilator ist und jegliche Funktionen in einem Gerät vereint. Während sich an der Vorderseite die Lüftungsschlitze befinden, sind am Boden Rollen und an der Oberseite ein Bedienpanel. Von der Rückseite führt ein Schlauch ab, der die Abluft durch ein Fenster oder ein Loch in der Wand nach außen transportiert. Durch die kompakte Bauweise ist das Gerät schnell aufgestellt und abgebaut, falls es nicht mehr benötigt wird.

Dies ist besonders praktisch bei den schwankenden Temperaturen im Sommer in Deutschland, denn an heißen Tagen ist die Maschine im Einsatz, während sie an regnerischen Tagen in der Abstellkammer verweilt. Der einzige Nachteil solcher mobiler Klimageräte ist der hohe Energieverbrauch im Vergleich zur Leistung. Hinzu kommt, dass der Abluftschlauch, wenn kein Loch in der Wand ist, über ein gekipptes Fenster nach außen geführt werden muss, weshalb der Raum nie völlig abkühlt. Die einzige Lösung ist eine Fensterabdichtung, die jedoch nicht immer im Lieferumfang enthalten ist oder auf das gewünschte Fenster passt.

Das Splitgerät

Das Splitgerät teilt die Funktionsweise in zwei unterschiedliche Einheiten auf, die miteinander verbunden sind. Die Außeneinheit ist mit einem Kompressor versehen, der das Kühlmittel und die einströmende Luft verdichtet sowie abkühlt. Die Inneneinheit dient lediglich als Lüfter, der die kalte Luft im Raum verteilt und warme Luft nach außen abführt. Verbunden sind beide durch einen Schlauch, der jedoch nicht durch ein Fenster führt, sondern durch ein Loch in der Wand.

Durch die Aufteilung beider Funktionen ist das Gerät wesentlich leiser, aber ähnelt stark einer herkömmlichen Klimaanlage. Sollte der Vermieter nicht wollen, dass ein Durchbruch der Wand erfolgt, ist dieses Gerät nicht zu verwenden. Allerdings kühlt es den Raum wesentlich besser ab, da ein Unterdruck entstehen kann, der die Außenluft gekühlt nach innen transportiert und warme Raumluft abführt.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines leisen mobilen Klimageräts?

 

Die Vorteile

Der größte Vorteil eines mobilen und leisen Klimageräts ist dessen Transportabilität. Dadurch lässt es sich beispielsweise sofort vom Wohnzimmer in das Schlafzimmer transportieren, falls der Besitzer auch in der Nacht kühl schlafen und nicht nur über den Tag nicht schwitzen möchte. Darüber hinaus lassen sich die Geräte auch in den Campingurlaub mitnehmen, sodass selbst im Wohnmobil kühle Luft herrscht.

Weiterhin ist nicht nur der Transport vielseitig und simpel, sondern auch die Bedienbarkeit und Installation. Hierfür ist lediglich der Stromanschluss und das Verlegen des Abluftschlauches über ein Fenster notwendig, um das Gerät zu starten. Dadurch kann innerhalb von wenigen Minuten die Kühlung des Raumes beginnen.

Zwar sind die Stromkosten auf Dauer ein Kostenfaktor, dafür ist der Preis eines mobilen und leisen Klimageräts vergleichsweise gering. Hinzu kommen keine Installationskosten oder ein Wanddurchbruch, weshalb die Anschaffungskosten gering bleiben.

Da die meisten mobilen Klimagerät zusätzlich mit einem Luftfilter ausgestattet sind, kühlen, trocknen und reinigen sie die Luft. Die Luft- und Lebensqualität steigt in dem Raum, in dem das Gerät steht. Besonders praktisch ist dies für Allergiker, die in der Pollensaison so keine Atemprobleme oder Schwellungen der Schleimhäute erfahren.

Letztlich sind manche Geräte zusätzlich mit einer Wärmefunktion ausgestattet. Dadurch heizen sie den Raum in den kalten Wintermonaten auf. Da dies in einer Mietwohnung sinnbefreit ist, bietet es sich hauptsächlich beim Camping an.

Vorteile auf einen Blick:

  • mobiler und vielseitiger Einsatz
  • schnelle Installation
  • kostengünstige Anschaffung
  • kein Wanddurchbruch notwendig
  • kühlt, filtert und trocknet die Raumluft
  • ideal für Allergiker
  • mit Wärmefunktion ausgestattet für den Campingurlaub

Die Nachteile

Der größte Nachteil der mobilen Klimageräte ist deren Stromverbrauch. Zwar finden sich in deutschen Märkten keine Geräte mit einer schlechteren Energieeffizienzklasse als B, aber bei einem Dauerbetrieb des Geräts fallen die Stromkosten dennoch ins Gewicht. Jährlich muss der Nutzer eines solchen Geräts mit circa 300 Euro an Stromkosten rechnen. Da die Energiekosten weiterhin jährlich steigen, ist mit keiner kostengünstigen Verwendung in den nächsten Jahren zu rechnen.

Darüber hinaus ist die Kühlleistung solcher mobilen und kleinen Geräte begrenzt. Zum einen verhindert die geringe Größe eine starke Kühlleistung und zum anderen muss dauerhaft ein Fenster gekippt sein. Da im Hochsommer selbst ein gekipptes Fenster zu hohen Temperaturen führen kann, muss das mobile Klimagerät dauerhaft die einströmende und warme Luft abkühlen, sodass die Raumtemperatur kaum merklich sinkt.

Nachteile auf einen Blick:

  • hoher Stromverbrauch
  • Kühlleistung vergleichsweise gering

Leises Mobiles Klimagerät im Test:

Was sollte ich beim Kauf von einem leisen mobilen Klimagerät beachten?

Damit das mobile Klimagerät auch tatsächlich leise ist und trotz der schlechten Voraussetzungen dennoch die maximale Kühlleistung aufruft, ist vor dem Kauf auf folgende Punkte zu achten:

Das Raumvolumen

Die erste und wichtigste Kennzahl ist das Volumen beziehungsweise die maximale Raumgröße, die das Gerät kühlen kann. Sie ist in Quadratmetern angegeben, weshalb der Raum nie größer als die angegebene maximale Raumgröße sein sollte. Bestenfalls ist die maximale Raumgröße mehrere Quadratmeter größer als der Raum, in dem das Gerät steht. Das garantiert die Kühlleistung und kühlt den Raum möglicherweise noch weiter ab als angegeben.

Die Kühlleistung

Die Kühlleistung ist angegeben in Kilowatt und zeigt die Leistungsfähigkeit des Geräts an.

Allerdings ist die Kühlleistung von folgenden äußeren Faktoren abhängig:
  • laufende elektrische und elektronische Wärmequellen (Trockner, Waschmaschinen, Fernseher)
  • Isolation des Hauses/der Wohnung
  • Fenster oder Glasdächer
  • die Größe des Spalts beim gekippten Fenster

Sind all diese Faktoren eher ungünstig für das mobile Klimagerät, muss der Nutzer mit einer verringerten Kühlleistung rechnen.

Die Energieeffizienz und der Stromverbrauch

Die Energieeffizienzklasse steht im Kontext des Stromverbrauchs. Das heißt, dass ein Gerät mit Energieeffizienzklasse von A+++ wesentlich weniger Strom verbraucht als eines mit Energieeffizienzklasse G. Mobile Klimageräte sind erst ab der Klasse B erhältlich und somit etwas kostengünstiger im Verbrauch, aber der Unterschied eines Geräts mit Klasse A+++ und B ist enorm. Falls der Käufer planen sollte, das Gerät möglichst häufig zu nutzen, sollte er zur bestmöglichen Effizienzklasse greifen. Solche Geräte kosten in der Anschaffung zwar mehr, lohnen sich durch die hohen Stromkosten aber auf Dauer.

Die Lautstärke

Der nächste Faktor ist die Lautstärke, denn es soll sich um ein leises mobiles Klimagerät handeln. Insbesondere im Schlafzimmer darf das Gerät nachts nicht stören oder im Wohnzimmer den Fernseher durch die Geräuschkulisse nicht überschatten. Da die Lautstärke in Dezibel angegeben ist, sollte der Käufer unterschiedliche Modelle miteinander vergleichen. Bestenfalls ist der Dezibelwert bei circa 50, denn manche Modelle können bis zu 65 Dezibel laut sein. Dies ist vergleichbar mit der Lautstärke eines Fernsehers und zu laut im Schlafzimmer.

Zusätzliche Funktionen

Unter zusätzliche Funktionen fallen die Entfeuchtungsfunktion oder auch die Heizfunktion. Ersteres bietet sich in feuchten Gebieten an, denn eine erhöhte Luftfeuchtigkeit erschwert nicht nur das Atmen, sondern bietet auch Schimmel eine bessere Grundlage, um zu wachsen. Die Heizfunktion hingegen ist für Campingausflüge ideal, denn im Wohnmobil ist es tagsüber heiß und nachts kalt, wodurch der Käufer beide Funktionen des Geräts nutzen kann, um die optimale Temperatur im Wohnmobil oder Wohnwagen herzustellen.

Der Timer und Nacht-Modus

Neben der Entfeuchtungs- und Heizfunktion sollten ein Nacht-Modus und Timer im Gerät integriert sein. Der Timer ist die simplere Variante, denn mit ihm stellt der Nutzer ein, wann sich das Gerät selbstständig abschaltet oder sogar aktiviert. Dadurch kann der Raum vorgekühlt werden, während der Nutzer bei der Arbeit ist. Darüber hinaus sollte ebenfalls der Nacht-Modus integriert sein, denn er verhindert eine enorme Abkühlung des Schlafzimmers. In der Nacht ist ein zu kaltes Schlafzimmer ungesund, sodass das Gerät maximal die Zimmertemperatur erhält und dabei besonders leise ist. So verhindert das Gerät, dass sich der Nutzer erkältet und auf sonstige Weise erkrankt.

Siegel und TÜV-Zertifikate

TÜV-Zertifikate oder weitere Siegel geben dem Käufer Sicherheit, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Zwar sind in der EU jegliche elektronischen Geräte geprüft, aber solche Zusatzzertifikate sicher den Kunden vor vorzeitigen Ausfällen ab.

Wie viel kostet ein mobiles Klimagerät?

Mobile Klimageräte starten bereits ab einem Preis von circa 350 Euro. In dieser Preiskategorie ist die Kühlleistung moderat und das Raumvolumen relativ gering. Ab einem Preis von circa 500 Euro bekommt der Kunde ein leiseres Gerät mit zusätzlichem Luftfilter, der die Luft beim Abkühlen reinigt. Für circa 750 Euro sind Kombigeräte erhältlich, die sowohl heizen als auch kühlen und deren Kühlleistung vergleichsweise stark ist. Die absolute Speerspitze stellen Splitgeräte dar, die ab einem Preis von circa 1500 Euro starten und damit doppelt so teuer wie High-End-Modelle der mobilen Klimageräte sind.

Welche mobilen Klimagerät-Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest veröffentlichte im Jahr 2018 einen Test zu mobilen Klimaanlagen. Dabei stellte die Stiftung fest, dass nur jedes zweite Gerät tatsächlich den Erwartungen der Testpersonen entsprach und den Raum abkühlte. Darüber hinaus bemängelte die Stiftung an den meisten Geräten die Lautstärke, sodass sie kein leises mobiles Klimagerät darstellten. Testsieger waren Geräte vom Hersteller DeLonghi, die die Tester durch die hohe Kühlleistung überzeugten.

Darüber hinaus testete RTL ebenfalls mobile Klimageräte und veröffentlichte hierfür einen Vergleichsbericht.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Was sollte ich beim Einsatz von einem mobilen Klimagerät beachten?

Damit das mobile Klimagerät optimal und leise den Raum kühlt, ist beim Einsatz auf folgende Punkte zu achten:
  • das Gerät mittig im Raum aufstellen und die Lüftungsschächte von etwaigen Möbelstücken fernhalten
  • den Abluftschlauch aus dem Fenster hängen
  • bestenfalls eine Schlauchabdeckung auf das Fenster legen, falls vorhanden
  • das Gerät einschalten und den gewünschten Modus einstellen
  • sobald der Raum ausreichend gekühlt ist, den Modus wechseln, um Strom zu sparen
  • nachts den Nacht-Modus einschalten, dies verhindert eine extreme Abkühlung des Schlafzimmers

Welche Alternativen gibt es?

Die einzigen Alternativen zu einem mobilen Klimagerät sind entweder Klimaanlagen oder Ventilatoren. Klimaanlagen benötigen jedoch immer einen Wanddurchbruch und eine feste Installation an der Wand. Sollte dies nicht möglich sein, erfolgt der Griff zu einem Ventilator, der jedoch den Raum nicht kühlt. Der Ventilator verteilt die Luft ausschließlich im Raum und der Mensch senkt durch das eigene Schwitzen die Körpertemperatur herab.

Gibt es leise mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch?

Kein Gerät ist ohne Abluftschlauch erhältlich, denn sonst würde es nicht funktionieren. Der Abluftschlauch befördert die warme und feuchte Luft nach draußen. Würde diese in den Innenraum gelangen, kühlt der Raum nicht herunter und das Klimagerät ist unnütz.

Leise Mobilen Klimaanlagen unter 50 dB – Fazit

Mobile Klimageräte stellen keine Konkurrenz zur herkömmlichen Klimaanlage dar, da sie nicht über die enorme Leistung eines fest installierten Geräts verfügen. Allerdings können die Geräte für Personen nützlich sein, die keine feste Klimaanlage verbauen können und für vergleichsweise wenig Geld einen angenehm gekühlten Raum haben möchten.

 

4/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

Solar-Klimaanlage Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solar Klimaanlage Test

Sie hat seit Jahrzehnten einen schlechten Ruf und das auch nicht unberechtigt, denn sie verbraucht erheblich Strom – die Klimaanlage. Sie entnimmt der Luft Feuchtigkeit, kühlt die Raumtemperatur herunter und benötigt einen Wanddurchbruch, um effektiv den Luftaustausch zu ermöglichen. Für all das ist Strom erforderlich. Doch statt den Strom aus dem Hausnetz zu beziehen, ist […]

Ventilator mit Wasserkühlung Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

ventilator-mit-wasserkuehlung-test

Sommer, Sonne und bis zu 40 Grad. Ein Szenario, das in Deutschland an manchen Tagen im Jahr nicht ungewöhnlich ist und für drückende Hitze sorgt. Schweiß und Hitzewallungen sind die Folge. Für Abkühlung sorgt nur ein erfrischendes Bad, doch Freibäder und Seen sind meist überfüllt. Daher kaufen sich viele Menschen einen Ventilator, der jedoch nur […]

Zimmerbrunnen Test-Übersicht, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2024/2025

Hier finden Sie: Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Zimmerbrunnen Eine Zusammenfassung von unabhängigen Zimmerbrunnen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Zimmerbrunnen von beliebten Marken wie Obi, Aldi, Lidl, Bauhaus, Hornbach, Tchibo, Toom, Dehner usw. auf dem Markt Tipps, um einen Zimmerbrunnen mit LED-Beleuchtung, Pflanzen, Wasserwand und Naturstein günstig online […]

Windmaschine Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Sommer, Sonne und ein kühles Eis, das Abkühlung bringt. Die Temperaturen erreichen selbst in Deutschland im Sommer bis zu 40 Grad. Diese Hitze ist bei einem kühlen Eis im Park, im Schatten der Bäume, sehr angenehm. In einer Dachgeschosswohnung oder bei Häusern mit sehr sonniger Lange, drückt die Hitze, da sie nicht entweichen kann. Seltenst […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *