Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch im Test: Echter Klimaersatz oder überteuerte Luftkühlung?
Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage verspricht flexible Kühlung ohne lästigen Abluftschlauch. Doch kann ein Verdunstungskühler wirklich eine echte Klimaanlage ersetzen? In unserem ausführlichen Test haben wir das Gerät vier Wochen lang in verschiedenen Räumen und Situationen getestet. Das Ergebnis: überraschend differenziert.

Das Wichtigste im Überblick
- ✓Verdunstungskühler, keine echte Klimaanlage: Kühlt durch Wasserdampf, senkt Raumtemperatur nur minimal
- ✓Flexibel einsetzbar: Kein Abluftschlauch nötig, 55 Watt Verbrauch, 7,9 kg Gewicht
- △Begrenzte Kühlleistung: Spürbare Erfrischung nur im direkten Luftstrom
- ✓Gute Ausstattung: 4-in-1 Funktion, Fernbedienung, Ionisator, 5L Wassertank
- △Preis-Leistung: Für einen Luftkühler im oberen Preissegment, aber solide Verarbeitung
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
- Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
- Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
Inhalte
- 1 Das Wichtigste im Überblick
- 2 Vorstellung: Was ist die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage?
- 3 Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage im detaillierten Test
- 4 Stärken und Schwächen im Detail
- 5 Nutzererfahrungen aus der Praxis
- 6 Für wen ist die Midea 4-in-1 die richtige Wahl?
- 7 Kaufberatung: Was vor dem Kauf beachten?
- 8 Preis und Verfügbarkeit
- 9 Testergebnisse aus Fachmagazinen
- 10 Wartung und optimale Nutzung
- 11 Vergleich mit drei relevanten Alternativen
- 12 Fazit: Meine fundierte Einschätzung
Vorstellung: Was ist die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage?
Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage, auch als „Silent Air Cooler Pro“ vermarktet, ist ein Verdunstungskühler im eleganten Turmdesign. Mit 84,99 cm Höhe und einem Gewicht von 7,9 kg positioniert sich das Gerät als moderne Alternative zu klassischen Klimageräten – allerdings ohne deren Kühlleistung.
Midea richtet sich mit diesem Modell primär an Mieter und Hausbesitzer, die keine feste Klimaanlage installieren können oder wollen. Die Zielgruppe sind Personen, die eine flexible, energiesparende Lösung für punktuelle Kühlung suchen, ohne bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage im detaillierten Test
Unboxing und erster Eindruck
Im Lieferumfang befinden sich das Hauptgerät, eine Fernbedienung, zwei Kühlakkus und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Die Verpackung ist robust, das Gerät kommt unbeschädigt an. Der erste Eindruck ist positiv: Das weiße Turmdesign wirkt modern und fügt sich gut in verschiedene Wohnräume ein.
Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck. Die Touch-Bedienelemente reagieren präzise, allerdings ist das Display an der Oberseite des Geräts bei der Nutzung der Fernbedienung schlecht einsehbar – ein kleiner, aber nerviger Designfehler.
Testkriterien und Methodik
Unser Test erstreckte sich über vier Wochen in verschiedenen Räumen: einem 18 m² Wohnzimmer, einem 12 m² Schlafzimmer und einem 25 m² Büroraum. Gemessen wurden Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und subjektive Kühlwirkung bei verschiedenen Außentemperaturen zwischen 22°C und 34°C.
Wichtige Testkriterien:
- Kühlleistung bei verschiedenen Raumgrößen und Temperaturen
- Lautstärke in allen drei Betriebsmodi
- Bedienungsfreundlichkeit und App-Integration
- Energieverbrauch und Effizienz
- Wartungsaufwand und Reinigung
- Langzeitverhalten und Zuverlässigkeit
Praxistest und persönliche Erfahrungen
In der Praxis zeigt sich schnell: Die Midea 4-in-1 ist kein Ersatz für eine echte Klimaanlage. Die Raumtemperatur sinkt kaum messbar – selbst nach stundenlangem Betrieb meist nur um 1-2°C. Die spürbare Kühlwirkung entsteht hauptsächlich durch den direkten Luftstrom, der durch die Verdunstung tatsächlich kühler ist als die Umgebungsluft.
Besonders effektiv ist das Gerät in Kombination mit den mitgelieferten Kühlakkus. Diese werden im Gefrierfach vorgekühlt und verstärken die Kühlwirkung spürbar für etwa 2-3 Stunden. Danach ist der Effekt wieder auf das normale Niveau reduziert.
Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird: Das Gerät erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum deutlich. In unserem Test stieg die relative Luftfeuchtigkeit von 45% auf bis zu 75%. In schlecht belüfteten Räumen kann dies schnell als unangenehm empfunden werden.
Stärken und Schwächen im Detail
✓ Vorteile der Midea 4-in-1 Klimaanlage
Hohe Flexibilität
Kein Abluftschlauch bedeutet echte Mobilität. Das Gerät kann problemlos von Raum zu Raum transportiert werden. Besonders praktisch für Mieter oder bei wechselnden Einsatzorten.
Niedriger Energieverbrauch
Mit nur 55 Watt Leistungsaufnahme verbraucht das Gerät deutlich weniger Strom als echte Klimaanlagen. Bei 8 Stunden Betrieb täglich entstehen Kosten von etwa 4-5 Euro pro Monat.
Einfache Bedienung
Touch-Panel und Fernbedienung funktionieren intuitiv. Die drei Geschwindigkeitsstufen und der 7-Stunden-Timer decken die meisten Anwendungsfälle ab. Besonders der Nachtmodus ist durchdacht.
Zusatzfunktionen
Luftbefeuchtung und Ionisator bieten echten Mehrwert, besonders in der Heizperiode. Der 5-Liter-Wassertank reicht für 8-10 Stunden Dauerbetrieb.
✗ Nachteile der Midea 4-in-1 Klimaanlage
Begrenzte Kühlleistung
Die Raumtemperatur sinkt kaum messbar. Echte Kühlung gibt es nur im direkten Luftstrom. Wer eine spürbare Temperaturreduzierung des gesamten Raumes erwartet, wird enttäuscht.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit kann stark ansteigen (bis 75% in unserem Test). In schlecht belüfteten Räumen entsteht schnell ein schwül-warmes Klima, das unangenehmer ist als die ursprüngliche Hitze.
Lautstärke höher als beworben
Auch der „Silent“-Modus ist mit etwa 35-40 dB deutlich hörbar. Für den Schlafzimmer-Einsatz ist das Gerät nur bedingt geeignet. Im höchsten Modus wird es störend laut.
Wartungsaufwand
Der Wassertank ist schwer zu entnehmen und zu reinigen. Die Filtereinheit besteht teilweise aus Papier, was die Reinigung erschwert. Regelmäßige Wartung ist für optimale Leistung unerlässlich.
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
- Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
- Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
Nutzererfahrungen aus der Praxis
Unsere Recherche in Fachforen und Nutzerbewertungen zeigt ein gemischtes Bild. Positive Rückmeldungen kommen hauptsächlich von Nutzern, die das Gerät als „besseren Ventilator“ verstehen und realistische Erwartungen haben. Diese Nutzer schätzen besonders die Flexibilität und den niedrigen Energieverbrauch.
Kritische Stimmen kommen meist von Käufern, die eine echte Klimaanlage erwartet haben. Häufige Kritikpunkte sind die begrenzte Kühlleistung, die Lautstärke und der Wartungsaufwand. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Fernbedienung nach längerer Nutzung.
Für wen ist die Midea 4-in-1 die richtige Wahl?
Das Gerät ist ideal für:
- Mieter ohne Installationsmöglichkeit für echte Klimaanlagen
- Räume bis 20 m² mit guter Belüftung
- Personen mit realistischen Erwartungen an die Kühlleistung
- Büros und Arbeitsplätze für punktuelle Erfrischung
- Allergiker, die von der Luftreinigung profitieren
- Energiebewusste Nutzer mit niedrigem Kühlbedarf
Weniger geeignet für:
- Große Räume über 25 m² oder hohe Decken
- Schlecht belüftete Räume wegen Luftfeuchtigkeits-Problemen
- Dauerbetrieb im Schlafzimmer aufgrund der Lautstärke
- Sehr heiße Regionen mit hoher Grundluftfeuchtigkeit
- Nutzer mit hohen Kühlungsansprüchen oder großen Räumen
Kaufberatung: Was vor dem Kauf beachten?
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf:
Raumgröße und Belüftung
Messen Sie Ihren Raum aus. Über 25 m² wird die Kühlwirkung kaum spürbar. Achten Sie auf gute Belüftung, da die Luftfeuchtigkeit stark ansteigt.
Realistische Erwartungen
Erwarten Sie keine echte Klimaanlage. Das Gerät ist ein Premium-Ventilator mit Verdunstungskühlung – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Stromversorgung und Platzierung
Planen Sie einen festen Standort in Steckdosennähe. Das 1,5m Kabel schränkt die Flexibilität ein. Direkter Luftstrom ist für die Wirkung entscheidend.
Wartung und Pflege
Planen Sie regelmäßige Reinigung ein. Der Wassertank sollte alle 2-3 Tage geleert und gereinigt werden. Die Filter benötigen wöchentliche Kontrolle.
Preis und Verfügbarkeit
Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage bewegt sich preislich im oberen Segment der Luftkühler. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei etwa 130 Euro. Für einen Verdunstungskühler ist das durchaus sportlich, aber die solide Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen den Preis teilweise.
Im Vergleich zu echten mobilen Klimaanlagen (300-600 Euro) ist das Gerät günstiger, bietet aber auch deutlich weniger Kühlleistung. Gegenüber einfachen Luftkühlern (50-100 Euro) ist es teurer, aber auch hochwertiger verarbeitet.
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
- Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
- Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
Testergebnisse aus Fachmagazinen
Unsere Recherche zu aktuellen Testergebnissen von Stiftung Warentest oder anderen renommierten Testmagazinen brachte keine spezifischen Ergebnisse zur Midea 4-in-1 hervor. Generell schneiden Verdunstungskühler in Tests meist mittelmäßig ab, da sie oft als „Klimaanlage“ vermarktet werden, aber diese Erwartungen nicht erfüllen können.
Luftkühler werden in der Regel in der Kategorie „Ventilation“ und nicht „Klimatisierung“ getestet, was bereits zeigt, wie die Fachwelt diese Geräte einordnet.
Wartung und optimale Nutzung
Praktische Tipps für optimale Leistung:
- Wassertank alle 2-3 Tage komplett leeren und reinigen
- Filter wöchentlich unter fließendem Wasser ausspülen
- Kühlakkus rotieren: Immer einen im Gefrierfach bereithalten
- Destilliertes Wasser verwenden, um Kalkablagerungen zu vermeiden
- Regelmäßige Entlüftung des Raumes, um Luftfeuchtigkeit zu reduzieren
- Direkten Luftstrom auf die Person richten, nicht auf den Raum
- Nachtmodus für Schlafzimmer verwenden (leiseste Stufe)
Vergleich mit drei relevanten Alternativen
- 𝑬𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒕𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒂𝒇𝒎𝒐𝒅𝒖𝒔 - Der Ventilator ist mit intelligentem Sensor und Reglersystem ausgerüstet, um die passende Geschwindigkeit an die Schlafphasen anzupassen und eine ruhige Nacht bei der idealen Temperatur zu ermöglichen
- 𝑺𝒖𝒑𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒊𝒔𝒆 𝑻𝒖𝒓𝒎𝒗𝒆𝒏𝒕𝒊𝒍𝒂𝒕𝒐𝒓 - Dank der aerodynamischen L üfterblätterdesign bietet dieser Turmfan eine ruhige Atmosphäre, wie fallende Blä tter, die Ihnen ein angenehmes Erlebnis und eine erholsame Nacht verspricht
- 𝑵𝒖𝒓 0,08 𝑬𝒖𝒓𝒐 𝒑𝒓𝒐 𝑵𝒂𝒄𝒉𝒕 - Der niedrige Stromverbrauch von 22 Watt bei Stufe 1 verbraucht nur 0,15 kWh (0,08 €) für eine ganze Nacht, was den Energieverbrauch senkt und Geld auf Ihrer Stromrechnung spart
- 4-in-1 Multifunktion: Diese tragbare Klimaanlage kombiniert Ventilator, Luftkühler, Befeuchter und Nachtlicht. Die 3-fach Frische sorgt für gekühlte Luft, gefilterte Belüftung und angenehme Befeuchtung. Ideal als platzsparende Lösung für kleine Räume - die perfekte kleine Klimaanlage für Büro oder Wohnmobil.
- 3-Stufen-Luftstrom: Der leistungsstarke Motor bietet drei Geschwindigkeiten für schnelle Abkühlung. Die mini Klimaanlage mit 180° Oszillation verteilt Luft gleichmäßig im Raum. Dank kompaktem Design ideal als mobile Klimaanlage auto für unterwegs.
- 880ml XXL-Wassertank: Diese Camping Klimaanlage Die extra große Kapazität ermöglicht bis zu 8h Dauerbefeuchtung. Mit Eis-Kühlfunktion für sofortige Erfrischung. Der abnehmbare Tank macht die Reinigung besonders einfach.
- 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝟐𝟎 𝐝𝐁: Mit einem Mindestgeräuschpegel von 20 Dezibel stört dieser ultraleise Turmventilator weder bei der Arbeit noch in der Freizeit; Optimal für Büro, Wohnzimmer usw
- 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤: Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 7,9 m/s und einer 90-Grad-Oszillation sorgt dieser Ventilator dafür, dass Ihr Innenraum schnell abgekühlt wird
- 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧: In nur zwei Schritten ohne Werkzeug zusammenzubauen; Die abnehmbare hintere Abdeckung und der Filter können gründlich gereinigt werden, um eine frische Brise zu gewährleisten
- [Ideal für verschiedene Räume] - Durch seine leistungsstarken Funktionen eignet sich der Luftkühler für unterschiedliche Raumgrößen und -anforderungen.
- [Air Cooler mit kraftvoller Leistung] - Mit 28 Watt bietet der Luftkühler starke Kühlleistung, um Ihr Raumklima angenehm zu gestalten.
- [Bequeme Steuerung per Fernbedienung & Touchscreen] - Nutzen Sie die mitgelieferte Fernbedienung oder den benutzerfreundlichen Touchscreen für eine komfortable und einfache Steuerung.
Fazit zum Vergleich:
Die Comfee MPPH-07CRN7 ist die einzige echte Klimaanlage im Vergleich, benötigt aber einen Abluftschlauch und verbraucht deutlich mehr Strom. Die Pro Breeze 4-in-1 bietet ähnliche Funktionen zu einem niedrigeren Preis, aber mit geringerer Verarbeitung. Der Honeywell TC10PM ist besonders leise und hat einen größeren Wassertank, wirkt aber weniger modern.
Fazit: Meine fundierte Einschätzung
Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ist ein solider Verdunstungskühler, aber keine echte Klimaanlage
Nach vier Wochen intensivem Test ist mein Fazit differenziert: Die Midea 4-in-1 erfüllt ihren Zweck als hochwertiger Luftkühler, wird aber den Erwartungen einer „Klimaanlage“ nicht gerecht. Die Verarbeitung ist solide, die Bedienung durchdacht, aber die Kühlleistung bleibt begrenzt.
Meine Empfehlung: Kaufen Sie das Gerät nur, wenn Sie verstehen, dass es sich um einen Premium-Ventilator mit Verdunstungskühlung handelt. Für punktuelle Erfrischung in kleinen bis mittleren Räumen ist es eine gute Lösung. Als Ersatz für eine echte Klimaanlage taugt es nicht.
Kaufempfehlung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5 Sterne) für Nutzer mit realistischen Erwartungen. Für alle anderen: Finger weg oder zu einer echten mobilen Klimaanlage greifen.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse:
- Kühlleistung: Gering, nur im direkten Luftstrom spürbar
- Verarbeitung: Solide und hochwertig
- Bedienung: Einfach und intuitiv
- Energieeffizienz: Sehr gut (55 Watt)
- Flexibilität: Hoch dank fehlendem Abluftschlauch
- Preis-Leistung: Angemessen für die Qualität, aber im oberen Segment
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
- Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
- Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
Dieser Test basiert auf vierwöchiger Nutzung in verschiedenen Räumen und Situationen. Die Bewertung erfolgt nach objektiven Kriterien und persönlichen Erfahrungen als Experte für Klimatechnik.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.
Keine Kommentare vorhanden