Skip to main content

Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung – Erfahrungen und Tests

Angesichts stetig steigender Energiepreise rückt die energetische Sanierung in vielen Unternehmen immer mehr in den Fokus. Dabei geht es nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern auch um einen gesteigerten Komfort. Modernisierungen wie der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen oder die Installation eines neuen Heizsystems sind hierbei zentrale Maßnahmen.

In älteren Wohngebäuden stellt sich jedoch oft ein spezielles Problem: Die Räume sind so dicht isoliert, dass ein natürlicher Luftaustausch kaum mehr möglich ist. Die Folge sind erhöhte Luftfeuchtigkeitswerte, die zur Schimmelbildung führen können, insbesondere in Ecken und an Außenwänden.

Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, ist daher der Einsatz einer dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung unerlässlich. Diese sorgt nicht nur für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, sondern nutzt auch die Wärme der Abluft, um Energie zu sparen. So wird das Raumklima optimiert, während gleichzeitig die Energieeffizienz erhöht wird.

Die aktuellen Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
SÜDWIND: Ambientika ADVANCED+ dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (93%), 160 mm, mit Fernbedienung. 60m³/h,
  • Inklusive Fernbedienung oder optional an der Wand angebrachtes Kontrollpaneel - Ambientika bietet die Möglichkeit, bis zu 16 Geräte in Reihe zu schalten, durch Kabel verbunden. So wird für einen optimalen Luftaustausch in der gesamten Wohnung gesorgt
  • Für die richtige Luftfeuchtigkeit (integrierter Hygrostat), gegen Schimmel und mit CO2-Sensor (optional)
  • einfache Installation: Der Einbau des Lüftungssystems gestaltet sich sehr einfach. Die Elektronik ist im Geräteinneren verbaut. Durchschnittliche Zeit für die Montage ca. 1 Stunde
Bestseller Nr. 2
SUEDWIND: Ambientika SOLO+ dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (93%), 160 mm, 60m³/h
  • Wartung und Reinigung sind dank problemlos abnehmbarer Teile denkbar einfach. Ein motorisierte Klappe schließt sich, wenn das Gerät ausgeschaltet wird und hält so Kälte und Lärm draußen
  • einfache Installation: Der Einbau des Lüftungssystems gestaltet sich sehr einfach. Die Elektronik ist im Geräteinneren verbaut. Durchschnittliche Zeit für die Montage ca. 1 Stunde
  • Das Wärmerückgewinnungsgerät kann mit einem Schalter an dem Gerät ein- und ausgeschaltet und zwischen 3 Geschwindigkeiten mit der Fernbedienung umgeschaltet werden.
Bestseller Nr. 4
LIRAST 100mm Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Wandlüfter mit Kabel und Zugschnur - Lüftung mit Wärmerückgewinnung - Rekuperator mit Keramikwärmetauscher - Wohnraumlüftung
  • Flexible Montage: Das dezentrale lüftung mit wärmerückgewinnung ist mit einem Durchmesser von 106 mm und einem 300-555 mm langen Teleskoprohr ausgestattet, was eine einfache Anpassung und Installation in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.
  • Hohe Rekuperations-Effizienz: Der dezentrale wohnraumlüftung ist mit einem keramischen Wärmetauscher ausgestattet, der eine Rekuperationsleistung von bis zu 85 % bietet, was zu erheblichen Energieeinsparungen und verbessertem Wärmekomfort führt.
  • Hervorragende Luftqualität: Das lüfter mit wärmerückgewinnung ist mit zwei Filtern ausgestattet, die Staub, Allergene und andere Partikel in der Luft auffangen und so für eine bessere Raumluftqualität sorgen.
Bestseller Nr. 5
Turbionaire Trend HRV CMV Dezentrale Belüftung mit Keramik-Wärmerückgewinnung, Feuchtigkeitssensor,Fernbedienung,Timer, Schlafmodus, 8 Geschwindigkeiten,bürstenloser Motor, 100 mm
  • ✅ Keramischer Wärmetauscher, mit Schmutzfilter ● Fernbedienung ● Reversierbarer bürstenloser Gleichstrommotor
  • ✅ Geringer Stromverbrauch (1,2 W bis 7,2 W) ● Einstellbarer Feuchtigkeitssensor ● 8 Geschwindigkeiten ● Einstellbarer Timer
  • ✅ Schlafmodus ● Deckel zum Blockieren des natürlichen Luftdurchgangs ● Geringer Stromverbrauch ● Niedriger Geräuschpegel
Bestseller Nr. 7
SUEDWIND: Ambientika ADVANCED B+ BADLÜFTER dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (93%), 100 mm, mit Fernbedienung - 30m³/h
  • Vor allem bei Energieberater ist er sehr beliebt, da diese auch in Bädern eine Wärmerückgewinnung haben möchten. Dieser Lüfter ist also 2-in-1: Bei Bedarf kann die Timer-Taste gedrückt werden, dann saugt der Lüfter 20 Minuten mit Volllast ab und danach wechselt er wieder in den Wärmerückgewinnungsmodus um die in den Wänden gespeicherte Feuchtigkeit auszutrocknen.

Wie funktioniert eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?

Zentrale Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung unterschieden sich deutlich von Anlagen, ohne die Möglichkeit Wärme zurückzugewinnen. Das spiegelt sich besonders in der Energieeffizienz. Grundsätzlich kann die Anlage zwischen 70 und 75 Prozent der Energie von der Abluft entnehmen, welche wiederum der Zuluft zugeführt wird. Dezentrale Systeme lassen sich nur für bestimmte Räume verwenden. Gut geeignet sind sie für Gebäude mit einem Passivhausstandard. Somit hält sich der Aufwand für den Einbau in ältere Häusern in Grenzen. Aufgrund der besseren Luftzufuhr befindet sich die Geräte meist in der Nähe von Fenstern.

Abhängig von der Lüftungsanlage werden dezentrale Luftanlagen auch für die Wärmerückgewinnung benutzt. Hier gibt die Abluft ihre Wärme an die kältere Zuluft ab und erwärmt diese anschließend. Insgesamt besteht die Anlage aus mehreren kleinen Geräten.

In der Anlage ist meist ein Plattenwärmer eingesetzt. Wenn das Lüftungsgerät nach Außenluft saugt, erwärmt sich die Energie des Speichers. Dadurch wird die Heizung entlastet und zusätzlicher Komfort geboten. Wird die dezentrale Wechselbetriebene Lüftungsanlagen sind mit Regeneratoren ausgestattet, welche die Speichermasse während der Abluftphase erwärmt. Aufgrund der Erwärmung ist der Speicher anschließend in der Lage die Temperatur der kälteren Zuluft zu erwärmen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer dezentralen Lüftungsanlage?

Die Verwendung einer dezentralen Lüftungsanlage bringt viele Vorteile mit sich. Dennoch gibt es auch Punkte, die bei der Verwendung zum Nachteil werden.

Vorteile

  • Bei der Installation einer dezentralen Lüftungsanlage ist kein großer Umbau erforderlich. Aus diesem Grund eignen sich die Anlagen sowohl für Alt- als auch Neubauten.
  • Zudem wird die Anlage nur in Räumen eingebaut, in denen eine erhöhte Feuchtigkeit besteht. Auch Räume, die viel Geruch entwickeln, sind dabei betroffen. Häufige Anwendungsbereiche sind Küche, Bad oder auch Geschäftszimmer.
  • Verglichen mit anderen Varianten ist eine dezentrale Lüftungsanlage viel kostengünstiger. Der Vorteil entsteht vor allem durch ihre Form und ihrem leichten Einbau.
  • Einen weiteren Vorteil bekommt man, wenn die Anlage über Sensoren aktiviert ist. Dadurch kann der Nutzer viel an Energie sparen.
  • Anlagen mit einer Wärmerückgewinnung nehmen der Abluft Energie ab und fügen anschließend neue Luft in den Raum. Das gelingt mithilfe von Regeneratoren. Dadurch spart man sich Energie und Geld.
  • Pollen-Allergiker profitieren ebenfalls von dezentralen Lüftungsanlagen, da die Außenluft zuvor gefiltert wird.

Nachteile

  • Dezentrale Lüftungsanlagen eignen sich nur für Räume mit erhöhter Feuchtigkeit. Wer das ganze Haus lüften möchte, muss mit höheren Kosten rechnen.
  • Wer sein Schlafzimmer mit einer dezentralen Anlage lüften will, muss auf besonders leise Ventilatoren achten. Modelle mit lauten Ventilatoren stören vor allem den Schlaf und tragen nicht zum Wohlbefinden bei.
  • Zudem müssen die Filter jährlich ausgetauscht werden, damit die Anlage nicht verstopft. Die entsprechenden Wartungskosten sollten bereits im Voraus miteinkalkuliert werden.
  • Dezentrale Anlagen werden über Strom betrieben. Zwar spart man sich mit der Anlage Energiekosten, dennoch müssen die Ausgaben für den Betrieb gegengerechnet werden.

Worauf sollte man bei der Anschaffung einer dezentralen Wohnraumlüftung achten?

Der erste Schritt sollte in Richtung des Fachmanns gehen. Eine Beratung hilft den Betroffenen neue Dinge über die Lüftungsanlagen in Erfahrung zu bringen. Der Fachmann entscheidet je nach Wunsch, wie die Lüftung erfolgen soll. Dabei gilt es zwischen einer Grund- oder Komfortlüftung zu unterscheiden.

Grundlüftung:

Bei der Grundlüftung wird speziell gegen Feuchtigkeit vorgegangen. Folgendermaßen kann die Bildung von Schimmel vermieden werden und trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei. Der Erhalt der Gebäudesubstanz fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich der Grundlüftung. Lediglich entstehen Nachteile in der Fensterlüftung.

Komfortlüftung:

Die andere Variante ist die Komfortlüftung. Verglichen mit der Grundlüftung benötigt es einen geringfügig höheren Anteil an Lüftungsgeräten. Gleichzeitig muss das Fenster nicht mehr manuell zum Lüften geöffnet werden. Durch die ständige Versorgung des Raumes mit frischer Luft lässt sich nicht nur Schimmelbildung vorbeugen, sondern auch Energie sparen. Mithilfe verschiedener Filter kann sich zusätzlich vor Staub und Pollen geschützt werden.

Beim Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage sollte beachtet werden, dass diese in Verbindung mit einer Sanierung erfolgen sollte. Jedes Gerät muss in die Wandöffnung eingesetzt werden. Neues Einreißen gestaltet sich unvorteilhaft. Der Eigentümer sollte seine Mieter darauf ansprechen, wenn er eine dezentrale Lüftungsanlage einbauen will.

Wie erfolgt der Einbau?

Der Einbau ist recht simpel. Dennoch empfiehlt es sich einen Fachmann an die Seite zu stellen, der bereits Erfahrung mit der Montage vorweisen kann. Der Einbau erfolgt über eine Wandöffnung.

Arbeitsschritte bei der Montage:
  1. Zuerst werden die Einzelteile auf Funktionsfähigkeit geprüft.
  2. Der nächste Arbeitsschritt befasst sich mit der Montage der Wandeinbauhülse. Diese wird zurechtgeschnitten, stabilisiert und am Montagekeil ausgerichtet. Anschließend erfolgt die Prüfung der Gefälle nach außen. Wurde das erledigt, werden die Leitungen verlegt.
  3. Dritter Punkt ist die Montage der Wetterschutzhaube. Nach Anbringung der Dichtbänder wird die Grundplatte ausgerichtet und verschraubt. Letzter Schritt ist die Anbringung der Wetterschutzhaube.
  4. Bei Schritt vier geht an die Montage des Wärmespeichers, der die kalte in warme Luft umwandelt. Dieser wird in die Wandeinbauhülse geschoben und an Ventilatoren angeschlossen. Der Regler sollte vom Fachpersonal eingebaut werden.
  5. Beim letzten Abschnitt sind nur noch die Innenblenden zu montieren. Der Rahmen der Innenblende wird an der Hülse befestigt. Anschließend wird der Staubfilter befestigt und die Abdeckung über den Rahmen geschoben.

Tauchen beim Einbau Probleme auf, empfiehlt sich die Aufsuchung eines Fachmannes. Viele Schritte lassen sich mit den eigenen Händen bewältigen, jedoch benötigt das Verlegen von Leitungen einen ausgebildeten Experten.

Wie erfolgt die Reinigung bei einer dezentralen Lüftungsanlage?

Bestandteile wie Filter und Wärmespeicher müssen regelmäßig gereinigt werden. Staubfilter benötigen lediglich eine vierteljährige Reinigung. Bei der Säuberung muss nur die Abdeckung der Innenblende abgenommen und der Filter anschließend herausgeholt werden. Der Filter lässt sich mehrere Male waschen und wiederverwenden.

Die Reinigung des Reversierventilators gestaltet sich etwas komplizierter. Hierbei müssen zunächst der Ventilator, als auch der Wärmespeicher aus der Wand entnommen werden. Die Verwendung von Werkzeug ist nicht erforderlich. Mithilfe eines weichen Tuchs oder Pinsels lässt sich der Ventilator abstauben.

Der Wärmespeicher kann mit einem Staubsauger gereinigt werden. Alternativ kann der Schmutz mit Druckluft abgeblasen werden. Bei größeren Verschmutzungen kann warmes Wasser helfen. Beim Wärmespeicher an sich sollte die Reinigung jedes Halbjahr erfolgen. Der Ventilator kommt mit einer jährlichen Reinigung aus. Vor den Reinigungsarbeiten unbedingt die Stromzufuhr der Lüftungsanlage trennen.

Fazit zu den Erfahrungen zu dezentraler Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung wird vor allem dann benötigt, wenn zu viel Feuchtigkeit gegeben ist. Durch ihr Zu- und Abluftsystem kommt genügend neue Luft in die Räume und vermeidet die Bildung von Schimmel, der gefährlich für die Gesundheit ist. Der Einbau bereitet keine Schwierigkeiten, egal, ob er in Alt- oder Neubauten erfolgt. Durch den Wärmespeicher spart der Nutzer zusätzliches Geld. Beim Kauf einer dezentralen Lüftungsanlage sind einige Dinge zu beachten wie beispielsweise die Beratung. Der Einbau kann grundsätzlich alleine durchgeführt werden. Arbeiten mit Elektrizität sollte jedoch dem Fachmann überlassen werden.

Sie befinden sich hier: Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung – Erfahrungen und Tests.

 

3.8/5 - (21 votes)

Letzte Aktualisierung am 2024-11-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

Solar-Klimaanlage Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2023/2024

Solar Klimaanlage Test

Sie hat seit Jahrzehnten einen schlechten Ruf und das auch nicht unberechtigt, denn sie verbraucht erheblich Strom – die Klimaanlage. Sie entnimmt der Luft Feuchtigkeit, kühlt die Raumtemperatur herunter und benötigt einen Wanddurchbruch, um effektiv den Luftaustausch zu ermöglichen. Für all das ist Strom erforderlich. Doch statt den Strom aus dem Hausnetz zu beziehen, ist […]

Ventilator mit Wasserkühlung Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2023/2024

ventilator-mit-wasserkuehlung-test

Sommer, Sonne und bis zu 40 Grad. Ein Szenario, das in Deutschland an manchen Tagen im Jahr nicht ungewöhnlich ist und für drückende Hitze sorgt. Schweiß und Hitzewallungen sind die Folge. Für Abkühlung sorgt nur ein erfrischendes Bad, doch Freibäder und Seen sind meist überfüllt. Daher kaufen sich viele Menschen einen Ventilator, der jedoch nur […]

Leise Klimageräte Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung der besten mobilen Klimaanlagen unter 50 dB

Sommer, Sonne und Sonnenschein sind Gemütsaufheller und treiben die Menschen nach draußen. Mit einer angenehmen Brise, kühlen Getränken oder einem Tag am Badesee sind Temperaturen von über 30 Grad verkraftbar und insbesondere in der Nähe von Wasser nicht unangenehm. Doch sobald der Badebesucher seine Wohnung betritt, fällt er fast in Ohnmacht vor Hitze. Selbst das […]

Zimmerbrunnen Test-Übersicht, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2023/2024

Hier finden Sie: Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Zimmerbrunnen Eine Zusammenfassung von unabhängigen Zimmerbrunnen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Zimmerbrunnen von beliebten Marken wie Obi, Aldi, Lidl, Bauhaus, Hornbach, Tchibo, Toom, Dehner usw. auf dem Markt Tipps, um einen Zimmerbrunnen mit LED-Beleuchtung, Pflanzen, Wasserwand und Naturstein günstig online […]



Kommentare

K . Roßki Oktober 19, 2020 um 11:01 am

Hallo ,
wir beziehen in Kürze eine Neubauwohnung. Im Schlafzimmer ist ein dezentraler Raumlüfter vorgesehen. Jetzt die Frage: Stellen wir die Betten so, dass der Raumlüfter uns die Frischluft über den Kopf pustet oder das Bett auf die andere Seite und in ca. 20 cm Entfernung einen Schrank mit der Querseite vor den Lüfter? Kann man die Lüfter nachts ausschalten? Meine Frau hört leider das leiseste Geräusch
Es wäre schön, wenn es zu unserer Frage Erfahrungen gibt.
Mit freundlichen Grüßen
K. Roski

Antworten

Jonas Oktober 20, 2020 um 12:25 pm

Ich würde die Positionierung der Möbel nicht vom Lüfter abhängig machen. 20 cm Abstand reichen aus. Allerdings muss der Lüfter bzw. die Kartusche jährlich gereinigt werden. Die Drehzahl und damit die Geräuschentwicklung lassen sich einstellen. Habe meinen Lüfter im kleinen Schlafzimmer nur auf 40 % laufen und morgens trotzdem nur max. 50 % Luftfeuchte.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *