Skip to main content

Luftbefeuchter für die Heizung – die besten 8 im Vergleich

Während der Winterzeit kommt es immer wieder vermehrt zu gesundheitlichen Beschwerden infolge von trockener Raumluft, die dann entsteht, wenn durch die Heizung die Luftfeuchtigkeit absinkt. Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 bis 55% liegen. Liegt sie darunter, schadet das auf Dauer unserer Gesundheit. Praktischerweise gibt es sowohl im Onlinehandel, als auch im Fachmarkt eine Vielzahl an Lösungen, welche die Luftfeuchtigkeit wieder auf ein angenehmes Niveau anheben. Dazu gibt es sowohl einfache Geräte, die ohne Strom funktionieren als auch strombetriebene Geräte. Eine sehr einfache und effektive Methode, um die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen, besteht darin, einen Luftbefeuchter für die Heizung zu verwenden. Aktuelle Angebote, eine ausführliche Kaufberatung und die Vor- und Nachteile dieser Methode finden Sie hier.

Aktuelle Bestseller für Luftbefeuchter für die Heizung im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
FALKENWERK Keramik Heizkörper Luftbefeuchter [3 Stück] - Universelle Luftbefeuchter Heizkörper mit flexiblem Aufhängehaken - Nachhaltiger Luftbefeuchter Heizung [passend für alle Heizungen]
  • ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐏𝐀𝐒𝐒𝐄𝐍𝐃 - Unser hochwertiger Raumluftbefeuchter sieht nicht nur stylisch aus, sondern passt auch auf jeden Heizkörper. Ganz egal ob Röhrenheizkörper, Rippenheizkörper oder Plattenheizkörper!
  • ✅ 𝐆𝐄𝐒𝐔𝐍𝐃𝐄 𝐀𝐓𝐌𝐎𝐒𝐇Ä𝐑𝐄 - Die zeitlosen Luftbefeuchter für Heizkörper tragen zu einer wunderbar angenehmen Luftfeuchtigkeit bei. Vor allem im Winter entfalten die Wasserbehälter für Heizkörper ihr volles Potential: Aus trockener Luft wird Wohlfühlklima!
  • ✅ 𝟏𝟎𝟎% 𝐖𝐎𝐇𝐋𝐅Ü𝐇𝐋-𝐊𝐋𝐈𝐌𝐀 - Die Falkenwerk Heizkörperlüfter überzeugen durch ihre Möglichkeit in jeden Raum ein Wohlfühlklima zu erzeugen. Dadurch wird dir die Atmung deutlich leichter fallen und du bist weniger anfällig für Erkätungen & Viren!
Bestseller Nr. 2
Ligano® Heizkörper Luftbefeuchter weiß – Keramik Wasserverdunster für die Heizung – 3 Stück
  • ✅ GESUNDES KLIMA – Die weißen Keramik Luftbefeuchter von Ligano tragen zu einer angenehmen Luftfeuchtigkeit bei. Wenn im Winter die Raumluft zu trocken ist, gibt der Wasserverdunster Feuchtigkeit an die Luft ab.
  • ✅ SCHÖNES DESIGN – Die Raumluftbefeuchter von Ligano überzeugen durch ihr ästhetisches Design und sind ein echter Hingucker. Dank der hochwertigen Oberfläche sind die Keramikverdunster leicht zu reinigen und sehr pflegeleicht.
  • ✅ UNIVERSELLE HAKEN – Ob Plattenheizkörper, Röhrenheizkörper oder Rippenheizkörper. Mit den universellen Haken können die Luftbefeuchter an allen gängigen Heizkörper montiert werden. Die Haken können je nach Heizung individuell zurechtgebogen werden.
Bestseller Nr. 3
Rosenstein & Söhne Verdunster: 4er-Set Keramik-Wasserverdunster für Heizkörper, je 480 ml, abgerundet (Luftbefeuchter für Heizkörper)
  • Für eine gesunde Luftfeuchtigkeit im Winter • Zum Aufhängen oder Aufstellen am Heizkörper • Verdunstet normales Wasser • Fassungsvermögen je ca. 480 ml • Abgerundetes und leicht gewölbtes Design
  • Für angenehme befeuchtete Luft durch Verdunstung • Zum Aufstellen und Aufhängen • Flexible Haken-Aufhängung
  • Verdunstet normales Leitungswasser • Material: Keramik • Maße: je 20 x 10,5 x 4 cm, Gewicht: je 330 g
Bestseller Nr. 4
LE CONCIERGE® Heizkörper Luftbefeuchter [2er Set] - Keramik Wasserverdunster für die Heizung, Keramik Luftbefeuchter Heizkörper 350ml inclusive Haken
  • OPTIMALES RAUMKLIMA - 40 bis 60 % Luftfeuchtigkeit sind optimal - Unser Luftbefeuchter sorgt für maximales Wohlfühlklima zu Hause und am Arbeitsplatz.
  • KEIN ENERGIEVERBRAUCH - Im Gegensatz zu elektrischen Luftbefeuchtungsgeräten sind unsere Luftbefeuchter geräuschlos und verbrauchen keine Energie.
  • DEKORATIVES DESIGN - Die Raumluftbefeuchter für die Heizung aus Keramik sind eine hübsche Dekoration und werten Räume optisch auf. Zudem sind die Luftbefeuchter platzsparend.
Bestseller Nr. 5
BonAura® Luftbefeuchter Heizung Keramik I Haken & Duftöl [4er Spar-Set, 400ml] I Wasserverdunster für Heizkörper mit Duft I Verdunster & Befeuchter Wasser Behälter
  • LUFTBEFEUCHTER HEIZUNG SET: Mit unserem Wasserverdunster Heizung Set erhältst Du vier 400 ml große Keramik Wasserbehälter und vier passende Haken zum Aufhängen an herkömmlichen Haushalts-Heizkörpern.
  • SPART HEIZKOSTEN: Das Wasser im Heizung Luftbefeuchter verdunstet durch die Wärme und die Luftfeuchtigkeit wird erhöht. Da sich feuchte Luft schneller erwärmt, wird schneller und effizienter geheizt.
  • ANGENEHME & FEUCHTE LUFT: Die erhöhte Luftfeuchtigkeit durch den Verdunster für Heizkörper sorgt einerseits für ein angenehmes Raumklima und andererseits für eine leichte Atmung ohne kratzenden Hals.
Bestseller Nr. 6
Luftbefeuchter für Heizung Set inkl. Haken - Keramik Wasserverdunster - beige matt - Wasserverdunster Verdampfer Verdunster Heizkörper Luftreiniger - Neutral - 4 Stück
  • ✔️【𝐀𝐍𝐆𝐄𝐍𝐄𝐇𝐌𝐄 𝐀𝐓𝐄𝐌𝐋𝐔𝐅𝐓 】Schluss mit trockener Luft besonders in der kalten Tageszeit, wo sehr viel geheizt wird, sollte man auf das Raumklima sehr achten. Mithilfe des Heizkörper-Verdunster können Sie auf kostengünstiger Art das Klima umweltschonend wiederherstellen.
  • ✔️【 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐒𝐄𝐋𝐋𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆 】Verbesserung der Luftfeuchtigkeit Ideal für ......Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Büro, Homeoffice, Hotelzimmer, Fitnesstudio, Wellness, Wohnzimmer geeignet
  • ✔️【 𝐅Ü𝐋𝐋𝐌𝐄𝐍𝐆𝐄 】Jeder Luftbefeuchter hat eine Füllmenge von max. 330ml. Das Wasser sollte täglich nachgefüllt werden. Heizkörper muss an sein, damit das Wasser auch verdampfen kann. Vor der ersten benutzung, 24 Stunden ins Wasser legen. Bitte bei nicht benutzen der Heizung die Verdunster abhängen. Topfgefahr!
Bestseller Nr. 7
Ligano® Heizkörper Luftbefeuchter mit Wolkenmotiv – Keramik Wasserverdunster für die Heizung im Kinderzimmer – 3 Stück
  • ✅ GESUNDES KLIMA – Die hübschen Keramik Luftbefeuchter tragen zu einer angenehmen Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer bei. Wenn im Winter die Raumluft zu trocken ist, gibt der Wasserverdunster Feuchtigkeit an die Luft ab.
  • ✅ SCHÖNES DESIGN – Die Raumluftbefeuchter von Ligano überzeugen durch ihr ästhetisches Design und sind ein echter Hingucker. Dank der hochwertigen Oberfläche sind die Keramikverdunster leicht zu reinigen und sehr pflegeleicht.
  • ✅ UNIVERSELLE HAKEN – Ob Plattenheizkörper, Röhrenheizkörper oder Rippenheizkörper. Mit den universellen Haken können die Luftbefeuchter an allen gängigen Heizkörper montiert werden. Die Haken können je nach Heizung individuell zurechtgebogen werden.
Bestseller Nr. 8
BonAura® Luftbefeuchter Heizung Keramik I Haken & Duftöl [4er Spar-Set, 350ml] I Wasserverdunster für Heizkörper mit Duft I Verdunster & Befeuchter Wasser Behälter
  • LUFTBEFEUCHTER HEIZUNG SET: Mit unserem Wasserverdunster Heizung Set erhältst Du vier 350ml große Keramik Wasserbehälter und vier passende Haken zum Aufhängen an herkömmlichen Haushalts-Heizkörpern.
  • SPART HEIZKOSTEN: Das Wasser im Heizung Luftbefeuchter verdunstet durch die Wärme und die Luftfeuchtigkeit wird erhöht. Da sich feuchte Luft schneller erwärmt, wird schneller und effizienter geheizt.
  • ANGENEHME & FEUCHTE LUFT: Die erhöhte Luftfeuchtigkeit durch den Verdunster für Heizkörper sorgt einerseits für ein angenehmes Raumklima und andererseits für eine leichte Atmung ohne kratzenden Hals.

Was ist ein Luftbefeuchter für die Heizung und wie funktioniert er?

Einfache Luftbefeuchter für die Heizung sind schon lange vor den elektrischen Luftbefeuchtsgeräten auf den Markt gekommen. Dabei handelt es sich um Gefäße, die an die Heizung angehängt oder darauf gestellt werden. Diese können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Alle Materialien bieten gewisse Vor- und Nachteile.

Sehr verbreitet und ebenfalls schön anzusehen sind Gefäße aus Keramik. Diese reichern die Raumluft mit Feuchtigkeit an und bieten zudem schöne Akzente mit ihrem schlichten Design. Dank ihrer Glanz-Oberfläche lassen sich Luftbefeuchter aus Keramik auch sehr einfach und gründlich reinigen. Bei richtiger Pflege haben Keime keine Chance sich zu vermehren. Außerdem ist das Material geruchsneutral.

Eine weitere Alternative sind Luftbefeuchter aus Naturton. Auch aus diesem Material gibt es Modelle, die man an die Heizungslamellen anhängen kann, als auch solche, die darauf gestellt werden. Diese Geräte sind auch als Römertopf-Luftbefeuchter bekannt. Das Material ist auch deswegen beliebt, da durch seine poröse Beschaffenheit auch ein zusätzliches Verdunsten des befüllten Wassers durch die Wände der Gefäße erfolgt. Bei dieser Variante muss etwas stärker auf die Hygiene geachtet werden, da am Material im Gegensatz zu Keramik Verunreinigungen und Keime leichter anhaften, dafür bieten die Luftbefeuchter aus Naturton eine tolle Optik. Ein zusätzliches Plus ist, dass diese, sofern sie unversiegelt sind, frei von Farbstoffen und Lacken sind. Das macht sie zum idealen Geschenk für Haushalte, die auf Umweltfreundlichkeit einen hohen Wert legen.

Zu guter Letzt gibt es auch Luftbefeuchter, die aus Metall beziehungsweise Edelstahl gefertigt sind. Diese haben den Vorteil, dass sie durch die Leitfähigkeit des Materials ein schnelleres Verdunsten ermöglichen. Sie sind ebenfalls sehr pflegeleicht und können nach Bedarf auch regelmäßig abgekocht werden. Sie haben meist eine schlichtere Optik und passen gut zu Inneneinrichtungen, in denen Akzente beziehungsweise Dekoelemente aus Glas und Metall vorhanden sind.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für die Heizung?

Generell haben Luftbefeuchter für die Heizung, den Vorteil, dass sie stromsparend sind und im Gegensatz zu elektrischen Geräten keinen zusätzlichen Platz erfordern. Anstelle eines zusätzlichen strombetrieben Geräts, lösen Sie mit einem Luftbefeuchter für die Heizung das Problem der trockenen Heizungsluft auf eine Weise, die optisch schlicht ist und keine besondere Wartung und Pflege erfordert.

Bei dem Kauf sollten Sie insbesondere die Form Ihres Heizkörpers berücksichtigen. Manche Luftbefeuchter für die Heizung sind speziell für die ältere Bauweise eines klassischen Rippenheizkörpers geeignet und lassen sich besonders schlicht zwischen den Heizungsrippen unterbringen. Andere Modelle sind für Flachheizungen beziehungsweise speziell für einen Kamin geeignet.

Vorteile im Überblick:

  • Günstige Anschaffungskosten
  • Einfache Montage und Inbetriebnahme
  • Effektive Luftbefeuchtung bei kleineren Räumen
  • Kaum Betriebskosten

Nachteile eines Luftbefeuchters für die Heizung:

  • Das Wasser muss regelmäßig ausgetauscht werden
  • Es kann sich Schimmel im Luftbefeuchter bilden
  • Die Luftfeuchtigkeit im Raum lässt sich nicht gezielt, wie mit einem professionellen Luftbefeuchter oder Luftreiniger regulieren

Woran merke ich, dass ich Heizungsluft zu trocken ist?

Eine geringe Luftfeuchtigkeit, die unterhalb des gesunden Bereiches liegt, macht sich in erster Linie durch Reizung der Schleimhäute bemerkbar. Es kommt zu Trockenheit im Nasen-Rachenbereich, brennenden Augen, Beschwerden beim Atmen, auch Hautirritation und Verschlimmerungen bei Asthmatikern sind oft der Fall. Kurz- und langfristig wird dadurch auf das Immunsystem stark belastet, die Anfälligkeit für Erkältungen steigt an. Auch hat man auch öfters als sonst Durst. Allergiker leiden stark darunter, da intakte Schleimhäute bei Hausstaub- und Tierhaarallergien besonders wichtig sind.

Leider trägt auch regelmäßiges Lüften im Winter kaum zur Verbesserung bei trockener Raumluft bei. Nicht nur, dass dadurch wertvolle Wärme verloren geht, auch im Hinblick auf die gewünschte Steigerung der Luftfeuchtigkeit führt diese Maßnahme nicht zum Erfolg. Denn je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen und halten. Die kalte Winterluft hingegen ist recht trocken. Aus diesem Grund erfüllt Lüften im Winter eher den gegenteiligen Zweck und zwar als Maßnahme, um überflüssige Feuchtigkeit aus der Wohnung zu treiben.

Welche Arten von Luftbefeuchtern gibt es?

Neben den einfachen Luftbefeuchtern für die Heizung, gibt es auch strombetriebene Geräte. Diese funktionieren nach verschiedenen physikalischen Grundprinzipien. Die erste Art ist der Verdunstungsluftbefeuchter. Dieser nimmt die trockene Heizungsluft portionsweise auf und reichert diese mit Feuchtigkeit an. Die Luft wird dabei erwärmt, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dabei nimmt die angesaugte Luft die maximale Menge, die sie halten kann und wird anschließend durch das Gerät in den Raum verteilt.

Eine andere Variante ist der Dampfluftbefeuchter. Dabei wird das Wasser durch Ionisation gefiltert und Keime neutralisiert. Zudem kann man das Gerät regeln und verschiedene Stufen einstellen. Im Unterschied zu manchen anderen Modellen kann im Dampfluftbefeuchter auch Leitungswasser verwendet werden.

Eine andere gängige Variante eines elektrischen Luftbefeuchters ist die des Ultraschallverneblers. Bei diesem entsteht durch die Vibration einer Membran ein sehr feiner Wassernebel. Zu den Nachteilen dieses Geräts zählt, dass es nur mit destilliertem Wasser befüllt werden sollte, da im Unterschied zu den anderen Luftbefeuchtungssystemen das Wasser nicht erhitzt beziehungsweise sonstwie sterilisiert wird. Zu den Vorteilen des Geräts ist es hervorzuheben, dass diese Variante sehr effektiv, leise und auch relativ stromsparend ist.

 

4.3/5 - (6 votes)

Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *