Skip to main content

Luftkühler Test-Überblick, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2024/2025

Zuletzt aktualisiert am 3.7.2025

Das Wichtigste in Kürze:
  • Luftkühler sind für kleine Räume gedacht und haben eine geringere Leistung als Klimaanlagen
  • Im Gegensatz zu Klimaanlagen erhöhen Luftkühler die Luftfeuchtigkeit
  • Luftkühler verfügen über keinen Abluftschlauch und sind daher leichter zu installieren
  • Funktionsweise ähnlich wie Kühlfach im Gefrierschrank
  • Verschiedene Arten von Luftkühlern: mit Wasserkühlung, Monogerät, Kompaktklimagerät, Splitgerät
  • Beim Kauf sollte auf Energieverbrauch, Leistung, Lautstärke, Heizfunktion und Extras geachtet werden
  • Stiftung Warentest hat zuletzt im Juni 2018 einen Luftkühler Test durchgeführt

An schwülen Sommertagen, wenn selbst ein eiskaltes Getränk oder ein Eis am Stiel nur kurzfristige Erleichterung bringen, kommen Luftkühler ins Spiel. Diese vielseitigen Geräte sind in verschiedenen Modellen erhältlich, aber ihr Hauptziel ist immer dasselbe: die Raumtemperatur angenehm zu senken.

Besonders in stickigen Bürogebäuden oder fensterlosen Räumen können sie zu wahren Lebensrettern werden. In diesem Artikel gehen wir auf die Funktionsweise von Luftkühlern ein, erläutern ihre Besonderheiten und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie den Sommer unbeschwert genießen können.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Luftkühler im Vergleich:

Anmerkung der Redaktion: Alle Ranglisten in diesem Artikel wurden auf der Grundlage von Expertenmeinungen, Verbraucherbewertungen oder aktuellen Verkaufszahlen erstellt. Die Webseite Luftwaescher-test.com wurde für keine der Bewertungen oder Rankings bezahlt.

Welches Produkt wird am häufigsten gekauft?

Keine Empfehlung ist vertrauenswürdiger als ein bestätigter Kauf. Deshalb durchsuchen unsere Crawler täglich den Onlineshop von Amazon, um die meistverkauften Produkte zu finden. Das Ergebnis ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Bestseller Nr. 1
Klimaanlage Mobil, Mobile Klimaanlage mit 900ml Wassertank, Ventilator mit 2/ 4h Timer, 3 Windgeschwindigkeiten & Sprühfunktion, 7 Farben Licht, Mini Luftkühler ideal für Schlafzimmer und Büro
  • 【4-in-1 Klimaanlage Mobil】Diese mobile Klimaanlage vereint Ventilator, Luftbefeuchter, Luftkühler und Stimmungslicht in einem Gerät. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Nano-Eisnebel-System verwandelt sie Wasser schnell in feinen, kühlen Nebel, der in Kombination mit dem Luftstrom des Ventilators effektiv für Linderung bei trockener Hitze sorgt. Mit einer Leistungsaufnahme von nur 8 W ist sie deutlich energieeffizienter und umweltfreundlicher als herkömmliche Klimageräte.
  • 【0.9 L Großer Wassertank】Dieser Luftkühler ist mit einem 900ml Wassertank ausgestattet und kann nach dem Befüllen 8-9 Stunden ununterbrochen betrieben werden – ganz ohne häufiges Nachfüllen. Für ein noch angenehmeres Frischegefühl können Sie dem Wassertank zusätzlich Eiswürfel hinzufügen. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, läuft der Ventilator weiter, während die Sprühfunktion automatisch pausiert – ein durchdachtes Design, das für zusätzliche Sicherheit und Komfort bei der Nutzung sorgt.
  • 【Vielseitige Modi, großflächige Luftverteilung】Diese Klimaanlage mobil bietet drei Windgeschwindigkeiten und einen Sprühmodus – perfekt für schnelle Abkühlung oder sanfte Befeuchtung, damit Sie den Sommer angenehm und erfrischend genießen können. Die verstellbaren Luftauslasslamellen lassen sich manuell um 25° nach oben und unten neigen und ermöglichen so eine gezielte Luftstromausrichtung. Dank der 90°-Oszillationsfunktion wird die kühle Luft gleichmäßig verteilt – ganz ohne ständiges Nachjustieren der Richtung.
Bestseller Nr. 2
Levoit - Ventilator Leise - Turmventilator mit Kühlung - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodu - 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau
  • 𝑬𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒕𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒂𝒇𝒎𝒐𝒅𝒖𝒔 - Der Ventilator ist mit intelligentem Sensor und Reglersystem ausgerüstet, um die passende Geschwindigkeit an die Schlafphasen anzupassen und eine ruhige Nacht bei der idealen Temperatur zu ermöglichen
  • 𝑺𝒖𝒑𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒊𝒔𝒆 𝑻𝒖𝒓𝒎𝒗𝒆𝒏𝒕𝒊𝒍𝒂𝒕𝒐𝒓 - Dank der aerodynamischen L üfterblätterdesign bietet dieser Turmfan eine ruhige Atmosphäre, wie fallende Blä tter, die Ihnen ein angenehmes Erlebnis und eine erholsame Nacht verspricht
  • 𝑵𝒖𝒓 0,08 𝑬𝒖𝒓𝒐 𝒑𝒓𝒐 𝑵𝒂𝒄𝒉𝒕 - Der niedrige Stromverbrauch von 22 Watt bei Stufe 1 verbraucht nur 0,15 kWh (0,08 €) für eine ganze Nacht, was den Energieverbrauch senkt und Geld auf Ihrer Stromrechnung spart
Bestseller Nr. 3
Levoit - DC Motor Turmventilator - 20dB sehr leiser Ventilator - 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - 24W Standventilator
  • 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝟐𝟎 𝐝𝐁: Mit einem Mindestgeräuschpegel von 20 Dezibel stört dieser ultraleise Turmventilator weder bei der Arbeit noch in der Freizeit; Optimal für Büro, Wohnzimmer usw
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤: Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 7,9 m/s und einer 90-Grad-Oszillation sorgt dieser Ventilator dafür, dass Ihr Innenraum schnell abgekühlt wird
  • 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧: In nur zwei Schritten ohne Werkzeug zusammenzubauen; Die abnehmbare hintere Abdeckung und der Filter können gründlich gereinigt werden, um eine frische Brise zu gewährleisten
Bestseller Nr. 4
Beurer LV 50 Fresh Breeze Tischventilator/-kühler, handlich, portabel und modern, 2-in-1 Ventilator und Luftbefeuchter, ideal für's Büro, ohne chemische Zusätze, Tragbar, Einfach
  • AIR COOLING TECHNOLOGY: Der 2-in-1 Ventilator und Luftbefeuchter saugt warme Raumluft an, die durch den Verdunstungsfilter gekühlt wird - ein spürbar kühler Luftstrom wird abgegeben
  • LEISTUNGSSTARKER BETRIEB: Der kleine Luftkühler verfügt über 3 verschiedene Leistungsstufen und kühlt auf höchster Stufe bis zu 4 Stunden ohne chemische Zusätze
  • DEIN REISEBEGLEITER: Der moderne Mini-Lüfter ist mit 14 x 14 x 12 cm sehr klein, mit dem praktischen Tragegriff sowie einem Gewicht von 460 g ist er leicht und ideal für's Büro und Ihr zu Hause
Bestseller Nr. 5
X4-LIFE Mobile Klimaanlage - Luftkühler Klimagerät für Büro, Zuhause, Home Office - mit Akku, 3 Modi, 7 Farben
  • Tragbare Mini-Klimaanlage
  • Einfach steuerbar über 3 Knöpfe
  • LED Beleuchtung mit 7 Farben
Bestseller Nr. 6
Livington Arctic Air – Das Original aus dem TV - Luftkühler mit Wasserkühlung - Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch – Luftbefeuchter - Verdunstungskühler - Ventilator klein
  • KÜHLT INDIVIDUELL, WO SIE ES BRAUCHEN: Der Livington Arctic Air schafft eine angenehme Wohlfühl-Zone – ob Zuhause, im Büro oder unterwegs. Genießen Sie eine erfrischende Kühle, die Ihre Umgebung genau dort abkühlt, wo Sie es möchten.
  • NACHHALTIGE HYDRO-CHILL TECHNOLOGIE: Dank der Hydro-Chill Technologie wird die Luft effektiv und ohne Chemie gekühlt und befeuchtet. So atmen Sie erfrischende, saubere Luft – ideal für ein gesundes Raumklima.
  • ENERGIESPAREND & KOSTENEFFIZIENT: Sparen Sie bares Geld durch den geringen Stromverbrauch. Der Arctic Air liefert eine effiziente Kühlung ohne teuren Energieaufwand und läuft bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Wasserfüllung.
Bestseller Nr. 7
Syntrox Luftkühler mit Fernbedienung Breeze | Wasserkühler | Verdunstungskühler, Timer, Raumklimagerät, mobile Klimaanlage, Ventilator mit Befeuchtung
  • 🌀 Effektive Luftkühlung durch Wasserverdunstung: Reduziert die Raumtemperatur spürbar für maximale Erfrischung.
  • 🌬️ Luftbefeuchtung für verbesserte Luftqualität: Befeuchtet die trockene Luft für ein angenehmes Raumklima.
  • 🌿 Luftreinigung und -erfrischung: Filtert und reinigt die Luft, während sie gleichzeitig erfrischt wird.

Was ist ein Luftkühler?

Bei Luftkühler handelt es sich in der Regel um kleinere Geräte, die für kleine Räume gedacht sind. Ihre Aufgabe ist die Versorgung des Raumes mit ausreichend kalter Luft. Luftkühler können jedoch nicht mit Klimaanlagen verglichen werden, da ihre Leistung wesentlich geringer ist. Die Temperaturen lassen sich nicht all zu stark absenken.

Im Gegensatz zu den Klimageräten erhöhen Luftkühler die Luftfeuchtigkeit. Das ist vor allem für diejenigen von Bedeutung, die von Natur aus unter trockener Luft leiden. Deswegen lässt sich der Luftkühler nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter einsetzen. Darüber hinaus verfügt der Luftkühler über keinen Abluftschlauch. Dieser wird aber auch nicht benötigt, da er nicht an der Wand oder ähnliches montiert werden muss. Wer einen kleinen Raum besitzt und nur etwas kühlere Temperatur haben möchte, der liegt mit dem Luftkühler richtig. Besondere Baumaßnahmen fallen aufgrund des fehlenden Schlauches nicht an.

Aktuelle Erfahrungen:

Da es absehbar ist, dass ich in den Sommermonaten in meinem Büro zu Hause sein werde, habe ich beschlossen, mein Büro im Dachgeschoss einzurichten. Der Lüftkühler ist auf jeden Fall stark genug, um die 25 Quadratmeter zu kühlen, und der Geräuschpegel ist niedrig genug, um sich beim Arbeiten konzentrieren zu können. Es gibt verschiedene Modi für den Tag- und Nachtbetrieb mit ansteigender und abfallender Ventilationsgeschwindigkeit und allmählicher Reduzierung der Geschwindigkeit bis zum Abschalten. Die Idee mit den Kühlakkus ist sehr gut und benutzerfreundlich. Man bewahrt einfach immer ein paar im Gefrierfach auf und wechselt sie aus, wenn einer „aufgebraucht“ ist. Ich kann mich weder über die Verarbeitung noch über die Leistung beschweren und freue mich schon auf den Sommer 🙂Elsbert M.

Der Lüftkühler hat mich bis jetzt größtenteils überzeugt, nicht zuletzt wegen der sehr schicken Form und der eingebauten Technik. Vertikal 40° und horizontal 60° mit Oszillation, das gefällt mir! Mit einstellbaren Luftströmen und einem energetisch vertretbaren Betriebsaufwand kann ich mich sehr gut arrangieren und bin absolut begeistert. Am Anfang riecht er jedoch relativ stark nach Plastik, was jedoch wieder verfliegt. Sollte ich unter den vielen Möglichkeiten des Gerätes die Ausgabe von gekühlten Getränken übersehen haben, werde ich dies sofort berichten und hier veröffentlichen:) Manuel R.

In meiner zweiten Wohnung, ohne Klimaanlage, ist der Lüftkühler perfekt. Die Lösung, die dieses intelligente Kühler bietet, ist einzigartig: Er fungiert als Ventilator, Kühler, Luftentfeuchter und Reiniger. Alles wird über eine App verwaltet. Die Bedienung ist einfach, es handelt sich um ein klassisches Plug-and-Play-Gerät: Sie schließen es an die Steckdose an, und sobald Sie Wasser in die Schale gefüllt haben, ist es einsatzbereit. Im Moment benutze ich es den Lüftkühler eher als Ventilator, aber ich habe auch die Funktion zum Kühlen der Luft ausprobiert, und das ist mir fast lieber als die zu trockene Luft der klassischen Klimaanlage. Ich habe nicht das Gefühl eines Kreislaufs in meinem Kopf und eine trockenen Kehle, die typisch für eine Klimaanlage sind. Bis jetzt bin ich recht zufrieden.Herbert U.

Wie funktioniert ein Luftkühler/ Air Cooler?

Die Funktionsweise eines Luftkühlers lässt sich mit der eines Kühlfaches im Gefrierschrank vergleichen. Allerdings ist die Leistung verglichen mit einem Klimagerät wesentlich geringer. Das Hauptziel eines jeden Lüfters ist die Zirkulation der Luft. So wird aus der warmen Luft kalte Luft.

Normale Klimaanlagen werden mit einem Kühlmittel und einem Kompressor angetrieben. Dadurch wird die Raumluft abgekühlt und der Luftkühler wird wie eine Art Ventilator betrieben. Zur Hilfe kommt die sogenannte Verdunstungsabkühlung. Sie ist auch unter dem Namen adiabatische Kühlung bekannt. Dort werden mit Wasser und den Kühlakkus für kühle Temperaturen im Haus oder Raum gesorgt. Weiterhin gibt es auch mobile Geräte, die mit einem Wassertank ausgestattet sind. Während der Inbetriebnahme kommt es zur Verdunstung des Wassers. Anschließend setzt das Gerät die Verdunstung für sich ein und lässt eine kühle Luft entstehen. Weitere Akkus oder Eis können den Effekt verstärken.

Welche Arten von Luftkühlern gibt es?

Luftkühler gibt es in zahlreichen Varianten und Ausführungen zu kaufen. Dabei spielt die Energieeffizienzklasse eine wichtige Rolle. Die Modelle unterscheiden sich unter anderem in ihrem Anwendungsgebiet und ihrer Leistung. Folgende Arten werden unterschieden:

Luftkühler mit Wasserkühlung

Bestseller Nr. 1
Klimaanlage Mobil, Mobile Klimaanlage mit 900ml Wassertank, Ventilator mit 2/ 4h Timer, 3 Windgeschwindigkeiten & Sprühfunktion, 7 Farben Licht, Mini Luftkühler ideal für Schlafzimmer und Büro
  • 【4-in-1 Klimaanlage Mobil】Diese mobile Klimaanlage vereint Ventilator, Luftbefeuchter, Luftkühler und Stimmungslicht in einem Gerät. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Nano-Eisnebel-System verwandelt sie Wasser schnell in feinen, kühlen Nebel, der in Kombination mit dem Luftstrom des Ventilators effektiv für Linderung bei trockener Hitze sorgt. Mit einer Leistungsaufnahme von nur 8 W ist sie deutlich energieeffizienter und umweltfreundlicher als herkömmliche Klimageräte.
  • 【0.9 L Großer Wassertank】Dieser Luftkühler ist mit einem 900ml Wassertank ausgestattet und kann nach dem Befüllen 8-9 Stunden ununterbrochen betrieben werden – ganz ohne häufiges Nachfüllen. Für ein noch angenehmeres Frischegefühl können Sie dem Wassertank zusätzlich Eiswürfel hinzufügen. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, läuft der Ventilator weiter, während die Sprühfunktion automatisch pausiert – ein durchdachtes Design, das für zusätzliche Sicherheit und Komfort bei der Nutzung sorgt.
  • 【Vielseitige Modi, großflächige Luftverteilung】Diese Klimaanlage mobil bietet drei Windgeschwindigkeiten und einen Sprühmodus – perfekt für schnelle Abkühlung oder sanfte Befeuchtung, damit Sie den Sommer angenehm und erfrischend genießen können. Die verstellbaren Luftauslasslamellen lassen sich manuell um 25° nach oben und unten neigen und ermöglichen so eine gezielte Luftstromausrichtung. Dank der 90°-Oszillationsfunktion wird die kühle Luft gleichmäßig verteilt – ganz ohne ständiges Nachjustieren der Richtung.
Bestseller Nr. 2
Syntrox Luftkühler mit Fernbedienung Breeze | Wasserkühler | Verdunstungskühler, Timer, Raumklimagerät, mobile Klimaanlage, Ventilator mit Befeuchtung
  • 🌀 Effektive Luftkühlung durch Wasserverdunstung: Reduziert die Raumtemperatur spürbar für maximale Erfrischung.
  • 🌬️ Luftbefeuchtung für verbesserte Luftqualität: Befeuchtet die trockene Luft für ein angenehmes Raumklima.
  • 🌿 Luftreinigung und -erfrischung: Filtert und reinigt die Luft, während sie gleichzeitig erfrischt wird.
Bestseller Nr. 3
Levoit - Ventilator Leise - Turmventilator mit Kühlung - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodu - 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau
  • 𝑬𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒕𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒂𝒇𝒎𝒐𝒅𝒖𝒔 - Der Ventilator ist mit intelligentem Sensor und Reglersystem ausgerüstet, um die passende Geschwindigkeit an die Schlafphasen anzupassen und eine ruhige Nacht bei der idealen Temperatur zu ermöglichen
  • 𝑺𝒖𝒑𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒊𝒔𝒆 𝑻𝒖𝒓𝒎𝒗𝒆𝒏𝒕𝒊𝒍𝒂𝒕𝒐𝒓 - Dank der aerodynamischen L üfterblätterdesign bietet dieser Turmfan eine ruhige Atmosphäre, wie fallende Blä tter, die Ihnen ein angenehmes Erlebnis und eine erholsame Nacht verspricht
  • 𝑵𝒖𝒓 0,08 𝑬𝒖𝒓𝒐 𝒑𝒓𝒐 𝑵𝒂𝒄𝒉𝒕 - Der niedrige Stromverbrauch von 22 Watt bei Stufe 1 verbraucht nur 0,15 kWh (0,08 €) für eine ganze Nacht, was den Energieverbrauch senkt und Geld auf Ihrer Stromrechnung spart
Tipp:

Eine ausführliche Kaufberatung und aktuelle Bestseller im Vergleich für Lüftkühler mit Wasserkühlung gibt es unter folgendem Link: Ozongenerator.org/luftkuehler-mit-wasserkuehlung-testsieger

1) Monogerät

Bei den sogenannten Monogeräten handelt es sich um Modelle mit einem Abluftschlauch. Sie lassen sich in der Regel ohne Probleme einsetzen und bestehen aus einem Schlauch mit Korpus. Der Schlauch ist zuständig, um die warme Luft nach außen zu transportieren. Deswegen ergibt es durchaus Sinn das Gerät dort aufzustellen, wo eine Türe oder ein Fenster in Reichweite sind.

In vielen Fällen ist der Schlauch meist zwischen 1 und 2 Meter lang. Beim Kauf sollte man also schon zuvor darauf achten, dass das Monogerät richtig positioniert werden kann. Die Aufstellmöglichkeiten sind bei diesem Modell begrenzt. Sie werden mehr oder weniger nur in Räumen eingesetzt, die bis zu 20 Quadratmeter groß sind. Alles andere wäre nicht effektiv. Deswegen empfiehlt sich der Einsatz des Monogeräts nur in kleinen Räumen. Dort kann die gewünschte Abkühlung des Raumes relativ schnell erreicht werden. Achte darauf, dass der Raum keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Verglichen mit den anderen Modellen sorgen sie für deutlich mehr Lärm während ihrer Inbetriebnahme. Die Werte bewegen sich zwischen 45 und 55 dB. Das lässt sich mit der Lautstärke eines laufenden Radios vergleichen. Des Weiteren entsteht eine unangenehme Zugluft.

Ihr großer Vorteil allerdings liegt in der Installation. In wenigen Minuten ist das Gerät aufgestellt und bereits zum Arbeiten.

2) Kompaktklimagerät

Neben dem Monogerät gibt es auch noch das Kompaktklimagerät. Diese werden am Fenster oder der Wand installiert. Aus diesem Grund muss man bereits vorher mit viel Arbeitsaufwand rechnen, bevor es zur eigentlichen Kühlung kommen kann. Die Modelle bestehen in der Regel aus einem Korpus, welche die warme Luft nach außen transportieren. Genauso wie beim Monogerät. Kompakte Luftkühler sind ein gutes Mittel gegen ständig warme nachströmende Luft. Sie gelten als energiesparender und halten die Wärme besser auf.

In Sachen Lautstärke ähneln sie jedoch stark den Monogeräten. Ein kleiner Nachteil: Sie lassen sich nach der Verwendung nicht verstauen, da die am Fenster oder der Wand montiert wurden.

3) Splitgerät

Bei der letzten Variante handelt es sich um das sogenannte Splitgerät. Dort kommt neben dem Schlauch und dem Korpus noch weitere 2 Komponenten vor. Zu dem Kühlungsteil gibt es auch noch einen Verdichter. Das Kühlungsteil befindet sich bei diesem Modell im zu kühlenden Raum. Der Verdichter steht im Freien. Das Verbindungsstück zwischen beider Geräte ist eine Funktionsleitung. Durch diese Leitung fließt ein Kältemittel. Darüber hinaus strömt die Wärme vom Raum nach draußen.

Im Vergleich zu den anderen Arten können die Splitgeräte bis aus zu 10 unterschiedlichen Einzelteilen bestehen, die alle samt an das Außengerät angeschlossen werden können.

Ein weiterer großer Vorteil: Aufgrund der Größe und des Umfangs lassen sich Räume von 35 Quadratmeter problemlos abkühlen. Wie auch bei den anderen Geräten bedarf es keiner Einstrahlung von der Sonne. Ansonsten wird die Kühlleitung gemindert. Splitgeräte eignen sich vor allem für Räume mit hohen Temperaturen. Nur sie sind in der Lage den Raum effizient auf eine bestimmte Temperatur abzukühlen.

Anfangs hat man viel Arbeit und Aufwand mit einem Splitgerät. Nach mehreren Monaten wird sich die harte Arbeit jedoch auszahlen. Sie sind wesentlich effizienter und energiesparender als beispielsweise die Monogeräte. Wer aber seinen Raum nur in gelegentlichen Abständen herunterkühlen möchte, sollte lieber auf ein Monogerät zurückgreifen.

Split Luftkühler Funktionsweise

Ein Splitgerät funktioniert wie eine Klimaanlage

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Luftkühlers?

Luftkühler bringen eine Menge Vorteile mit sich. Vor allem an heißen Sommertagen. Welche das sind, wird im Folgenden erwähnt.

Vorteile

  • kosten wesentlich weniger als Klimaanalgen
  • können ohne einen Abluftschlauch betrieben werden
  • verbrauchen wenig Strom
  • lassen sich transportieren und mobil benutzen
  • der Lärm ist in Ordnung und nicht störend

Nachteile

  • die Kühlleistung ist geringer
  • eignen sich nicht für zu große Räume

Was sollte ich beim Kauf eines Luftkühlers/ Air Coolers beachten?

luftkuehler test infografik

Unabhängige Kaufberatung für Aircooler (Infografik)

Beim Kauf eines Luftkühlers gibt es auf unterschiedliche Dinge zu achten. Wichtig sind zum Beispiel der Energieverbrauch sowie die Lautstärke. Worauf es noch ankommt, wird im folgenden Abschnitt erklärt.

1) Energieverbrauch

Luftkühler können je nach Modell zu echten Stromschluckern werden. Deswegen sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Energieverbrauch bei der Benutzung angemessen ist. Gerade auf lange Sicht gesehen kann der Verbrauch eine Menge bewirken.

2) Leistung

Darüber hinaus spielt die Kühlleistung eine entscheidende Rolle. Generell gilt: Je besser die Kühlleistung ist, umso höher ist auch der Verbrauch. Achte deswegen auf ein gutes Zusammenspiel der beiden Faktoren. Das Hauptaugenmerk sollte hier auf die Raumgröße gelegt werden. Diese werden oft vom Hersteller vorgegeben. Geräte mit viel Leistung sind für kleine Räume nicht geeignet. Das gilt auch umgekehrt. Neben der Leistung ist auch die Möglichkeit zur Einstellung der Temperatur zu beachten. Ein Display kann die genauen Temperaturwerte übermitteln.

3) Lautstärke

Da Luftkühler sich im Raum befinden, ist die Lautstärke ebenfalls ein Kaufkriterium. Von lauten Modellen sollte man grundsätzlich Abstand halten egal wie gut sie kühlen. Außerdem lasse sich die Angaben zur Lautstärke beim Hersteller nachlesen. Im Großen und Ganzen besitzt jeder Mensch seine eigene Schmerzgrenze in Sachen Lautstärke. Über die Geräuschentwicklung sollte man sich vorzugsweise schon vor dem Kauf näher ansehen.

Luftkühler Lautstärke

Luftkühler Lautstärke

4) Heizfunktion

Der Punkt Heizfunktion mag bei einem Luftkühler zunächst komisch klingen. Jedoch gibt es auch Modelle, die das ganze Jahr über genutzt werden können. Neben der Abkühlung der Luft können manche Geräte die Luft genauso gut erwärmen. Hier gelten die gleichen Kriterien wie oben bereits angesprochen: Leistung, Lautstärke und Verbrauch. Dadurch lassen sich über das ganze Jahr verteilt stets angenehme Temperaturen erzeugen.

5) Extras

Der letzte Punkt befasst sich mit dem Thema Zubehör und Extras. Hersteller bieten ihre Produkte mit unterschiedlichem Zubehör an, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei handelt es sich meist um spezielle Extras, die nicht im Lieferumfang des Kühlers enthalten sind.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Wie viel kostet ein Luftkühler?

Die Kosten für Lüftkühler können stark variieren. Günstige Modelle können schon für einen Preis von unter 100 Euro erworben werden. Wer ein modernes Gerät mit Zusatzfunktionen  kaufen möchte, kann je nach Händler einen brauchbaren Aircooler für etwa 200 bis 400 Euro erwerben.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, einen Luftkühler/ Air Cooler online zu kaufen?

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Vorteile Nachteile

Wer sich für den Kauf eines Luftkühlers entschieden hat, wird sich früher oder später fragen: Fachhandel oder Internet. Aufgrund der Popularität des Internets werden im Folgenden die Vor- und Nachteile bei einem Onlinekauf erklärt.

Vorteile

  • Luftkühler gibt es in unterschiedlichen Modellen. Gerade im Internet gibt es eine wesentlich größere Auswahl an unterschiedlichen Produkten.
  • Des Weiteren ist ein Preisvergleich möglich. Dazu sucht man sich eine passende Vergleichsseite und vergleicht sein bevorzugtes Produkt mit den Preisen anderer Hersteller. So lassen sich einige Euros sparen.
  • Bewertungen und Bilder anderer Kunden können die Kaufentscheidung bestätigen oder eines Besseren belehren.
  • Der Luftkühler lässt sich bequem von zu Hause aus bestellen.

Nachteile

  • Eine persönliche Beratung ist kaum möglich. Lediglich Chats sowie Mails können helfen.
  • Im Internet kann man schnell den Überblick verlieren.
  • Manche Bewertungen können gefälscht sein, um den Verkauf anzukurbeln.

Luftkühler Test von Stiftung Warentest

Das Testmagazin Stiftung Warentest hat im Juni 2018 einen recht ausführlichen Luftkühler Test durchgeführt. Welche Geräte dabei getestet wurden und welches Gerät zum Testsieger gekührt wurde, können Sie auf der Webseite von Stiftung Warentest und in folgendem Video sehen:

Fazit zur Luftkühler Test – Übersicht

Luftkühler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie sorgen für kühle Luft und werden überwiegend in Bürogebäuden, Hallen, Messen oder für den Privatgebrauch eingesetzt. Beim Kauf gilt es auf Dinge wie Kühlleistung, Verbrauch, Lautstärke und Extras zu achten. Insbesondere Luftkühler sind bekannt für ihren geringen Verbrauch an Strom. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.

Luftkühler Test Bild

 

 

 

3.3/5 - (79 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0 im Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0 im Test2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist das Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0?4 Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 im detaillierten Test5 Stärken und Schwächen im Detail6 Echte Nutzererfahrungen und Langzeitbeobachtungen7 Für wen ist das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 die richtige Wahl?8 Wie […]

TZS Turmventilator mit Wasserkühlung: Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Echte Kühlung oder nur warme Luft? Unser detaillierter Test zeigt die Wahrheit Inhalte1 ⚡ Das Wichtigste im Überblick2 Was ist der TZS Turmventilator mit Wasserkühlung?3 Der TZS Turmventilator im detaillierten Test4 Stärken und Schwächen im Detail5 Echte Nutzererfahrungen6 Für wen ist der TZS Turmventilator die richtige Wahl?7 Kaufberatung: Was sollten Sie vor dem Kauf beachten?8 […]

Levoit Classic DC Motor Turmventilator: Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 Levoit Classic DC Motor Turmventilator2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist der Levoit Classic DC Motor Turmventilator?4 Der Levoit Classic DC Motor Turmventilator im detaillierten Test5 6 Stärken und Schwächen des Levoit Classic DC Motor Turmventilators7 Echte Nutzererfahrungen und Langzeitbeobachtungen8 Für wen ist der Levoit Classic DC Motor Turmventilator die richtige Wahl?9 Was sollte […]

HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage: Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist die HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage?4 Die HANTECH H-PRO im detaillierten Test5 Stärken und Schwächen im Detail6 Echte Nutzererfahrungen7 Für wen ist die HANTECH H-PRO die richtige Wahl?8 Wichtige Kaufüberlegungen9 Preis und Verfügbarkeit10 Professionelle Tests und Bewertungen11 Wartung und Pflege12 Vergleich mit relevanten Alternativen13 Mein abschließendes Fazit […]



Kommentare

Poldo August 12, 2020 um 7:51 pm

Ihr habt vergessen zu erwähnen, dass die Luftfeuchte im Raum extrem ansteigt!Über 90%!!!!
Hab das Wasser wieder ausgelehrt…War wie in einer Sauna das Zimmer!
Gerät geht aber die Luftfeuchte ist Extrem!

Antworten

Hannes Mai 17, 2022 um 5:40 pm

Habe mir ebenfalls so ein Teil geholt, so von wegen Homeoffice und etwas kühle Brise am Schreibtisch. Bin nach zwei totalen Flops (u. a. Arctic Air, absolut billigstes China Teil mit lausiger Haptik) sehr positiv überrascht. Bei mir läuft das Klarstein-Gerät tadellos, stinkt nicht und ist vom Lautstärke Pegel für mich erträglich. Zum Empfinden der Kühle kann ich im Moment noch nicht viel sagen, da es für einen ordentlichen Test einfach noch zu kalt bei uns ist 😆

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *