Skip to main content

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Zuletzt aktualisiert am 1.12.2025

Wenn es an den Kauf eines Klimagerätes geht, dann beginnt die Suche immer mit der Frage: Was für ein Gerät möchte ich? Dabei sollte man sich selbst fragen: Was möchte ich? Was erwarte ich? Was soll das Klimagerät machen?

Geht es nur um eine kleine Abkühlung? Soll die Luft befeuchtet werden? Soll das Gerät einen großen Raum, das ganze Haus, oder nur einen kleinen Raum klimatisieren? Darf das Gerät fest montiert werden oder soll es mobil sein? Und ganz wichtig: Soll es mit oder ohne Abluftschlauch arbeiten?

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test, Testsieger und Vergleich

Die aktuellen top 7 Bestseller für Klimageräte ohne Abluftschlauch im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Midea Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, Ventilator mit 5L Wasserkühlung, Luftbefeuchter und Ionisation, Klimaanlage Ohne Abluftschlauch, 355m³/h, Ventilator mit Fernbedienung,55W,Weiß
  • Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
  • Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
  • Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
Bestseller Nr. 2
Brandson - Turmventilator mit Wasserkühlung 5 in 1 - Preisträger 2025 - Verdunstungskühler - Luftkühler - Ventilator - mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch - leise - 5L Wassertank
  • DER BRANDSON 55 WATT LUFTKÜHLER: EFFEKTIVER ALS EIN VENTILATOR UND SPARSAMER ALS EINE KLIMAANLAGE. Im Gegensatz zu Ventilatoren kühlt das Gerät die Luft durch Anreicherung mit kaltem Wasser aktiv herunter. Und bleibt dabei höchst sparsam im Verbrauch. Ideal für alle, die der drückenden Sommerhitze kühle, frische Luft entgegensetzen wollen. | Inklusive 2 x Kühlakkus für den Wassertank. | GS – Geprüfte Sicherheit | 306561
  • FRISCHE LUFT GEGEN TROCKENE HITZE: Mit seinem 5-Liter-Wassertank und dem leistungsstarken Kühlsystem gibt der Verdunstungskühler ein großes Luftvolumen von 330 m³ pro Stunde in den Raum ab. Die Erfrischung bei trockener Hitze und niedriger Luftfeuchtigkeit!
  • UMWELTFREUNDLICH dank ECO-Brushlessmotor mit Kugellager; Stromverbrauch auf der höchsten Stufe nur 0,055 kWh. GÜNSTIGE BETRIEBSKOSTEN, da frei von Kühlmitteln.
Bestseller Nr. 3
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.6,9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 88m³(33㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch [Energieklasse A]
  • Kleineres Volumen, stärkeres Luftvolumen*: 4-Wege-Lufteinlass, Stärkerer Luftstrom,bessere Kühlleistung.Trotz einer GröBenreduktion um ùber 30%erh'ht sich der Luftstrom durch den innova-tiven 4-Wege-Lufteinlass um 40%.
  • APP-Fähig: 3-in-1-Klimagerät lässt sich flexibel per App, Sprachsteuerung (Alexa/Google Voice Assistant) oder der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
  • Comfee "Follow-Me": Leicht zu bewegen: Perfekte Wohlfühltemperatur Mit einem Temperatursensor ausgestattete Fernbedienung kontrolliert und steuert die Raumtemperatur.Liegt die Fernbedienung in deiner Nähe,kümmert sich das Gerät automatisch um deine persönliche Wohlfühltemperatur.
Bestseller Nr. 4
Levoit großer Turmventilator, sehr leiser Ventilator mit DC Motor, Fan mit Fernbedienung Kühlung, 90° Oszillierender Tower Fan, 7,9m/s Geschwindigkeit, Standventilator 4 Modi 12 Stufen 12 Std Timer
  • 𝗘𝘅𝘁𝗿𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸: Der leistungsstarke DC-Motor erzeugt durch seine hohe Rotationsgeschwindigkeit einen starken Luftstrom mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 7,9 m/s, damit Sie die Sommerhitze bequem überstehen können
  • 𝟐𝟓𝐝𝐁 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞𝐫, 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟: Mit fortschrittlichem Schlafmodus wählt automatisch die optimale Stufe entsprechend der Raumtemperatur und schaltet das Display automatisch aus; Der Timer ermöglicht es Ihnen, die Betriebsdauer des Turmventilators auf 1-12 Stunden einzustellen
  • G𝐫öß𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐊ü𝐡𝐥𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡: Mit einstellbarem 60° Auf- und Abwärtsbewegung und 90° Oszillation bietet Ihnen einen größeren Kühlbereich; Lass jedes Mitglied Ihrer Familie die kühle Sommerbrise genießen
Bestseller Nr. 5
GOPLUS Klimaanlage mobil ohne Abluftschlauch, 15 Std. Timer, 66W, Klimagerät mit 10L Wassertank & 2 Kühlakkus, 3 in 1 Kühlen & Ventilieren & Befeuchten, Luftkühler 3 Gebläsestufen, inkl. Fernbedienung
  • 🧊4 in 1 Verdunstungskühler: Verglichen mit normalen Kühlern hat unser Verdunstungsluftkühler keinen Kompressor und verwendet keine chemischen Kühlmittel, wodurch er energiesparend und umweltfreundlich ist. Sie können ihn als normalen Ventilator (ohne Wasser), Befeuchter (mit Wasser) und Luftkühler (mit Kühlakkus) nutzen. Die Reinigungsfunktion ist auch Ihr guter Helfer.
  • 🧊Einstellbarer Luftstrom: Dieser Luftkühler hat 3 Betriebsmodi (normal, natürlich und schlafen) und 3 Gebläsestufen (gering, mittel und hoch), sodass er individuell eingestellt werden kann. Der Luftstrom lässt sich bis zu 63° horizontal und 120° vertikal anpassen.
  • 🧊Bedienfeld & Fernbedienung: Dieser Luftkühler kann sowohl über das Bedienfeld auf der Oberseite als auch über die praktische Fernbedienung gesteuert werden. Dadurch müssen Sie beim Lesen oder Fernsehen nicht von der Couch aufstehen.
Bestseller Nr. 6
Mobile Klimaanlage, Mobiles Klimagerät Ohne Abluftschlauch 3 Drehzahlen 7 Farblichter USB-Ladung Geräuscharmes, Mobile Klimageräte Luftkühler mit Wasserkühlung für Zuhause Büros Räumen Auto
  • Starke Kühlung: Diese mobiles klimagerät ohne abluftschlauch nimmt 120° super große Weitwinkel-Luftöffnungen, können Sie Eiswasser hinzufügen, um die Temperatur zu kühlen, oder fügen Sie zerstoßenes Eis, um die Kühlwirkung zu verbessern, so dass Sie die ultimative Kühle fühlen können
  • 3 Windstärken: Dieses mobile klimaanlage ohne abluftschlauch verfügt über drei Windstärken, die je nach Temperaturveränderung eingestellt werden können, um Ihnen das angenehmste Gefühl auf der Haut zu geben
  • Geringer Geräuschpegel: Dieses klimagerät mobil ist windstill und geräuscharm, was Ihren Schlaf nicht beeinträchtigen wird. Der mobile klimaanlage auto nimmt einen bürstenlosen Motor mit hoher Geschwindigkeit und geräuscharmem Betrieb, die den Betrieb stabiler macht und ermöglicht es Ihnen, die Kühle mit Seelenfrieden zu genießen
Bestseller Nr. 7
Brandson - Luftkühler mobil mit Wasserkühlung - Preisträger 2025 - Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch - Luftbefeuchter Ventilator Standventilator - leise - Verdunstungskühler - 5L Wassertank
  • Luftkühler erfrischen die Hautoberfläche mit bewegter Luft, sind dabei aber noch effektiver als Ventilatoren, weil sie die Luft vorher herunterkühlen. Der 55 Watt Luftkühler von Brandson ist ein kompaktes Gerät mit beachtlicher Wirkung. Die Wohlfühl-Lösung z.B. für Dachgeschoss-Bewohner im Hochsommer. Für die maximale Wirkung empfehlen wir, sich im Bereich des Luftstroms aufzuhalten. Inklusive 2 x Kühlakkus für den Wassertank. | 305041
  • Der 5 Liter große Wassertank sorgt zusammen mit dem leistungsstarken Kühlsystem für ein Luftvolumen von 330 m³/h. Das Wasser wird durch einen Wabenfilter geleitet und als kalte Luft über ein Ventilationssystem in den Raum abgegeben. Besonders wirksam bei trockener Hitze sowie niedriger Luftfeuchtigkeit. Auch im Winter bei trockener Heizungsluft ein Segen. Günstiger Nebeneffekt: Durch das Ansaugen und Befeuchten wird die Raumluft gewaschen.
  • Ausstattung: Der mobile Verdunstungskühler bietet drei Hauptfunktionen: Luftkühlung, Naturmodus und Nachtmodus. Der Nachtmodus startet auf mittlerer Stufe und reduziert nach 15 Minuten die Lüftergeschwindigkeit, um bei niedrigem Betriebsgeräusch eine optimale Kühleffizienz zu erzielen. | Timer: Verwenden Sie den 7 Stunden Ein- oder Ausschalttimer und sparen Sie Geld, indem Sie den Luftkühler nur bei Bedarf betreiben.

Inhalte

Warum ein mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Der größte Vorteil eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch liegt ganz klar in der Flexibilität. Große Klimaanlagen sind oft fest verbaut oder haben ein hohes Gewicht. Klimageräte ohne Abluftschlauch sind meist mobil und dazu deutlich leichter. Es muss kein Loch in der Wand vorhanden sein und das Fenster muss auch nicht geöffnet sein, damit der Schlauch irgendwie die Luft nach draußen befördern kann. Auch müssen diese Klimageräte nicht fest montiert werden – es muss also weder mit hartem Werkzeug gearbeitet, noch mit dem Vermieter gesprochen werden.

Die meisten Geräte sind auch sofort betriebsbereit und können zusätzlich als einfacher Ventilator oder als Heizkörper dienen. Außerdem haben sie auch die Fähigkeit die Luft durch einen Wassertank zu befeuchten.

Einzelne Räume, die nicht allzu groß sind, können mit einem Klimagerät ohne Abluftschlauch gut um ein paar Grad abgekühlt werden. Zusätzlich sind sie auch in ihrer Größe nicht so sperrig und leise genug, um während dem Betrieb schlafen oder konzentriert arbeiten zu können.

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Testsieger

Was ist ein mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Ein Klimagerät ohne Abluftschlauch ist eigentlich einfach nur ein Ventilator. Dank Eiswürfel oder kaltem Wasser kann die Ventilatorluft gekühlt in den Raum strömen. Meist haben sie auch eine Funktion die sie bei Bedarf zu einem mobilen Heizlüfter werden lässt. Diese Geräte können durchaus hilfreich sein, sind aber längst nicht so effektiv, wie fest installierte Klimaanlagen die mit einem Abluftschlauch die warme Luft nach draußen befördern.

Günstiges Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch im Test:

Wie funktioniert ein Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Die Funktionsweise eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch, welche oft auch schlichtweg als Luftkühler bezeichnet werden, ist im Grunde ganz einfach.

Die Klimageräte haben in ihrem Inneren einen Tank, den man aus dem Gerät herausnehmen kann. Meist hat dieser Tank ein Fassungsvermögen von minimal 5 bis maximal 10 Litern. In diesen Tank kann man je nach Bedarf und gewünschtem Kühleffekt entweder einfach nur Wasser, Eiswürfel oder Crushed Ice einfüllen. Auch Kühlakkus können verwendet werden. Ist der Tank gefüllt, wird dieser wieder in das Gerät eingesetzt. Der eingeschaltete Luftkühler bläst nun nicht mehr einfach nur die warme Zimmerluft in den Raum, sondern trägt die Kälte der Kühlakkus, des Wassers oder des Eis‘ in den Raum. So kühlt sich die Raumtemperatur ab.

Nebenbei hat das den Effekt, dass die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung des Wassers steigt. Dieser Effekt kann nicht ausgestellt werden. Wer also die erhöhte Luftfeuchtigkeit nicht möchte, muss sich mit der normalen Ventilatorfunktion zufriedengeben. Diese ist auch nicht zu verachten, denn sie hat meist mehr Luftstrom und bedient eine größere Fläche als ein durchschnittlicher Ventilator.

Dank meist vorhandenen Fibrillen wird dann die Luft gleichmäßig im Raum verteilt.

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Bild

Welche Arten von Klimageräten ohne Abluftschlauch gibt es?

Die Klimageräte untereinander unterscheiden sich im Grunde nicht sehr voneinander. Die Funktionsweise ist stets dieselbe, Größe, Form und Farbe dagegen können stark variieren. Ansonsten sind bei vergleichbar großen Geräten keine großen Unterschiede zu verspüren. Von Gerät zu Gerät kann die Leistung und die Anzahl der einstellbaren Stufen variieren, ebenso wie der Stromverbrauch, in der Regel sind diese Unterschiede aber eher unwesentlich und kaum spürbar.

Kleine Klimageräte dienen meist eher als Ventilator mit der Option auch als kleiner Heizlüfter fungieren zu können.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Klimagerätes ohne Abluftschlauchs?

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Vorteile Nachteile

Vorteile:

Kein offenes Fenster nötig!

Wenn bei einem Klimagerät mit Abluftschlauch der Schlauch aus dem Fenster gehängt wird, dann kommt stets auch direkt wieder warme Luft hinein. Außerdem kommt auch Straßenlärm hinein und manchmal sind aus diversen anderen Gründen wie Insekten oder Baustellenschmutz, offene Fenster nicht erwünscht. Bei Klimageräten ohne Abluftschlauch müssen keine Fenster geöffnet werden.

Kein Loch in der Wand!

Wenn man den Abluftschlauch einer Klimaanlage nicht aus dem Fenster hängen möchte, muss er an ein Loch in der Wand angeschlossen werden. Davon abgesehen, dass eine solche Installation kostspielig ist, mögen die wenigsten Immobilieneigentümer derartige Arbeiten an ihrem Gemäuer da ein solches Loch stets auch eine Angriffsstelle für Feuchtigkeit, Wind, Kälte und Tiere ist. Bei Klimageräten ohne Abluftschlauch muss kein Loch in die Wand gemacht werden!

Mobilität und damit Flexibilität!

Klimageräte ohne Abluftschlauch sind in der Regel nicht fest installiert. Das heißt, sie sind nach dem Kauf sofort einsetzbar. Es muss nur eine Steckdose vorhanden sein, wo das Gerät eingesetzt wird, bleibt jedem selbst überlassen. Wer es möchte, kann das Gerät jede Stunde woanders hinstellen.

Variabel einsetzbar!

Die meisten Klimageräte müssen nicht zwingend mit Eiswürfeln oder Wasser bestückt werden, sie können auch einfach als große Ventilatoren verwendet werden. Oder eben nur als Luftbefeuchter. Außerdem hat im Normalfall jedes Klimagerät ohne Abluftschlauch eine Heizfunktion. Es ist also ein Heizlüfter und Luftkühler in einem.

Geringe Lautstärke!

Feste Klimaanlagen mit Abluftschlauch sind in der Regel sehr laut und können regelrecht Lärm-belästigend sein. Das Geräusch, das wehende Luft macht, kann natürlich auch ein Klimagerät ohne Abluftschlauch nicht ausstellen, aber das Gerät selbst arbeitet deutlich leiser als herkömmliche montierte Klimaanlagen.

Günstiger Preis!

Wenn man die Preise von Klimageräten mit Abluftschlauch, mit Klimageräten ohne Abluftschlauch vergleicht, dann sieht man einen wirklich erheblichen Unterschied. Klimageräte mit Abluftschlauch kosten nicht selten das 10 bis sogar 50-fache eines Klimagerätes ohne Abluftschlauches.

Nachteile:

Kühlleistung!

Die Kühlleistung ist nicht mit fest verbauten Klimaanlagen mit Abluftschlauch zu vergleichen.

Eine feste Klimaanlage mit Schlauch hat eine ganz andere Funktionsweise und meist auch einfach mehr Kraft. Diese Geräte sind auch für deutlich größere Räume geeignet. Klimageräte ohne Abluftschlauch sind nur für kleine bis mittlere Räume geeignet und können höchstens für ein paar Grad Abkühlung sorgen.

Wasser und Eis muss erneuert werden!

Das kalte Wasser und Eis muss ständig erneuert werden, da es sonst schmilzt und sich aufwärmt.

Hoher Stromverbrauch!

Der Stromverbrauch ist für die geringe Effektivität sehr hoch. Ein ständiger Betrieb oder gar ein Dauerbetrieb kann sich schnell und deutlich auf der Stromabrechnung bemerkbar machen. Man sollte sich dem vorher bewusst sein, bevor man vor der Rechnung erschrickt.

Zwingend steigende Raumfeuchtigkeit bei effektiver Kühlung!

Wer nicht nur die Ventilatorfunktion nutzen möchte, sondern auch die tatsächliche Kühlungsfunktion, muss sich auch damit abfinden, dass die Luftfeuchtigkeit steigt. Das wird von den wenigsten Personen als angenehm empfunden.

Was sollte ich beim Kauf eines mobilen Klimagerätes ohne Abluftschlauchs beachten?

Stromverbrauch:

Vor dem Kauf oder besser gesagt bei der Auswahl des Gerätes, sollte man unbedingt ein Auge auf den Stromverbrauch werfen. Es gibt zwar keine riesigen Unterschiede bei ähnlichen Geräten, aber da ein Klimagerät in der Regel mehrere Stunden am Tag läuft, kann sich das doch recht deutlich auf der Stromabrechnung bemerkbar machen.

Der Energieverbrauch eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch hängt von ihrer Leistung, aber auch von ihrer Nutzung ab. Wie bei allen Haushaltsgeräten ist es wichtig, die Energieeffizienz der Geräte zu überprüfen. Je näher Sie an A oder höher ist, desto weniger Energie verbraucht das mobile Klimagerät ohne Abluftschlauch im Vergleich zu anderen verkauften Modellen. Dies ist leicht zu überprüfen, ob Sie nach dem geschätzten jährlichen Stromverbrauch suchen, der unbedingt auf dem Energieetikett des Produkts erscheinen muss. Hier wird der Jahresverbrauch unterdurchschnittlichen Bedingungen angegeben.

Lautstärke

Was die Lautstärke betrifft, so erzeugen einige mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch mehr Lärm als erwünscht. Dies kann insbesondere während des Schlafes stören. Vergessen Sie daher vor dem Kauf auf keinen Fall zu überprüfen, wie hoch die Lautstärke des jeweiligen Gerätes ist. Ein akzeptabler Geräuschpegel liegt bei etwa 50 bis 55 Dezibel, aber wenn er niedriger sein kann, ist dies natürlich besser.

Klimagerät ohne Abluftschlauch Lautstärke

Klimagerät ohne Abluftschlauch Lautstärke

Verarbeitung:

Ein kurzer Blick auf Rezensionen im Netz zeigen sehr schnell auf, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Klimageräten ohne Abluftschlauch gibt. Es ist von Vorteil hier zu vergleichen und einfach mal 10 Euro mehr zu bezahlen.

Raumgröße:

Man sollte sich bewusst sein, dass ein Klimagerät nur für kleine bis maximal mittelgroße Räumlichkeiten geeignet ist. Reicht das aus, sollte bei den Geräten auf die Empfohlene maximale Raumgröße geschaut werden. Selbst diese ist meist schon vom Hersteller großzügig bemessen. Der zu kühlende Raum sollte also keinesfalls größer als empfohlen sein.

Luftfeuchtigkeit:

Es sollte vor dem Kauf bedacht werden, dass bei der Klimafunktion die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. Sollte das unerwünscht sein, sollte eher wert auf eine gute Ventilatorfunktion gelegt werden.

Portabilität

Wenn Sie nach einem tragbaren Klimagerät ohne Abluftschlauch suchen, werden Sie erwarten, dass dieses ein geringes Gewicht besitzt und leicht zu umherzutragen ist. Solch ein Klimagerät wiegt in der Regel zwischen 20 und 30 Kilogramm.

Besitzt das Klimagerät einen Timer?

Heutzutage beinhalten fast alle mobilen Klimaageräte ohne Abluftschlauch die Möglichkeit, die Zeit zu programmieren, zu der sie es ein- und ausschalten wollen.

Wenn Sie beispielsweise um sieben Uhr abends von der Arbeit zurückkommen, können Sie das mobile Klimagerät so programmieren, dass der Betrieb um kurz vor sieben Uhr beginnt, sodass der Raum bei Ihrer Ankunft bereits frisch ist.

Tankgröße:

Je nach Modell kann die Tankgröße stark variieren. Umso größer der Tank umso länger bleibt der Kühlungseffekt erhalten bevor das Wasser oder das geschmolzene Eis oder die aufgetauten Kühlakkus ausgetauscht werden müssen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, ein Klimagerät ohne Abluftschlauch online zu kaufen?

Vorteile:

Auswahl:

Die Auswahlmenge ist ein deutlicher Pluspunkt, denn im Netz gibt es unzählige Klimageräte, die man online auch direkt miteinander vergleichen kann.

Preisunterschiede:

Preisunterschiede gibt es von Shop zu Shop erhebliche! Man kann online bei Klimageräten ohne Abluftschlauch teilweise richtige Schnäppchen schießen. Besonders zur Saison gibt es häufig auch Coupons oder Codes, die direkt einen Preisnachlass ermöglichen.

Bewertungen:

Die Bewertungen kann man auf einem Blick beim Stöbern sehen. Sie sagen oft schon viel aus, sodass bereits im vorne herein einige Geräte ausgeschlossen werden können.

Ruhe:

Online gibt es keine Verkäufer, die Druck machen und dringend ihr Gerät verkaufen wollen. Man kann in aller Ruhe stöbern, sich die Bewertungen durchlesen und Daten wie Stromverbrauch, Leistung, etc. vergleichen.

Nachteile:

Keine Fachberatung:

Online hat man keinen Fachverkäufer, der für Fragen und Antworten zur Verfügung steht.

Warten:

Das Gerät muss erst verschickt werden und ankommen. Man kann es nicht direkt mitnehmen wie beim Kauf im Fachhandel.

Wie kann ich ein Klimagerät ohne Abluftschlauch installieren?

Die Installation eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch ist eigentlich nicht vorhanden. Geräte auspacken, einschalten, und fertig! Wenn die Kühlfunktion gewünscht ist, muss der Tank zusätzlich aufgefüllt werden, aber das ist auch in Nullkommanichts erledigt.

Welche weiteren Arten von Klimageräten gibt es?

Klimageräte ohne Abluftschlauch:

Klimageräte ohne Abluftschlauch gibt es schlichtweg in klein und groß, mehr Arten gibt es da nicht.

Klimageräte mit Abluftschlauch:

Fest verbaut:

An der Wand:

Wenn man alle Klimageräte aber mit einbezieht, dann gibt es noch Klimageräte mit Abluftschlauch.

Diese gibt es als fest verbaute Geräte, wobei die Klimaanlagen dann zum Beispiel an der Wand angebracht sind. Der Abluftschlauch führt dann meist durch die Wand selten durch das angekippte Fenster nach draußen.

Es gibt aber auch Splitgeräte, die aus einem Innen- und Außengerät bestehen.

An der Decke:

Es gibt Deckenkassetten, die in der Decke verbaut sind und so hervorragend eine gleichmäßige Kühlung erzeugen können.

Mobil:

Es gibt mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch. Diese sind beweglich und müssen die warme Luft durch den Abluftschlauch nach Außen tragen. Aufgrund der Mobilität geschieht das meist über ein angekipptes Fenster.

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Bei Klimageräten mit Abluftschlauch gibt es große und erhebliche Unterschiede in Funktionsweise, Größe, Installation und dem Preis.

Der Preis macht hier oft eine Entscheidung schnell einfach, auch wenn die Leistung von Klimageräten ohne Abluftschlauch deutlich geringer ist als bei den Geräten mit Schlauch.

Allerdings reicht es hierzulande oft aus, zumal es weitere Methoden gibt, die eine Abkühlung schaffen. Feuchtet man sich die Hautpartien etwas an, kann das auch schon mit dem kräftigen Windzug einen großen Unterschied machen. Effektiver als einfache Ventilatoren sind Klimageräte ohne Abluftschlauch alle mal. Außerdem nehmen sie keinen Platz auf dem Tisch weg und laufen in der Regel auch leiser. Im Winter dagegen können sie als Heizlüfter dienen, was sie praktisch und zu jeder Jahreszeit nützlich macht.

Weiterführende Links und Quellen:

 

3.2/5 - (13 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-05-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

Solar-Klimaanlage Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Solar Klimaanlage Test

Sie hat seit Jahrzehnten einen schlechten Ruf und das auch nicht unberechtigt, denn sie verbraucht erheblich Strom – die Klimaanlage. Sie entnimmt der Luft Feuchtigkeit, kühlt die Raumtemperatur herunter und benötigt einen Wanddurchbruch, um effektiv den Luftaustausch zu ermöglichen. Für all das ist Strom erforderlich. Doch statt den Strom aus dem Hausnetz zu beziehen, ist […]

Ventilator mit Wasserkühlung Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

ventilator-mit-wasserkuehlung-test

Sommer, Sonne und bis zu 40 Grad. Ein Szenario, das in Deutschland an manchen Tagen im Jahr nicht ungewöhnlich ist und für drückende Hitze sorgt. Schweiß und Hitzewallungen sind die Folge. Für Abkühlung sorgt nur ein erfrischendes Bad, doch Freibäder und Seen sind meist überfüllt. Daher kaufen sich viele Menschen einen Ventilator, der jedoch nur […]

Leise Klimageräte Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung der besten mobilen Klimaanlagen unter 50 dB

Sommer, Sonne und Sonnenschein sind Gemütsaufheller und treiben die Menschen nach draußen. Mit einer angenehmen Brise, kühlen Getränken oder einem Tag am Badesee sind Temperaturen von über 30 Grad verkraftbar und insbesondere in der Nähe von Wasser nicht unangenehm. Doch sobald der Badebesucher seine Wohnung betritt, fällt er fast in Ohnmacht vor Hitze. Selbst das […]

Zimmerbrunnen Test-Übersicht, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2024/2025

Hier finden Sie: Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Zimmerbrunnen Eine Zusammenfassung von unabhängigen Zimmerbrunnen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Zimmerbrunnen von beliebten Marken wie Obi, Aldi, Lidl, Bauhaus, Hornbach, Tchibo, Toom, Dehner usw. auf dem Markt Tipps, um einen Zimmerbrunnen mit LED-Beleuchtung, Pflanzen, Wasserwand und Naturstein günstig online […]



Kommentare

Sven Bucher November 28, 2019 um 8:46 am

Ich erwäge ebenfalls ein mobiles Klimagerät. Wie Sie bereits sagen, sind solche Modelle auch ohne Abluftschlauch realisierbar. Ich finde es gut, dass dann kein Fenster in Reichweite sein muss. Vielen Dank für den Beitrag!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *