Skip to main content

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Zuletzt aktualisiert am 3.7.2025

Wenn es an den Kauf eines Klimagerätes geht, dann beginnt die Suche immer mit der Frage: Was für ein Gerät möchte ich? Dabei sollte man sich selbst fragen: Was möchte ich? Was erwarte ich? Was soll das Klimagerät machen?

Geht es nur um eine kleine Abkühlung? Soll die Luft befeuchtet werden? Soll das Gerät einen großen Raum, das ganze Haus, oder nur einen kleinen Raum klimatisieren? Darf das Gerät fest montiert werden oder soll es mobil sein? Und ganz wichtig: Soll es mit oder ohne Abluftschlauch arbeiten?

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test, Testsieger und Vergleich

Die aktuellen top 7 Bestseller für Klimageräte ohne Abluftschlauch im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Balter 5-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch - Ventilator mit Wasserkühlung - Luftkühler & Luftreiniger, Luftbefeuchter - Turmventilator mit Wasserkühlung - Timer - sehr leise
  • 5-IN-1 MULTIFUNKTIONSGERÄT FÜR DEN SOMMER: Der Turmventilator vereint Ventilator, Luftkühler, Luftbefeuchter, Luftreiniger und mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch in einem Gerät. Er sorgt für frische, befeuchtete Luft und verbessert das Raumklima – ideal bei trockener Hitze oder stickiger Luft.
  • 4 FLEXIBLE MODI MIT INTELLIGENTER TEMPERATURSTEUERUNG: Der Ventilator mit Wasserkühlung bietet vier Betriebsmodi: Standard, Turbo, ECO und Smart. Im Smartmodus wird die Leistung automatisch an die aktuelle Raumtemperatur angepasst – für komfortables Kühlen ohne ständiges Nachregeln.
  • TURMVENTILATOR MIT WASSERKÜHLUNG: Der integrierte Vernebler verteilt bis zu 0,2 L/Stunde feinen Wassernebel und sorgt für angenehme Frische. Zwei Modi (Standard & Smart) sowie ein 1,5 L-Tank ermöglichen eine langanhaltende Luftbefeuchtung.
Bestseller Nr. 2
Klimaanlage ohne Abluftschlauch, 12L Klimaanlage Mobil mit 12H Timer, 3 Modus, 40dB, 60W, 120°Oszillation, Abnehmbare Wassertank, Fernbedienung, Leise Klimagerät Luftkühler für Wohnung Zimmer Räume
  • Passen Sie Ihr Komforterlebnis ganz nach Ihren Wünschen an: Wählen Sie aus drei Windmodi (Normal, Natürlich, Schlaf) und drei Lüftergeschwindigkeiten (Niedrig, Mittel, Hoch), mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von 12 m/s, um das für Sie perfekte Kühlgefühl zu schaffen. Die COOL-Funktion sorgt für eine erfrischende Brise, sobald Wasser hinzugefügt wird. Dank der manuellen vertikalen Neigung von 120° und der automatischen horizontalen Drehung von 70° wird die Luft gleichmäßig verteilt und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, sodass Sie jederzeit eine angenehme Frische genießen können.
  • Verbesserter 12L Wassertank mit erweiterten Lüftungsschlitzen: Der innovative 12L Doppelwassertank ermöglicht einen bis zu 24-stündigen Dauerbetrieb, sodass häufiges Nachfüllen entfällt. Der Deckel mit oberem Einfüllstutzen ermöglicht ein schnelles und bequemes Nachfüllen, ganz ohne Bücken. Der transparente Wasserstandsanzeiger hilft Ihnen, den Füllstand stets im Blick zu behalten, sodass Sie rechtzeitig nachfüllen können. Die vergrößerten Lüftungsschlitze optimieren den Luftstrom und garantieren eine deutlich bessere Kühlleistung im Vergleich zu Geräten mit kleineren Öffnungen. Erleben Sie eine effiziente Kühlung und maximalen Komfort.
  • Ultimatives 4-in-1 Kühl- und Komforterlebnis: Erhöhen Sie Ihren Wohlfühlfaktor mit unserem fortschrittlichen All-in-One-Gerät, das Ihnen schnelle Kühlung, gezielte Luftbefeuchtung, effektive Luftreinigung und eine leistungsstarke Ventilatorfunktion bietet. Ausgestattet mit einem ultra-leisen, aber dennoch leistungsstarken Motor sowie einem innovativen Waben-Kühlsystem, entfernt unser mobiles Klimagerät effizient die Wärme aus der Luft und nutzt Eiskristalle, um eine schnelle und gleichmäßige Verteilung erfrischend kühler Luft im Raum zu gewährleisten. Genießen Sie herausragende Kühlleistung bei nahezu geräuschlosem Betrieb – für maximalen Komfort und entspannende Momente.
Bestseller Nr. 3
Pro Breeze OmniAir Turmventilator mit Wasserkühlung - Luftkühler mit Fernbedienung, 4 Modi, 4 Gebläsestufen - Ventilator leise - Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch - Verdunstungskühler, 7L
  • Enorme Kühlkapazität und Luftvolumen: Der Pro Breeze Luftkühler enhält einen 7L großen Wassertank und ein besonders leistungsstarkes Kühlsystem welches für ein unschlagbares Luftvolumen von 500 m³/h sorgt. Das mobile Klimagerät ohne Abluftschlauch eignet sich perfekt zum Kühlen mittelgroßer Räume in Ihrem Zuhause oder Büro.
  • 3-in-1 Betrieb und 10h Timer: Dieser portable Luftkühler verfügt über drei Hauptfunktionen: Verdunstungs-Luftkühlung, Luftbefeuchtung und darüber hinaus kann das Kühlgerät als Standventilator benutzt werden. Außerdem bietet ein 10h Timer maximale Flexibilität - Eine perfekte Ergänzung für jedes zu Hause - insbesondere Schlafzimmer, Büro und Wohnzimmer.
  • Digitales Display und 7 Funktionsstufen: Der Luftkühler verfügt über ein modernes digitales Display und eine zusätliche Fernbedienung. Genießen Sie die volle Kontrolle über ganze 7 Funktionsstufen - Inklusive 3 Ventilations-Stufen und jeweils 2 Stufen für Naturmodus und Nachtmodus.
Bestseller Nr. 4
Klimaanlage Mobile Klimagerät Luftkühler mit Wasserkühlung Klimaanlage Ohne Abluftschlauch 60W Ventilator Verdunstungskühler 6L Wassertank 7h Timer Oszillierend Mit Fernbedienung 3 Kühlakku
  • 🧊【Schnelle Abkühlung Mobile Klimaanlage】🧊Luftkühler mit Wasserkühlung verfügt über einen leistungsstarken, leisen Motor und 18 * 26.5cm extra große Lüftungsöffnungen für schnellere Luftgeschwindigkeit und stärkeren Wind. Ausgestattet mit einem branchenführenden Wabenkaskadensystem, wird mit 3 Kühlakku verwendet,um die kalte Luft schnell im Raum zu verteilen,die Temperatur schneller abfällt.
  • 🧊【4 in 1 Multifunktionale Mobile Klimaanlage】🧊Die Klimageräte ist nicht nur ein Luftkühler, sondern auch ein Ventilator , Luftbefeuchter und Luftreiniger. Es senkt nicht nur die Temperatur, sondern helfen uns auch, die trockene Luft zu meiden und Allergene, Staub und Rauch zu reduzieren.Das Mobile Klimagerät verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von bis zu 6 Litern und einer sichtbaren Wasserstandslinie; es kann mit einer einzigen Füllung mehr als 16 Stunden lang gekühlt werden, so dass Sie es nicht häufig nachfüllen müssen.
  • 🧊【1-7H Timer-Funktion Ventilator】🧊 Die Klimaanlage Ohne Abluftschlauch verfügt über eine Timerfunktion. Sie können die Laufzeit des Ventilators je nach Bedarf auf 1-7 Stunden einstellen. Machen Sie sich keine Sorgen, dass dieses Produkt die ganze Nacht läuft oder Sie vergessen, den Ventilator nachts oder zur Schlafenszeit abzuschalten! Der Geräuschpegel liegt bei unseren Air Cooler unter 40 dB.
Bestseller Nr. 5
Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch | Turmventilator mit Wasserkühlung & Luftbefeuchter | | Luftkühler mobil mit 5L Wassertank, 355m³/h Luftstrom, Ionisation, Fernbedienung (55W, Weiß)
  • Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
  • Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
  • Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
Bestseller Nr. 6
Klimaanlage Mobil, Leise Luftkühler mit 1000 ml Wassertank, 2-12H Timer, 4 Geschwindigkeiten 7 Farben Nachtlicht, Mini Klimagerät ohne Abluftschlauch, Luftkühler Geeignet für Schlafzimmer (White)
  • GET CHILLED IN A FLASH FROM - Der Luftkühler mit branchenführender Technologie, mit Dual-Zerstäubern und modernster Dreifach-Kühltechnik, ausgestattet mit 2000r/h Hochgeschwindigkeitsmotor, kann die tragbare Klimaanlage sofort kalte Luft produzieren und Ihren Raum abkühlen lassen, um auf 80-60°F (27-15°C) zu fallen. Sie können auch die Klappen um 60° nach oben oder unten verstellen, um den Luftstrom nach Ihren Wünschen zu lenken.
  • GERÄUSCHARM & GERINGER ENERGIEVERBRAUCH - Die tragbare Mini-AC ist mit dem Perlenlager Motor angenommen und arbeitet auf 8Watt Leistung, die das Geräusch auf 34 Dezibel und minimieren den Energieverbrauch reduzieren kann. Entspannende Schlafumgebung mit 2h/4h/6h/8h/12h intelligentem Timer.
  • LED-VORDISPLAY & FERNBEDIENUNG - Unser tragbares Klimagerät ist mit einem leicht ablesbaren LED-Vorderseiten-Display ausgestattet, das mit einer voll funktionsfähigen Fernbedienung mit LED-Anzeige und einer Reichweite von bis zu 5 Metern kombiniert ist. So können Sie die gewünschte Temperatur und Windgeschwindigkeit ganz einfach einstellen, während Sie auf dem Sofa sitzen oder auf dem Bett liegen, ohne sich zu nähern oder aufzustehen.
Bestseller Nr. 7
Levoit - Ventilator Leise - Turmventilator mit Kühlung - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodu - 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau
  • 𝑬𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒕𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒂𝒇𝒎𝒐𝒅𝒖𝒔 - Der Ventilator ist mit intelligentem Sensor und Reglersystem ausgerüstet, um die passende Geschwindigkeit an die Schlafphasen anzupassen und eine ruhige Nacht bei der idealen Temperatur zu ermöglichen
  • 𝑺𝒖𝒑𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒊𝒔𝒆 𝑻𝒖𝒓𝒎𝒗𝒆𝒏𝒕𝒊𝒍𝒂𝒕𝒐𝒓 - Dank der aerodynamischen L üfterblätterdesign bietet dieser Turmfan eine ruhige Atmosphäre, wie fallende Blä tter, die Ihnen ein angenehmes Erlebnis und eine erholsame Nacht verspricht
  • 𝑵𝒖𝒓 0,08 𝑬𝒖𝒓𝒐 𝒑𝒓𝒐 𝑵𝒂𝒄𝒉𝒕 - Der niedrige Stromverbrauch von 22 Watt bei Stufe 1 verbraucht nur 0,15 kWh (0,08 €) für eine ganze Nacht, was den Energieverbrauch senkt und Geld auf Ihrer Stromrechnung spart

Warum ein mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Der größte Vorteil eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch liegt ganz klar in der Flexibilität. Große Klimaanlagen sind oft fest verbaut oder haben ein hohes Gewicht. Klimageräte ohne Abluftschlauch sind meist mobil und dazu deutlich leichter. Es muss kein Loch in der Wand vorhanden sein und das Fenster muss auch nicht geöffnet sein, damit der Schlauch irgendwie die Luft nach draußen befördern kann. Auch müssen diese Klimageräte nicht fest montiert werden – es muss also weder mit hartem Werkzeug gearbeitet, noch mit dem Vermieter gesprochen werden.

Die meisten Geräte sind auch sofort betriebsbereit und können zusätzlich als einfacher Ventilator oder als Heizkörper dienen. Außerdem haben sie auch die Fähigkeit die Luft durch einen Wassertank zu befeuchten.

Einzelne Räume, die nicht allzu groß sind, können mit einem Klimagerät ohne Abluftschlauch gut um ein paar Grad abgekühlt werden. Zusätzlich sind sie auch in ihrer Größe nicht so sperrig und leise genug, um während dem Betrieb schlafen oder konzentriert arbeiten zu können.

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Testsieger

Was ist ein mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Ein Klimagerät ohne Abluftschlauch ist eigentlich einfach nur ein Ventilator. Dank Eiswürfel oder kaltem Wasser kann die Ventilatorluft gekühlt in den Raum strömen. Meist haben sie auch eine Funktion die sie bei Bedarf zu einem mobilen Heizlüfter werden lässt. Diese Geräte können durchaus hilfreich sein, sind aber längst nicht so effektiv, wie fest installierte Klimaanlagen die mit einem Abluftschlauch die warme Luft nach draußen befördern.

Günstiges Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch im Test:

Wie funktioniert ein Klimagerät ohne Abluftschlauch?

Die Funktionsweise eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch, welche oft auch schlichtweg als Luftkühler bezeichnet werden, ist im Grunde ganz einfach.

Die Klimageräte haben in ihrem Inneren einen Tank, den man aus dem Gerät herausnehmen kann. Meist hat dieser Tank ein Fassungsvermögen von minimal 5 bis maximal 10 Litern. In diesen Tank kann man je nach Bedarf und gewünschtem Kühleffekt entweder einfach nur Wasser, Eiswürfel oder Crushed Ice einfüllen. Auch Kühlakkus können verwendet werden. Ist der Tank gefüllt, wird dieser wieder in das Gerät eingesetzt. Der eingeschaltete Luftkühler bläst nun nicht mehr einfach nur die warme Zimmerluft in den Raum, sondern trägt die Kälte der Kühlakkus, des Wassers oder des Eis‘ in den Raum. So kühlt sich die Raumtemperatur ab.

Nebenbei hat das den Effekt, dass die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung des Wassers steigt. Dieser Effekt kann nicht ausgestellt werden. Wer also die erhöhte Luftfeuchtigkeit nicht möchte, muss sich mit der normalen Ventilatorfunktion zufriedengeben. Diese ist auch nicht zu verachten, denn sie hat meist mehr Luftstrom und bedient eine größere Fläche als ein durchschnittlicher Ventilator.

Dank meist vorhandenen Fibrillen wird dann die Luft gleichmäßig im Raum verteilt.

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Bild

Welche Arten von Klimageräten ohne Abluftschlauch gibt es?

Die Klimageräte untereinander unterscheiden sich im Grunde nicht sehr voneinander. Die Funktionsweise ist stets dieselbe, Größe, Form und Farbe dagegen können stark variieren. Ansonsten sind bei vergleichbar großen Geräten keine großen Unterschiede zu verspüren. Von Gerät zu Gerät kann die Leistung und die Anzahl der einstellbaren Stufen variieren, ebenso wie der Stromverbrauch, in der Regel sind diese Unterschiede aber eher unwesentlich und kaum spürbar.

Kleine Klimageräte dienen meist eher als Ventilator mit der Option auch als kleiner Heizlüfter fungieren zu können.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Klimagerätes ohne Abluftschlauchs?

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Vorteile Nachteile

Vorteile:

Kein offenes Fenster nötig!

Wenn bei einem Klimagerät mit Abluftschlauch der Schlauch aus dem Fenster gehängt wird, dann kommt stets auch direkt wieder warme Luft hinein. Außerdem kommt auch Straßenlärm hinein und manchmal sind aus diversen anderen Gründen wie Insekten oder Baustellenschmutz, offene Fenster nicht erwünscht. Bei Klimageräten ohne Abluftschlauch müssen keine Fenster geöffnet werden.

Kein Loch in der Wand!

Wenn man den Abluftschlauch einer Klimaanlage nicht aus dem Fenster hängen möchte, muss er an ein Loch in der Wand angeschlossen werden. Davon abgesehen, dass eine solche Installation kostspielig ist, mögen die wenigsten Immobilieneigentümer derartige Arbeiten an ihrem Gemäuer da ein solches Loch stets auch eine Angriffsstelle für Feuchtigkeit, Wind, Kälte und Tiere ist. Bei Klimageräten ohne Abluftschlauch muss kein Loch in die Wand gemacht werden!

Mobilität und damit Flexibilität!

Klimageräte ohne Abluftschlauch sind in der Regel nicht fest installiert. Das heißt, sie sind nach dem Kauf sofort einsetzbar. Es muss nur eine Steckdose vorhanden sein, wo das Gerät eingesetzt wird, bleibt jedem selbst überlassen. Wer es möchte, kann das Gerät jede Stunde woanders hinstellen.

Variabel einsetzbar!

Die meisten Klimageräte müssen nicht zwingend mit Eiswürfeln oder Wasser bestückt werden, sie können auch einfach als große Ventilatoren verwendet werden. Oder eben nur als Luftbefeuchter. Außerdem hat im Normalfall jedes Klimagerät ohne Abluftschlauch eine Heizfunktion. Es ist also ein Heizlüfter und Luftkühler in einem.

Geringe Lautstärke!

Feste Klimaanlagen mit Abluftschlauch sind in der Regel sehr laut und können regelrecht Lärm-belästigend sein. Das Geräusch, das wehende Luft macht, kann natürlich auch ein Klimagerät ohne Abluftschlauch nicht ausstellen, aber das Gerät selbst arbeitet deutlich leiser als herkömmliche montierte Klimaanlagen.

Günstiger Preis!

Wenn man die Preise von Klimageräten mit Abluftschlauch, mit Klimageräten ohne Abluftschlauch vergleicht, dann sieht man einen wirklich erheblichen Unterschied. Klimageräte mit Abluftschlauch kosten nicht selten das 10 bis sogar 50-fache eines Klimagerätes ohne Abluftschlauches.

Nachteile:

Kühlleistung!

Die Kühlleistung ist nicht mit fest verbauten Klimaanlagen mit Abluftschlauch zu vergleichen.

Eine feste Klimaanlage mit Schlauch hat eine ganz andere Funktionsweise und meist auch einfach mehr Kraft. Diese Geräte sind auch für deutlich größere Räume geeignet. Klimageräte ohne Abluftschlauch sind nur für kleine bis mittlere Räume geeignet und können höchstens für ein paar Grad Abkühlung sorgen.

Wasser und Eis muss erneuert werden!

Das kalte Wasser und Eis muss ständig erneuert werden, da es sonst schmilzt und sich aufwärmt.

Hoher Stromverbrauch!

Der Stromverbrauch ist für die geringe Effektivität sehr hoch. Ein ständiger Betrieb oder gar ein Dauerbetrieb kann sich schnell und deutlich auf der Stromabrechnung bemerkbar machen. Man sollte sich dem vorher bewusst sein, bevor man vor der Rechnung erschrickt.

Zwingend steigende Raumfeuchtigkeit bei effektiver Kühlung!

Wer nicht nur die Ventilatorfunktion nutzen möchte, sondern auch die tatsächliche Kühlungsfunktion, muss sich auch damit abfinden, dass die Luftfeuchtigkeit steigt. Das wird von den wenigsten Personen als angenehm empfunden.

Was sollte ich beim Kauf eines mobilen Klimagerätes ohne Abluftschlauchs beachten?

Stromverbrauch:

Vor dem Kauf oder besser gesagt bei der Auswahl des Gerätes, sollte man unbedingt ein Auge auf den Stromverbrauch werfen. Es gibt zwar keine riesigen Unterschiede bei ähnlichen Geräten, aber da ein Klimagerät in der Regel mehrere Stunden am Tag läuft, kann sich das doch recht deutlich auf der Stromabrechnung bemerkbar machen.

Der Energieverbrauch eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch hängt von ihrer Leistung, aber auch von ihrer Nutzung ab. Wie bei allen Haushaltsgeräten ist es wichtig, die Energieeffizienz der Geräte zu überprüfen. Je näher Sie an A oder höher ist, desto weniger Energie verbraucht das mobile Klimagerät ohne Abluftschlauch im Vergleich zu anderen verkauften Modellen. Dies ist leicht zu überprüfen, ob Sie nach dem geschätzten jährlichen Stromverbrauch suchen, der unbedingt auf dem Energieetikett des Produkts erscheinen muss. Hier wird der Jahresverbrauch unterdurchschnittlichen Bedingungen angegeben.

Lautstärke

Was die Lautstärke betrifft, so erzeugen einige mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch mehr Lärm als erwünscht. Dies kann insbesondere während des Schlafes stören. Vergessen Sie daher vor dem Kauf auf keinen Fall zu überprüfen, wie hoch die Lautstärke des jeweiligen Gerätes ist. Ein akzeptabler Geräuschpegel liegt bei etwa 50 bis 55 Dezibel, aber wenn er niedriger sein kann, ist dies natürlich besser.

Klimagerät ohne Abluftschlauch Lautstärke

Klimagerät ohne Abluftschlauch Lautstärke

Verarbeitung:

Ein kurzer Blick auf Rezensionen im Netz zeigen sehr schnell auf, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Klimageräten ohne Abluftschlauch gibt. Es ist von Vorteil hier zu vergleichen und einfach mal 10 Euro mehr zu bezahlen.

Raumgröße:

Man sollte sich bewusst sein, dass ein Klimagerät nur für kleine bis maximal mittelgroße Räumlichkeiten geeignet ist. Reicht das aus, sollte bei den Geräten auf die Empfohlene maximale Raumgröße geschaut werden. Selbst diese ist meist schon vom Hersteller großzügig bemessen. Der zu kühlende Raum sollte also keinesfalls größer als empfohlen sein.

Luftfeuchtigkeit:

Es sollte vor dem Kauf bedacht werden, dass bei der Klimafunktion die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. Sollte das unerwünscht sein, sollte eher wert auf eine gute Ventilatorfunktion gelegt werden.

Portabilität

Wenn Sie nach einem tragbaren Klimagerät ohne Abluftschlauch suchen, werden Sie erwarten, dass dieses ein geringes Gewicht besitzt und leicht zu umherzutragen ist. Solch ein Klimagerät wiegt in der Regel zwischen 20 und 30 Kilogramm.

Besitzt das Klimagerät einen Timer?

Heutzutage beinhalten fast alle mobilen Klimaageräte ohne Abluftschlauch die Möglichkeit, die Zeit zu programmieren, zu der sie es ein- und ausschalten wollen.

Wenn Sie beispielsweise um sieben Uhr abends von der Arbeit zurückkommen, können Sie das mobile Klimagerät so programmieren, dass der Betrieb um kurz vor sieben Uhr beginnt, sodass der Raum bei Ihrer Ankunft bereits frisch ist.

Tankgröße:

Je nach Modell kann die Tankgröße stark variieren. Umso größer der Tank umso länger bleibt der Kühlungseffekt erhalten bevor das Wasser oder das geschmolzene Eis oder die aufgetauten Kühlakkus ausgetauscht werden müssen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, ein Klimagerät ohne Abluftschlauch online zu kaufen?

Vorteile:

Auswahl:

Die Auswahlmenge ist ein deutlicher Pluspunkt, denn im Netz gibt es unzählige Klimageräte, die man online auch direkt miteinander vergleichen kann.

Preisunterschiede:

Preisunterschiede gibt es von Shop zu Shop erhebliche! Man kann online bei Klimageräten ohne Abluftschlauch teilweise richtige Schnäppchen schießen. Besonders zur Saison gibt es häufig auch Coupons oder Codes, die direkt einen Preisnachlass ermöglichen.

Bewertungen:

Die Bewertungen kann man auf einem Blick beim Stöbern sehen. Sie sagen oft schon viel aus, sodass bereits im vorne herein einige Geräte ausgeschlossen werden können.

Ruhe:

Online gibt es keine Verkäufer, die Druck machen und dringend ihr Gerät verkaufen wollen. Man kann in aller Ruhe stöbern, sich die Bewertungen durchlesen und Daten wie Stromverbrauch, Leistung, etc. vergleichen.

Nachteile:

Keine Fachberatung:

Online hat man keinen Fachverkäufer, der für Fragen und Antworten zur Verfügung steht.

Warten:

Das Gerät muss erst verschickt werden und ankommen. Man kann es nicht direkt mitnehmen wie beim Kauf im Fachhandel.

Wie kann ich ein Klimagerät ohne Abluftschlauch installieren?

Die Installation eines Klimagerätes ohne Abluftschlauch ist eigentlich nicht vorhanden. Geräte auspacken, einschalten, und fertig! Wenn die Kühlfunktion gewünscht ist, muss der Tank zusätzlich aufgefüllt werden, aber das ist auch in Nullkommanichts erledigt.

Welche weiteren Arten von Klimageräten gibt es?

Klimageräte ohne Abluftschlauch:

Klimageräte ohne Abluftschlauch gibt es schlichtweg in klein und groß, mehr Arten gibt es da nicht.

Klimageräte mit Abluftschlauch:

Fest verbaut:

An der Wand:

Wenn man alle Klimageräte aber mit einbezieht, dann gibt es noch Klimageräte mit Abluftschlauch.

Diese gibt es als fest verbaute Geräte, wobei die Klimaanlagen dann zum Beispiel an der Wand angebracht sind. Der Abluftschlauch führt dann meist durch die Wand selten durch das angekippte Fenster nach draußen.

Es gibt aber auch Splitgeräte, die aus einem Innen- und Außengerät bestehen.

An der Decke:

Es gibt Deckenkassetten, die in der Decke verbaut sind und so hervorragend eine gleichmäßige Kühlung erzeugen können.

Mobil:

Es gibt mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch. Diese sind beweglich und müssen die warme Luft durch den Abluftschlauch nach Außen tragen. Aufgrund der Mobilität geschieht das meist über ein angekipptes Fenster.

Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Bei Klimageräten mit Abluftschlauch gibt es große und erhebliche Unterschiede in Funktionsweise, Größe, Installation und dem Preis.

Der Preis macht hier oft eine Entscheidung schnell einfach, auch wenn die Leistung von Klimageräten ohne Abluftschlauch deutlich geringer ist als bei den Geräten mit Schlauch.

Allerdings reicht es hierzulande oft aus, zumal es weitere Methoden gibt, die eine Abkühlung schaffen. Feuchtet man sich die Hautpartien etwas an, kann das auch schon mit dem kräftigen Windzug einen großen Unterschied machen. Effektiver als einfache Ventilatoren sind Klimageräte ohne Abluftschlauch alle mal. Außerdem nehmen sie keinen Platz auf dem Tisch weg und laufen in der Regel auch leiser. Im Winter dagegen können sie als Heizlüfter dienen, was sie praktisch und zu jeder Jahreszeit nützlich macht.

Weiterführende Links und Quellen:

 

3.2/5 - (13 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-08-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0 im Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0 im Test2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist das Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0?4 Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 im detaillierten Test5 Stärken und Schwächen im Detail6 Echte Nutzererfahrungen und Langzeitbeobachtungen7 Für wen ist das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 die richtige Wahl?8 Wie […]

TZS Turmventilator mit Wasserkühlung: Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Echte Kühlung oder nur warme Luft? Unser detaillierter Test zeigt die Wahrheit Inhalte1 ⚡ Das Wichtigste im Überblick2 Was ist der TZS Turmventilator mit Wasserkühlung?3 Der TZS Turmventilator im detaillierten Test4 Stärken und Schwächen im Detail5 Echte Nutzererfahrungen6 Für wen ist der TZS Turmventilator die richtige Wahl?7 Kaufberatung: Was sollten Sie vor dem Kauf beachten?8 […]

Levoit Classic DC Motor Turmventilator: Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 Levoit Classic DC Motor Turmventilator2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist der Levoit Classic DC Motor Turmventilator?4 Der Levoit Classic DC Motor Turmventilator im detaillierten Test5 6 Stärken und Schwächen des Levoit Classic DC Motor Turmventilators7 Echte Nutzererfahrungen und Langzeitbeobachtungen8 Für wen ist der Levoit Classic DC Motor Turmventilator die richtige Wahl?9 Was sollte […]

HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage: Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist die HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage?4 Die HANTECH H-PRO im detaillierten Test5 Stärken und Schwächen im Detail6 Echte Nutzererfahrungen7 Für wen ist die HANTECH H-PRO die richtige Wahl?8 Wichtige Kaufüberlegungen9 Preis und Verfügbarkeit10 Professionelle Tests und Bewertungen11 Wartung und Pflege12 Vergleich mit relevanten Alternativen13 Mein abschließendes Fazit […]



Kommentare

Sven Bucher November 28, 2019 um 8:46 am

Ich erwäge ebenfalls ein mobiles Klimagerät. Wie Sie bereits sagen, sind solche Modelle auch ohne Abluftschlauch realisierbar. Ich finde es gut, dass dann kein Fenster in Reichweite sein muss. Vielen Dank für den Beitrag!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *