Skip to main content

Zusammensetzung der Luft – Woraus besteht die Atemluft? Wie kann ich für eine bessere Raumluft sorgen?

Erreicht ein Rettungswagen einen Menschen nicht, spätestens nach zehn Minuten sterben Organe durch den fehlenden Sauerstoff ab und das Gehirn erfährt unwiderrufliche Schäden. Dies zeigt die Wichtigkeit des Atmens, denn während der Mensch wenige Tage ohne Wasser leben und bis zu einen Monat ohne feste Nahrung auskommen kann, ist das Leben ohne Sauerstoff nur für einen kurzen Moment möglich. Doch Atem- und Raumluft bestehen nicht ausschließlich aus Sauerstoff, sondern aus mehreren Gasen.

Zusammensetzung Luft

Zusammensetzung der Luft nach Molekülzahl, ohne Wasserdampf. Der untere Kreis zeigt Spurengase, die zusammen etwa 0,0434 % der Atmosphäre ausmachen.

Woraus besteht die Luft?

Luft ist ein Gemisch und besteht aus Sauerstoff, Kohlendioxid, Edelgasen inklusive Argon, Stickstoff und aus einem geringen Anteil an diversen Spurengasen. Dabei stellen Sauerstoff, Stickstoff und Argon die Hauptbestandteile dar, während der Rest Nebenbestandteile sind.

Hinzu kommen Aerosole, Wasser in Form von Wasserdampf, kleinste Mengen Staub sowie biologische Teilchen. Dabei ist die genaue Zusammensetzung nie völlig gleich, sondern vom Ort, der Jahres- und auch der Tageszeit abhängig. Der enthaltene Sauerstoff ist auf Bakterien zurückzuführen, die ihn als Abfallprodukt bei der Vertilgung kleinster Partikel ausstoßen.

Wie hoch ist der Anteil der Edelgase?

Der Anteil der Edelgase ist auf einen Prozent beschränkt, wobei Argon mit circa 0,93 Prozent den Großteil der Edelgase darstellt. Weitere Edelgase sind Neon, Helium und Radon, die den Rest des Anteils ausmachen.

Welche weiteren Bestandteile sind in der Luft enthalten?

Bei weiteren Bestandteilen erfolgt keine prozentuale Darstellung, sondern die Darstellung im Volumenanteil. Der Volumenanteil beschreibt den Bruchteil eines Prozents, denn ein ppb sind eine Milliarde Teilchen pro Milliarde Teilchen Luft. Dabei ist der größte Volumenanteil von 500 ppb auf Wasserstoff zurückzuführen.

Darauf folgen Distickstoffoxid mit 328 ppb, Kohlenstoffmonoxid mit 250 ppb und Xenon mit 87 ppb. Eine noch geringe Zusammensetzung beschreibt die Abkürzung ppt, unter der die Stoffe Dichlordifluormethan mit 520 ppt, Chlordifluormethan mit 253 ppt, Trichlorfluormethan mit 234 ppt, Tetrachlorkohlenstoff mit 81 ppt und Trichlortrifluorethan mit 71 ppt den geringsten Anteil an der Luft haben.

Wie viel Sauerstoff und CO₂ ist in der Luft?

Der Sauerstoffgehalt in der Luft beträgt lediglich 21 Prozent und ist seit der Entstehung der Erde stetig gestiegen. Während der Gehalt vor 4000 Millionen Jahren circa ein Prozent betrug, stieg er vor 250 Millionen Jahren auf bis zu 30 Prozent an, um weitere 50 Millionen Jahre später auf circa 15 Prozent fallen und seither stetig steigt.

Der Anteil von CO₂ in der Luft beträgt nur 0,03 Prozent. CO₂, auch als Kohlendioxid bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Fotosynthese, sodass Pflanzen wachsen können. Durch die Industrialisierung und der Verbrennung von Kohle oder Stoffen auf Kohlebasis steigt jedoch der CO₂-Gehalt in der Luft, denn seit circa 200 Jahren ist der Wert von 280 ppm auf circa 450 ppm gestiegen.

Wann kann der Anteil von CO₂ problematisch werden?

Bisher bestehen hinsichtlich der Atemluft keine Bedenken, dass der kritische Punkt erreicht ist, an dem die Sauerstoffversorgung des Körpers nicht mehr möglich ist, da sich CO₂ anreichert. Allerdings kann ein zu hoher Anteil an CO₂ in der Raumluft geschlossener Räume zu erheblichen Gesundheitsschäden führen. Dies ist bei einem Feuer zu beobachten, bei dem der Mensch zuerst bewusstlos wird, bevor ihn überhaupt die Flammen erreichen.

Bei einem Wert von bis zu fünf Prozent erfährt der Mensch Schwindel und Kopfschmerzen. Steigt der Wert über fünf Prozent, muss der Mensch mit einem Anstieg des Blutdrucks, Bewusstlosigkeit und dem Tod rechnen. Eine DIN-Norm beschreibt, wann der Qualität der Raumluft so tief abgesunken ist, dass sie zwar nicht gesundheitsschädlich ist, aber nicht von einem hohen Lebensstandard zeugt.

Dabei unterteilt die DIN-Norm EN 13779 Raumluft in vier Stufen mit absteigender Qualität:
  • unter 800 ppm hohe Qualität der Raumluft
  • zwischen 800 und 1000 ppm mittlere Qualität der Raumluft
  • zwischen 1000 und 1400 mäßige Qualität der Raumluft
  • über 1400 niedrige Qualität der Raumluft

Wie kann es zu Verschlechterungen der Luftqualität kommen? Was führt zu schlechter Raumluft?

Für eine Verschlechterung der Luftqualität ist der heutige Lebensstil der Menschheit in Städten verantwortlich, weshalb insbesondere dort keine hohe Luftqualität herrscht. Insbesondere in Großstädten sorgen Ruß, Staub, Mikroplastik, Rauch, Aerosole, Dämpfe, Pollen, Geruchsstoffe und Sporen für schlechtere Luftqualität, da sich diese zwischen den Gebäuden stauen.

Während auf dem Land Pflanzen die Luft filtern oder der Wind Stoffe davonträgt, sind nur wenige Plätze in der Stadt bepflanzt und die Gebäude blocken den natürlichen Windfluss.

Selbiges ist auch bei der Raumluft zu beobachten, denn es kann vorkommen, dass die Luft im Innenraum mehr Schadstoffe enthält als die Außenluft. Dies ist auf Haus- und Feinstaub, Emissionen durch Einrichtungsgegenstände oder flüchtige organische Verbindungen zurückzuführen.

Warum ist ein gutes Raumklima wichtig? Warum ist es wichtig, die Zusammensetzung der Luft im Gleichgewicht zu halten?

Ein gutes Raumklima ist auf mehreren Ebenen wichtig für die Gesundheit des Menschen. Es kann Beschwerden von Allergien lindern, die Konzentration steigern, den Schlaf verbessern, das Immunsystem stärken sowie schonen und Krankheiten reduzieren.

Die Zusammensetzung sollte im natürlichen Gleichgewicht sein, denn der menschliche Organismus ist durch die Evolution auf einen bestimmten Sollwert abgestimmt. Geringe Abweichungen kann der Körper verkraften, aber bei einer dauerhaften Veränderung des Werts muss der Mensch mit gesundheitlichen Einschränkungen rechnen.

Was kann ich tun, um die Raumluft zu verbessern?

Folgende Tipps helfen, um die Raumluft zu verbessern:
  • regelmäßig lüften, circa dreimal täglich
  • die Raumfeuchtigkeit auf mindestens 40 und maximal 60 Prozent einstellen
  • häufig putzen und Staub wischen
  • die Raumtemperatur auf circa 21 Grad regulieren
  • Pflanzen aufstellen
  • nach dem Duschen lüften
  • schadstoffbehaftete Möbel meiden
  • Reinigungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen verwenden
  • nach dem Putzen lüften
  • Luftreiniger verwenden (Zum ausführlichen Ratgeber geht es hier)
  • die Dunstabzugshaube nutzen
  • nicht rauchen
  • Luftbefeuchter einsetzen
  • keine Kerzen verwenden
  • den Staubsauger mit Hepa-Filtern ausstatten
  • Kamin löschen oder abschotten

Weitere Tipps, um die Raumluft effektiv zu verbessern, finden Sie in diesem Beitrag.

Aktuelle Bestseller für bessere Raumluft im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
2 Stück Duftlampe Docht mit Katalytischem Brenner Duft Öllampe Ersatzdocht Katalytische Lampen Ersatzbrenner Zubehör für Raumluft Verbessern Aromatherapie, 16 cm (Silber)
  • Was können Sie erhalten: Das Paket, das Sie erhalten, enthält 2 Stück Öllampen Dochte, die ausreichende Menge bietet Ihnen eine große Auswahl, um Ihren Brennerdochtersatzbedarf im täglichen Leben zu decken
  • Richtige Länge: Jeder Duftlampe Ersatzdocht misst ca. 16 cm/ 6,3 Zoll, und der Durchmesser beträgt etwa 13 mm/ 0,5 Zoll, was die normale Größe ist, die für die meisten katalytischen Aromatherapielampen geeignet ist, und überprüfen Sie bitte die Größe vor dem Kauf
  • Zuverlässig und langlebig: Der katalytische Docht mit Brenner besteht aus verschiedenen Mischmaterialien aus Ton und Stofffäden, die durch ein gutes Verfahren zu einem porösen Kern hergestellt werden, zuverlässig und sicher anzuwenden sind und Ihnen lange dienen können
Bestseller Nr. 2
2 Stück Docht für Öllampen,Duftlampe Docht mit Katalytischem Brenner Duft Öllampe Ersatzdocht Katalytische Lampen Ersatzbrenner Zubehör,für Raumluft Verbessern Aromatherapie
  • Effektive Geruchsentfernung:duftlampe docht können ihr zuhause vollständig von unangenehmen gerüchen befreien. sie entfernen erfolgreich kochgerüche, zigarettenrauch, haustiergerüche und schimmelgerüche.
  • ZuverläSsig und Langlebig: duftlampe ersatzdocht öllampendocht bestehen aus einer mischung aus ton und gewebefäden, die nach einem speziellen verfahren zu einem porösen kern geformt werden. dadurch sind sie zuverlässig, sicher und langlebig.
  • Richtige Länge: jeder ersatzdocht für duftlampen hat eine länge von ca. 16 cm und einen durchmesser von ca. 13 mm, was der normalen größe für die meisten katalytischen aromatherapielampen entspricht. bitte überprüfen sie vor dem kauf die größe.
Bestseller Nr. 3
Sansevieria Cylindrica Straight ca. 50 cm – Bogenhanf/Schwiegermutterzunge für bessere Raumluft – Luftreinigende Pflanze, pflegeleicht & dekorativ – Ideal für Wohnzimmer, Büro & Schlafzimmer
  • 🌿 Luftreinigende Wirkung: Die Sansevieria Cylindrica (Bogenhanf) verbessert die Raumluft, indem sie Schadstoffe filtert und Sauerstoff produziert – ideal für ein gesünderes Raumklima.
  • 🌿 Pflegeleicht und robust: Diese Schwiegermutterzunge ist besonders unempfindlich und benötigt nur wenig Wasser, perfekt für Anfänger und vielbeschäftigte Menschen.
  • 🏠 Vielseitige Dekoration: Mit einer Höhe von ca. 50 cm ist die Pflanze ein stilvoller Hingucker für Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer – bringt natürliche Frische in jedes Zimmer.
Bestseller Nr. 4
2 Stück Duftlampe Docht für Lampe Berger, Lampen Ersatzbrenner Zubehör, Duft Öllampe Docht Ersatz Luft Kontrolle Katalytischer Brenner Lampe Docht, für Raumluft Verbessern Aromatherapie(Silber)
  • Perfekter Ersatz für Duftlampen: Das Set enthält 2 hochwertige Öllampen-Dochte mit einer Länge von 16 cm und einem Durchmesser von 13 mm, ideal für die meisten katalytischen Duftlampen. Die Mischung aus Ton und Stofffasern gewährleistet eine hervorragende Ölaufnahme und gleichmäßige Duftverteilung, perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro oder Küche.
  • Langlebige Materialien & einfache Handhabung: Die Dochte bestehen aus robusten Metall- und Polyesterkomponenten, die eine lange Lebensdauer garantieren. Sie sind einfach zu installieren und sorgen für eine kontinuierliche Duftverbreitung. Fügen Sie einfach Ihr Lieblingsduftöl hinzu und genießen Sie eine angenehme Raumatmosphäre.
  • Frische & saubere Luft: Der katalytische Brenner reinigt die Raumluft und reduziert unangenehme Gerüche, während er aromatische Düfte verbreitet. Ideal für Wohnzimmer, Badezimmer oder Büros, um Ihr Zuhause mit frischem Duft zu füllen.
Bestseller Nr. 5
2 Stück Docht für Öllampen, Duftlampe Docht mit Katalytischem Brenner, Docht für Lampe Berger, Lampen Ersatzbrenner Zubehör für Raumluft Verbessern Aromatherapie
  • Passend für die meisten Aromatherapie Lampe: Diese 2 Stück Docht für Öllampen passen perfekt zu katalytischen Duftlampen wie Lampe Berger und gängigen Aromatherapie-Modellen. Mit 16 cm Länge und 13 mm Durchmesser garantieren sie eine breite Kompatibilität – ideal für den schnellen Ersatzdocht-Wechsel ohne Sonderanfertigungen. Überprüfen Sie einfach Ihre Lampengröße, und genießen Sie die mühelose Anpassung an Ihren täglichen Bedarf.
  • Zuverlässig und sicher im Langzeiteinsatz: Der poröse Docht der Duftlampe Docht aus Ton, Draht und anderen gemischten Materialien wird mit guter Handwerkskunst hergestellt und ist zuverlässig und sicher für den langfristigen Gebrauch. Abhängig von der Verwendung, kann diese Lampen Ersatzbrenner Zubehör etwa 300+ Anwendungen oder 700+ Stunden der Nutzung bieten – ob für intensive Aromatherapie-Sessions oder den entspannten Dauerbetrieb im Wohnzimmer. Kein Verkohlen, keine Geruchsbelastung!
  • Katalytische Effizienz für frische Raumluft: Der Docht für Lampe Berger mit integriertem Katalytbrenner neutralisiert Gerüche und verteilt ätherische Öle gleichmäßig im Raum. Ob Sie den Docht direkt entzünden oder in die Ölflasche stellen: Er verwandelt Küchendüfte, Haustiergerüche oder stickige Büroluft in eine blumige Wellness-Oase. Perfekt für Allergiker und Feinstaubsensible!

Fazit

Luft besteht aus mehreren Molekülen, Gasen und Schwebstoffen. Sie ist weder reiner Sauerstoff noch übermäßig gesättigt mit CO₂. Lediglich in Innenräumen sollte das Verhältnis durch regelmäßiges Lüften und Reinigen angepasst sein, da sich der Mensch für die Regulierung der Raumluft zuständig ist und nicht die Natur.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

Wann ist ein Luftreiniger sinnvoll?

Luftreiniger sinnvoll

In einer Ära, in der unsichtbare Bedrohungen oft die gefährlichsten sind, stellt sich die Frage: Wie sicher ist die Luft, die Sie atmen? Sie könnten überrascht sein, dass die Luft in Ihrem eigenen Zuhause genauso belastet sein kann wie die in einer verkehrsreichen Stadt. Aber wie schützt man sich vor einer Gefahr, die man weder […]

Zu trockene Luft in der Wohnung? – Diese 5 Tipps helfen!

luftbefeuchter bild

Was hilft gegen trockene Luft im Schlafzimmer oder im Büro? Besonders in den kalten Wintermonaten kann die Luft innerhalb der Wohnung durch das ständige Heizen stark austrocknen. Die Folge sind trockene Schleimhäute, Husten, Allergien und Erkältungen. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist daher sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Hier erfährst du, wie du das optimale […]

Schimmelsporen in der Luft messen und vernichten

Wenn in Ihrem Haus Schimmel vorhanden ist, befinden sich auch giftige Schimmelsporen in der Luft, die Sie einatmen. Welche Gefahren Schimmelsporen für den Menschen bergen, welche Schimmelarten besonders schädlich sind und wie sie die Plage am besten wieder loswerden, erfahren Sie in diesem Artikel. Inhalte1 Wie entstehen Schimmelsporen in der Luft?2 Welche gesundheitlichen Folgen können […]

Wie funktioniert ein Ozongenerator?

Ozon lässt sich nicht in irgendeiner Form, wie zum Beispiel normales Gas in Kartuschen, gelagert werden. Es zersetzt sich von alleine binnen rund 20 Minuten zu purem Sauerstoff und wird damit für unsere Gesundheit komplett unschädlich. Somit handelt es sich bei einem Ozongerät bzw. Luftreiniger für das Fahrzeug genau genommen um einen Generator, welcher durch […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *