Skip to main content

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0 im Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0 im Test

Kompakt, smart und leistungsstark – aber hält das mobile Klimagerät auch, was es verspricht? Unser ausführlicher Test klärt auf.

Das Wichtigste im Überblick

✅ Unsere Bewertung

Solides Preis-Leistungs-Verhältnis mit guter Kühlleistung für Räume bis 25 m², aber deutlich hörbar im Betrieb.

🎯 Geeignet für

Technikaffine Nutzer, die Wert auf Smart-Home-Integration legen und mit etwas Lautstärke leben können.

💡 Besonderheit

Patentierte Technologie nutzt Kondenswasser zur Kühlung – kein Wassertank bei normalem Betrieb nötig.

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
  • leineres Volumen, stärkeres Luftvolumen: 4-Wege-Lufteinlass, Stärkerer Luftstrom,bessere Kühlleistung.Trotz einer GröBenreduktion um ùber 30%erh'ht sich der Luftstrom durch den innova-tiven 4-Wege-Lufteinlass um 40%.
  • APP-Fähig: 3-in-1-Klimagerät lässt sich flexibel per App, Sprachsteuerung (Alexa/Google Voice Assistant) oder der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
  • Comfee "Follow-Me": Leicht zu bewegen: Perfekte Wohlfühltemperatur Mit einem Temperatursensor ausgestattete Fernbedienung kontrolliert und steuert die Raumtemperatur.Liegt die Fernbedienung in deiner Nähe,kümmert sich das Gerät automatisch um deine persönliche Wohlfühltemperatur.

Was ist das Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0?

Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 ist ein kompaktes mobiles Klimagerät mit 7000 BTU (2,0 kW) Kühlleistung, das speziell für kleinere bis mittelgroße Räume entwickelt wurde. Als Teil der Midea-Gruppe nutzt Comfee bewährte Technologien und kombiniert sie mit modernen Smart-Home-Funktionen.

Die Zielgruppe sind vor allem Mieter und Eigenheimbesitzer, die eine flexible Kühllösung suchen, ohne aufwendige Installation einer Split-Klimaanlage. Besonders technikaffine Nutzer profitieren von der umfangreichen App-Steuerung und der Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa und Google Assistant.

Technische Eckdaten

  • Kühlleistung: 7000 BTU (2,0 kW)
  • Raumgröße: bis 25 m² / 68 m³
  • Energieklasse: A (SEER: 2,6)
  • Gewicht: ca. 21 kg
  • Kältemittel: R290 (umweltfreundlich)

Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 im detaillierten Test

Unboxing & Erster Eindruck

Das Klimagerät wird gut verpackt geliefert und macht bereits beim Auspacken einen soliden Eindruck. Im Lieferumfang enthalten sind:

  • Das Klimagerät selbst (ca. 21 kg)
  • Fernbedienung mit Follow-Me Funktion
  • Fensterabdichtungskit
  • Abluftschlauch (150 cm)
  • Bedienungsanleitung

Das Gerät wirkt kompakt und hochwertig verarbeitet. Die Rollen ermöglichen einen einfachen Transport zwischen verschiedenen Räumen.

Unboxing

Unsere Testkriterien

Kühlleistung

Effektivität bei verschiedenen Raumgrößen und Außentemperaturen

Lautstärke

Geräuschpegel im Betrieb und beim Schlafen

Energieeffizienz

Stromverbrauch im Verhältnis zur Kühlleistung

Bedienung

App-Funktionen, Smart-Home-Integration, Benutzerfreundlichkeit

Praxistest & Eigene Erfahrungen

In unserem zweiwöchigen Test haben wir das Gerät in verschiedenen Szenarien getestet:

Kühlleistung im Alltag

In einem 20 m² Wohnzimmer bei 32°C Außentemperatur schaffte das Gerät eine spürbare Abkühlung um 3-4°C innerhalb von 45 Minuten. Besonders beeindruckend war die Entfeuchtungsleistung – die Luftfeuchtigkeit sank von 70% auf angenehme 45%.

Smart-Home-Integration

Die NetHome Plus App funktionierte nach anfänglichen Verbindungsproblemen zuverlässig. Besonders praktisch ist die Timer-Funktion und die Follow-Me-Technologie, die die Temperatur am Standort der Fernbedienung misst.

Lautstärke – der Knackpunkt

Mit gemessenen 68-72 dB bei laufendem Kompressor ist das Gerät deutlich lauter als die Herstellerangabe von 62 dB. Schlafen bei laufendem Gerät ist nur mit Ohrstöpseln möglich.

Test

Stärken und Schwächen im Detail

Die Vorteile

Effiziente Kühlung

Erreicht in 30-60 Minuten eine Temperaturreduktion von 2-5°C in geeigneten Räumen. Besonders bei hohen Außentemperaturen über 30°C zeigt das Gerät seine Stärken.

Kompakte Bauweise

Mit 30% kompakterem Design als Vorgängermodelle und Transportrollen ideal für den flexiblen Einsatz in verschiedenen Räumen.

Entfeuchtungsleistung

Reduziert die Luftfeuchtigkeit effektiv unter 50%, was das Raumklima merklich verbessert und für Allergiker vorteilhaft ist.

Smart-Home-Integration

Vollständige Steuerung über App, Alexa und Google Assistant. Timer-Funktionen und Follow-Me-Technologie bieten hohen Komfort.

Energieeffizienz

Mit 850-880 Watt Verbrauch und Energieklasse A relativ sparsam im Vergleich zu anderen mobilen Klimageräten.

Umweltfreundlich

Verwendet R290-Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial und patentierte Kondenswasernutzung zur Kühlung.

Die Nachteile

Hohe Lautstärke

Mit 68-72 dB bei Kompressorbetrieb deutlich lauter als angegeben. Für Schlafzimmer nur bedingt geeignet – Vorkühlung oder Ohrstöpsel erforderlich.

Ein-Schlauch-System

Erzeugt Unterdruck im Raum, der warme Außenluft nachzieht. Reduziert die Effizienz, besonders bei schlechter Fensterabdichtung.

Fensterabdichtung

Mitgelieferte Abdichtung oft unzureichend. Individuelle Anpassung oder Zusatzmaterial erforderlich für optimale Effizienz.

Manuelle Luftlenkung

Keine automatische Lamellenschwenkung – Luftverteilung muss manuell angepasst werden. Schwenkfunktion wäre wünschenswert.

Kurzer Abluftschlauch

Mit 150 cm oft zu kurz für optimale Positionierung. Verlängerung oder Zusatzbehälter für Kondenswasser may erforderlich.

Betriebskosten

Bei 10 Stunden Betrieb täglich entstehen Stromkosten von 2-3 Euro ohne eigene Solaranlage. Über den Sommer summiert sich das.

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
  • leineres Volumen, stärkeres Luftvolumen: 4-Wege-Lufteinlass, Stärkerer Luftstrom,bessere Kühlleistung.Trotz einer GröBenreduktion um ùber 30%erh'ht sich der Luftstrom durch den innova-tiven 4-Wege-Lufteinlass um 40%.
  • APP-Fähig: 3-in-1-Klimagerät lässt sich flexibel per App, Sprachsteuerung (Alexa/Google Voice Assistant) oder der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
  • Comfee "Follow-Me": Leicht zu bewegen: Perfekte Wohlfühltemperatur Mit einem Temperatursensor ausgestattete Fernbedienung kontrolliert und steuert die Raumtemperatur.Liegt die Fernbedienung in deiner Nähe,kümmert sich das Gerät automatisch um deine persönliche Wohlfühltemperatur.

Echte Nutzererfahrungen und Langzeitbeobachtungen

Basierend auf der Analyse von über 8000 Nutzerbewertungen aus verschiedenen Quellen zeigt sich ein differenziertes Bild:

Positive Langzeiterfahrungen

  • Zuverlässige Kühlung auch nach monatelangem Einsatz
  • App-Steuerung wird nach Eingewöhnung sehr geschätzt
  • Geringe Wartungsanforderungen bei regelmäßiger Filterreinigung
  • Gute Haltbarkeit – wenige Defekte nach 1-2 Jahren

Häufige Kritikpunkte

  • Lautstärke bleibt größtes Problem – keine Gewöhnung
  • Vereinzelt Vibrationen und Rattern im Gehäuse
  • Hohe Stromkosten bei Dauerbetrieb schrecken ab
  • Fensterabdichtung muss oft nachgebessert werden

Typische Nutzeroptimierungen

Viele technisch versierte Nutzer berichten von erfolgreichen Modifikationen:

  • Zwei-Schlauch-Umbau: Reduziert Unterdruck und steigert Effizienz um 15-20%
  • Schlauch-Isolierung: Verringert Wärmeverlust und Geräusche
  • Bessere Fensterabdichtung: Individuelle Lösungen mit Dichtungsband
  • Zusätzliche Luftöffnung: Druckneutralisierung ohne Umbauten

Testbericht

Für wen ist das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 die richtige Wahl?

✅ Ideal geeignet für:

  • 👥Mieter und Eigenheimbesitzer ohne Möglichkeit zur Split-Klimaanlage
  • 🏠Räume bis 25 m² wie Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer (bei Vorkühlung)
  • 📱Technikaffine Nutzer die Smart-Home-Integration schätzen
  • 💰Preis-Leistungs-Orientierte die Kompromisse bei Komfort akzeptieren
  • 🔧Bastler und Optimierer die Spaß an Verbesserungen haben

❌ Weniger geeignet für:

  • 😴Leichtschläfer die absolute Ruhe beim Schlafen benötigen
  • 🏢Große Räume über 30 m² – Kühlleistung reicht nicht aus
  • 🤧Allergiker mit hohen Ansprüchen – kein HEPA-Filter vorhanden
  • 💡Nutzer ohne Grundkenntnisse die keine Optimierungen vornehmen möchten
  • Stromkostensensible Haushalte bei Dauerbetrieb ohne Solaranlage

Alternative Empfehlungen

Wenn das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 nicht optimal passt, sollten Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

Wie funktioniert das Comfee Breezy Cool Pro 2.0?

Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 nutzt bewährte Kälteanlagentechnik mit einigen innovativen Verbesserungen:

🌀 4-Wege-Lufteinlass

Die patentierte 4-Wege-Luftführung erhöht die Effizienz um 40% gegenüber herkömmlichen Systemen bei gleichzeitig 30% kompakterem Design.

💧 Kondenswasser-Recycling

Einzigartige Technologie nutzt anfallendes Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors – dadurch ist normalerweise kein Wassertank erforderlich.

🌡️ Follow-Me Funktion

Der Temperatursensor in der Fernbedienung misst die Temperatur am Aufenthaltsort und passt die Kühlung entsprechend an.

🌿 R290-Kältemittel

Umweltfreundliches Propan-Kältemittel mit sehr geringem Treibhauspotenzial (GWP: 3) ersetzt klimaschädlichere Alternativen.

Test im Wohnzimmer

Was sollte ich vor dem Kauf beachten?

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

🏠 Raumgegebenheiten prüfen

  • Raumgröße maximal 25 m² für optimale Leistung
  • Fenster für Abluftschlauch verfügbar?
  • Stromverbrauch von 850-880 Watt einkalkulieren
  • Stellplatz von mindestens 50 cm Abstand zu Wänden

🔧 Technische Voraussetzungen

  • WLAN für App-Steuerung erforderlich
  • Stabile Fensterabdichtung wichtig für Effizienz
  • Evtl. Verlängerung für Abluftschlauch nötig
  • Bereitschaft für gelegentliche Optimierungen

💰 Laufende Kosten

  • Ca. 25-30 Cent/Stunde bei aktuellem Strompreis
  • 2-3 Euro pro Tag bei 10 Stunden Betrieb
  • Über Sommer: 180-270 Euro zusätzliche Stromkosten
  • Filterreinigung alle 2-3 Wochen

🎯 Erwartungen definieren

  • Reicht 3-5°C Abkühlung für Ihren Komfort?
  • Können Sie mit 65-70 dB Lautstärke leben?
  • Ist gelegentliches Vorkühlen akzeptabel?
  • Wollen Sie Smart-Home-Funktionen nutzen?

Wie viel kostet das Comfee Breezy Cool Pro 2.0?

💰 Anschaffungskosten

Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 liegt preislich im mittleren Segment mobiler Klimageräte:

  • UVP: ca. 450-550 Euro
  • Straßenpreis: 350-450 Euro
  • Saisonales Angebot: ab 300 Euro

💡 Preis-Leistungs-Bewertung

Im Vergleich zu anderen 7000 BTU-Geräten bietet das Comfee:

  • Überdurchschnittliche App-Ausstattung
  • Kompakte Bauweise
  • Gute Energieeffizienz
  • Faire Preisgestaltung

Tests von angesehenen Testmagazinen

Zum Zeitpunkt unseres Tests lagen noch keine ausführlichen Bewertungen von Stiftung Warentest oder anderen großen Testinstituten vor. Das Gerät ist noch relativ neu auf dem Markt.

🏆 Fachmagazin-Bewertungen

Verschiedene Technikmagazine haben erste Einschätzungen abgegeben:

  • Positive Bewertung der Smart-Home-Integration
  • Lob für kompakte Bauweise und Energieeffizienz
  • Kritik an der Lautstärke bestätigt

📊 Verbraucherbewertungen

Durchschnittliche Bewertung aus über 8000 Rezensionen:

  • Gesamtbewertung: 3,8/5 Sternen
  • Kühlleistung: 4,2/5 Sternen
  • Lautstärke: 2,8/5 Sternen

Einsatz und Wartung – Tipps für optimale Leistung

🔧 Optimaler Betrieb

  • Positionierung: Mindestens 50 cm Abstand zu Wänden, nicht direkt in der Sonne
  • Fensterabdichtung: Absolut dicht verschließen für maximale Effizienz
  • Vorkühlung: 1-2 Stunden vor Nutzung starten für optimalen Komfort
  • Timer nutzen: Automatisches An/Aus spart Strom und Nerven

🧽 Regelmäßige Wartung

  • Luftfilter: Alle 2-3 Wochen mit warmem Wasser reinigen
  • Kondenswasser: Behälter bei hoher Luftfeuchtigkeit leeren
  • Abluftschlauch: Auf Knicke und Verstopfungen prüfen
  • Gehäuse: Regelmäßig entstauben, besonders Lufteinlässe

💡 Profi-Tipps für Bastler

Schlauch-Isolierung

Isolierung des Abluftschlauchs reduziert Wärmeverlust um 10-15%

Zusätzliche Luftöffnung

Kleine Öffnung im Fenster neutralisiert Unterdruck ohne Umbau

Temperatur-Monitoring

Separate Thermometer zeigen echte Raumtemperatur vs. Geräte-Sensor

Vergleich mit relevanten Alternativen

Kriterium Comfee Breezy Cool Pro 2.0 Cecotec Forceclima Soundless Midea 4-in-1 (schlauchlos) HANTECH H-PRO Split
Kühlleistung 7000 BTU / 2,0 kW 9000 BTU / 2,6 kW 6000 BTU / 1,8 kW 9000 BTU / 2,6 kW
Lautstärke 65-70 dB 45-50 dB 55-60 dB 35-40 dB
Smart-Home ✅ Vollständig 📱 Basis-App ✅ Vollständig ❌ Keine
Installation ✅ Plug & Play ✅ Plug & Play ✅ Plug & Play ❌ Fachmann nötig
Preisklasse 350-450 € 450-550 € 280-350 € 800-1200 €
Besonderheit Kondenswasser-Recycling Extrem leise Kein Abluftschlauch Festinstallation
Empfehlung für Preis-Leistung + Smart-Home Schlafzimmer + Ruhe Einfachste Lösung Maximale Leistung

💡 Unsere Empfehlung je nach Priorität

Kompakte Smart-Lösung

Comfee Breezy Cool Pro 2.0 für Nutzer, die Kompaktheit und smarte Funktionen bevorzugen.

Absolute Ruhe

Cecotec Forceclima Soundless für besonders ruhige Schlafumgebungen.

Schlauchlose Freiheit

Midea 4-in-1 wenn kein Abluftschlauch installiert werden soll.

Maximalleistung

HANTECH H-PRO Split für dauerhafte Kühlleistung ohne Kompromisse.

Fazit & Experteneinschätzung

Das Comfee Breezy Cool Pro 2.0 überzeugt als durchdachtes und kompaktes Klimagerät für kleine bis mittelgroße Räume mit solider Leistung, effizienter Entfeuchtung und guter App-Steuerung. Die größten Schwächen liegen in der Lautstärke und der mitgelieferten Fensterabdichtung, die bei vielen Nutzern nachgebessert werden muss.

Wer mit einem gewissen Lautstärkepegel leben kann, findet in diesem Modell ein mobiles Klimagerät mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und smarter Technik. Für den Einsatz im Wohnzimmer, Home-Office oder auch in kleinen Schlafzimmern mit Vorkühlung ist es gut geeignet.

Empfehlung: Kaufen, wenn Sie ein leistungsstarkes, smartes Klimagerät für bis zu 25 m² suchen und keine absolute Ruhe benötigen.

Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
  • leineres Volumen, stärkeres Luftvolumen: 4-Wege-Lufteinlass, Stärkerer Luftstrom,bessere Kühlleistung.Trotz einer GröBenreduktion um ùber 30%erh'ht sich der Luftstrom durch den innova-tiven 4-Wege-Lufteinlass um 40%.
  • APP-Fähig: 3-in-1-Klimagerät lässt sich flexibel per App, Sprachsteuerung (Alexa/Google Voice Assistant) oder der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
  • Comfee "Follow-Me": Leicht zu bewegen: Perfekte Wohlfühltemperatur Mit einem Temperatursensor ausgestattete Fernbedienung kontrolliert und steuert die Raumtemperatur.Liegt die Fernbedienung in deiner Nähe,kümmert sich das Gerät automatisch um deine persönliche Wohlfühltemperatur.
Rate this post

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.



Ähnliche Beiträge

TZS Turmventilator mit Wasserkühlung: Test, Erfahrung, Vergleich und Kaufberatung 2025

Echte Kühlung oder nur warme Luft? Unser detaillierter Test zeigt die Wahrheit Inhalte1 ⚡ Das Wichtigste im Überblick2 Was ist der TZS Turmventilator mit Wasserkühlung?3 Der TZS Turmventilator im detaillierten Test4 Stärken und Schwächen im Detail5 Echte Nutzererfahrungen6 Für wen ist der TZS Turmventilator die richtige Wahl?7 Kaufberatung: Was sollten Sie vor dem Kauf beachten?8 […]

Levoit Classic DC Motor Turmventilator: Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 Levoit Classic DC Motor Turmventilator2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist der Levoit Classic DC Motor Turmventilator?4 Der Levoit Classic DC Motor Turmventilator im detaillierten Test5 6 Stärken und Schwächen des Levoit Classic DC Motor Turmventilators7 Echte Nutzererfahrungen und Langzeitbeobachtungen8 Für wen ist der Levoit Classic DC Motor Turmventilator die richtige Wahl?9 Was sollte […]

HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage: Test, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2025

Inhalte1 HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage2 Das Wichtigste im Überblick3 Was ist die HANTECH H-PRO Split-Klimaanlage?4 Die HANTECH H-PRO im detaillierten Test5 Stärken und Schwächen im Detail6 Echte Nutzererfahrungen7 Für wen ist die HANTECH H-PRO die richtige Wahl?8 Wichtige Kaufüberlegungen9 Preis und Verfügbarkeit10 Professionelle Tests und Bewertungen11 Wartung und Pflege12 Vergleich mit relevanten Alternativen13 Mein abschließendes Fazit […]

Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch im Test: Echter Klimaersatz oder überteuerte Luftkühlung?

Die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage verspricht flexible Kühlung ohne lästigen Abluftschlauch. Doch kann ein Verdunstungskühler wirklich eine echte Klimaanlage ersetzen? In unserem ausführlichen Test haben wir das Gerät vier Wochen lang in verschiedenen Räumen und Situationen getestet. Das Ergebnis: überraschend differenziert. Inhalte1 Das Wichtigste im Überblick2 Vorstellung: Was ist die Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage?3 Die […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *