Luftentfeuchter Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2025
Zuletzt aktualisiert am 3.10.2025
Schwarze Flecken an der Wand, beschlagene Fenster jeden Morgen und ein modriger Geruch im Keller? Ihre Kleidung fühlt sich feucht an und die Gesundheit Ihrer Familie leidet unter ständigem Husten? Oder haben Sie Angst, dass sich Schimmel ausbreitet und teure Sanierungskosten drohen?
Die Wahl des richtigen Luftentfeuchters ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause – doch die falsche Entscheidung verschwendet Geld: Ein unterdimensioniertes Gerät schafft es nicht, die Feuchtigkeit zu kontrollieren und Schimmel breitet sich weiter aus. Ein überdimensionierter Entfeuchter verbraucht unnötig Strom und trocknet die Luft zu stark aus.
Die wichtigsten Entfeuchter-Typen:
- Kondenstrockner (elektrisch): Standard-Lösung für Wohnräume – entzieht täglich 10-30 Liter Feuchtigkeit, ideal für Räume bis 80 m²
- Adsorptionstrockner: Arbeiten auch bei niedrigen Temperaturen unter 10°C – perfekt für unbeheizte Keller und Garagen
- Granulat-Entfeuchter: Chemische Trocknung ohne Strom – geeignet für kleine Räume, Schränke und Autos (max. 20 m²)
Doch die Auswahl überfordert: Wie viel Liter Entfeuchtungsleistung brauche ich für 50 m²? Was ist besser: 2,5 oder 7 Liter Tankvolumen? Verbrauchen Luftentfeuchter wirklich so viel Strom? Und wie verhindere ich, dass der Tank nachts überläuft?
Die Faustformel ist einfach: Pro 10 m² Raumfläche benötigen Sie mindestens 3-5 Liter tägliche Entfeuchtungsleistung bei normaler Feuchtigkeit (60-70% relative Luftfeuchtigkeit). Bei extremer Feuchtigkeit (über 80%) oder nach Wasserschäden verdoppelt sich der Bedarf. Ideale Luftfeuchtigkeit liegt bei 40-60% – darunter wird die Luft zu trocken, darüber droht Schimmelgefahr.
In diesem umfassenden Test-Überblick und Vergleich 2025 erfahren Sie:
- Die 5 besten Luftentfeuchter 2025 im direkten Leistungsvergleich
- Wie Sie die richtige Entfeuchtungsleistung für Ihre Raumgröße berechnen
- Welche Tankgröße Sie wirklich benötigen und wann ein Ablaufschlauch Sinn macht
- Wie viel Strom Luftentfeuchter verbrauchen und wie Sie bis zu 40% sparen
- Wann Kondenstrockner besser sind als Adsorptionstrockner
- Wie Sie Schimmel dauerhaft bekämpfen und Neubildung verhindern
- Was die Stiftung Warentest zu Raumentfeuchtern sagt
Gesundheitswarnung – Schimmelgefahr: Schimmelsporen in der Raumluft können schwere Atemwegserkrankungen, Asthma, Allergien und Kopfschmerzen verursachen! Besonders gefährdet sind Kinder, Allergiker und immunschwache Personen. Bei sichtbarem Schimmelbefall über 0,5 m² sollten Sie professionelle Hilfe holen. Luftentfeuchter bekämpfen nur die Feuchtigkeit – entfernen Sie Schimmel zuerst mit geeigneten Mitteln, bevor Sie entfeuchten!
Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause vor Schimmel und Feuchteschäden – wir zeigen Ihnen die Testsieger 2025 und wie Sie die richtige Entscheidung treffen.
⭐ Das Wichtigste in Kürze
- •Entfeuchtungsleistung richtig berechnen: Faustformel: Pro 10 m² Raumfläche mindestens 3-5 Liter tägliche Entfeuchtung bei normaler Feuchtigkeit (60-70% rF). Für 30 m² Raum also mindestens 10 Liter/Tag. Bei Neubautrocknung oder Wasserschäden: Verdoppeln Sie die Leistung. Zu schwache Geräte laufen permanent ohne Erfolg – Stromverschwendung und keine Schimmel-Prävention.
- •Tankgröße vs. Ablaufschlauch: Wassertank zwischen 2,5-7 Liter reicht für gelegentliche Nutzung (1-2x täglich leeren). Bei Dauerbetrieb, Kellern oder Abwesenheit: Gerät mit Ablaufschlauch-Anschluss wählen – Wasser fließt direkt ab, kein manuelles Leeren nötig. Abschaltautomatik bei vollem Tank ist Pflicht, sonst drohen Überschwemmungen und Wasserschäden am Boden.
- •Stromverbrauch beachten – 30-500 Euro jährlich: Moderne Kondenstrockner verbrauchen 200-400 Watt. Bei Dauerbetrieb (24h): ca. 5-10 kWh täglich = 150-300 Euro/Jahr Stromkosten. Im Winter sinkt Verbrauch um bis zu 40%, da kalte Umgebungsluft weniger Energie zur Kondensation benötigt. Wählen Sie energieeffiziente Modelle und nutzen Sie Hygrostat-Steuerung – spart bis zu 100 Euro jährlich.
- •Kondenstrockner vs. Adsorptionstrockner: Kondenstrockner für beheizte Räume ab 15°C (Wohnräume, Bad, Küche) – günstiger und effizienter. Adsorptionstrockner für unbeheizte Räume unter 10°C (Keller, Garage, Lagerräume) – arbeiten bei jeder Temperatur, aber teurer in Anschaffung und Betrieb. Granulat-Entfeuchter nur für kleine Räume unter 20 m² – kein Strom, aber laufende Kosten für Granulat-Nachfüllungen.
- •Ideale Luftfeuchtigkeit: 40-60% rF: Unter 40% wird Luft zu trocken – Schleimhäute trocknen aus, Atemwegsprobleme. Über 60% droht Schimmelgefahr – besonders kritisch ab 70% rF. Hygrostat-Steuerung regelt automatisch: Gerät schaltet bei Zielwert ab, bei Überschreitung wieder ein. Investieren Sie in Modelle mit automatischer Steuerung – spart Strom, verhindert Übertrocknung und arbeitet unbeaufsichtigt optimal.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Luftentfeuchter im Vergleich:
- 【Effiziente Entfeuchtung】Entfeuchtungsleistung max.30 Liter/24h. Geeignet für Räume bis ca. 180m³(80m²). Die comfee Luftentfeuchter vermeiden Probleme mit Kondenswasser, Schimmelbildung oder muffigen Gerüchen.Besonders in Badezimmern, Kellern, Waschküchen, Küchen und schlecht gelüfteten Räumen lohnt sich der Einsatz
- 【Einfache Bedienung】Über das LED Display können Sie Soll-Luftfeuchtigkeit (35-85%), Timer und Modi einstellen. Mit der Anzeige bleibt die Raumluftfeuchtigkeit stets im Blick. Der herausnehmbare Wassertank mit Wasserstandsanzeige Behälter hat 3 Liter Fassungsvermögen. Ist er voll, erfolgt ein Signalton und das System schaltet sich ab. Ein Anschluss für einen zusätzlich erwerbbaren Schlauch , über den das Wasser abläuft, ist vorhanden
- 【Laufräder】Besonders transportabel dank vier flexiblen Laufrädern, die ein leichtes Bewegen ermöglichen, ohne dass das Gerät angehoben werden muss. Die Rollen können je nach Wunsch leicht angebracht oder entfernt werden
- 🍃【Entfeuchter mit 1800mL hocheffiziente Luftentfeuchtung】🍃Um die Entfeuchtungsleistung zu verbessern, verwendet unser Raumentfeuchter eine Semiconductor Kondensationstechnologie in Verbindung mit einem großen 1,8L Wassertank, um eine Entfeuchtungskapazität von bis zu 400ml pro Tag (bei 25℃ und 85% RH) zu erreichen. effektiv Entfeuchten, Schimmel, Nebel, Geruch und andere Probleme reduzieren. Schaffen Sie einen gesunden Wohnraum und genießen Sie die Behaglichkeit des Waldes zu Hause.
- 🍃【Luftentfeuchter Keller mit Sichere automatische Abschaltung】🍃Der Luftentfeuchter keller schaltet sich automatisch aus, wenn sie voll ist, der Wassertank leuchtet rot auf, was anzeigt, dass Sie den Tank entfernen und leeren müssen, was hilft, Strom zu sparen. Keine Sorge, dass das Wasser überläuft, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Mit einem Stromverbrauch von 22,5W ist der Dehumidifier umweltfreundlicher und preiswerter als herkömmliche große Luftentfeuchter und spart Ihnen Geld bei Ihrer Stromrechnung(Nur 0,54 kWh / 24 h).
- 🍃【4/8H Timing-Funktion & 7-Farbiges Nachtlicht】🍃Der Leiser Entfeuchter elektrisch verfügt über eine 4/8-Stunden-Timerfunktion, so dass Sie die Ausschaltzeit im Voraus einstellen, das Haus beruhigt verlassen und Energie sparen können. Der Lärm ist niedriger als 35 dB, was Ihre Arbeit, Ihr Studium oder Ihren Schlaf nicht beeinträchtigt. Der Entfeuchter Wohnung verfügt über 7 Farben von LED-Lichtern, die entweder kontinuierlich wechseln können. Diese können nachts als Beleuchtung verwendet werden, um eine romantische und gemütliche Umgebung für Sie zu schaffen.
- Revolutionäre Entfeuchtungstechnik: Mit dem integrierten TCL x Newentor Kompressor erreicht das Gerät eine leistungsstarke Entfeuchtung bei maximaler Energieeffizienz. Die Entfeuchtungsleistung beträgt 25L/24h bei einem anwendbaren Bereich von 80m²/215m³. Die innovative Kompressortechnologie sorgt für eine optimierte Entfeuchtungskapazität und geringsten Energieverbrauch.
- Hochmoderne 3-fach Geräuschreduzierung: Das innovative Zentrifugal-Luftkanalsystem sorgt für effiziente, leise Luftzirkulation. Intelligente Gleichstrommotoren liefern stabile Leistung ganz ohne störende Brummgeräusche. Und die wie aus einem Guss verarbeiteten Teile reduzieren Resonanz auf ein Minimum. Durch diese drei modernsten Designs arbeitet der Entfeuchter leise. Genießen Sie die Stille und sorgenfreie Entfeuchtung ohne lästigen Lärm.
- Ultimative Energieeffizienz für Ihren Geldbeutel: Mit nur 295W Leistungsaufnahme im Turbogang spart dieser Entfeuchter massiv Stromkosten. Das macht lächerliche 0,1€ pro Stunde im Betrieb! Andere Energiefresser saugen mit 420 bis 550W deutlich mehr aus der Steckdose. Nach 6 Monaten Nutzung sparen Sie mit dem Newentor Dehumidifier über 100€ gegenüber weniger effizienten Modellen. So schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.
- Hochleistungstechnologie für Haushalts-Entfeuchter: Mit einem energiesparenden Kompressor und umweltfreundlichem R290-Kältemittel bieten diese Entfeuchter für zu Hause professionelle Feuchtigkeitsentfernung – bis zu 16 Liter pro Tag. Sie sind ideal für Wohnungen bis zu 60 Quadratmetern und kämpfen effizient gegen Feuchtigkeit in Kellern, Wohnzimmern und anderen Wohnräumen.
- Intelligente Feuchtigkeitsregelung in Haushalts-Entfeuchtern: Mit fortgeschrittenen Sensoren können Sie die Feuchtigkeitswerte im Haushalt (40-70%) programmieren, um ein optimales Komfortniveau zu erreichen. Visuelle Anzeigen auf dem Entfeuchter zeigen den Umgebungsfeuchtigkeitsstatus klar an: blau (<40%), grün (40-65%) und rot (>65%), um eine präzise Klimasteuerung zu gewährleisten.
- Ultraleise Betrieb für Schlafzimmer-Entfeuchter: Speziell als Entfeuchter für Schlafzimmerbereiche im Haus entwickelt, schafft der 30-dB-Silentsleep-Modus eine störungsfreie Umgebung. Nur ein sanftes Tastenleuchten bleibt aktiv, was ihn perfekt für lichtempfindliche Räume wie Kinderzimmer und Meditationsräume macht.
- 【Verbessertes Erlebnis】 Arbeitet mit einem geringeren Geräuschpegel von nur 36 dB und sorgt so für eine ruhigere Schlafumgebung. Die Kindersicherung verhindert eine versehentliche Aktivierung durch Kinder und sorgt so für mehr Sicherheit.
- 【Effiziente Entfeuchtung】Entfeuchtungsleistung max.10 Liter/24h. Geeignet für Räume bis ca. 40m³(16m²). Besonders in Badezimmern, Kellern, Waschküchen, Küchen und schlecht gelüfteten Räumen lohnt sich der Einsatz
- 【Einfache Bedienung】Über das LED-Display können Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit (35–85 %) einstellen. Der Wassertank verfügt über eine Wasserstandsanzeige. Wenn er voll ist, ertönt ein akustisches Signal und das System schaltet sich automatisch ab.
Inhalte
- 1 ⭐ Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die aktuellen top 5 Bestseller für Luftentfeuchter im Vergleich:
- 3 Wie genau funktioniert ein Raumluftentfeuchter?
- 4 Wann und wo sollte ein Luftentfeuchter zum Einsatz kommen?
- 5 Weitere Einsatzgebiete für Luftentfeuchter
- 6 Wie entsteht Schimmel im Haus?
- 7 Das richtige Luftentfeuchtungsgerät kaufen – darauf gilt es zu achten
- 8 Gibt es einen Luftentfeuchter Test von Stiftung Warentest?
- 9 Luftentfeuchter Test und Vergleich – das Fazit
- 10 Häufige Fragen zu Luftentfeuchtungsgeräten
Wie genau funktioniert ein Raumluftentfeuchter?
Wie bereits am Namen zu erkennen ist, soll ein Luftentfeuchter die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und so das Raumklima angenehmer gestalten. Auf diese Weise kann die relative Luftfeuchte im Innenraum gesenkt werden und die Gefahr feuchter Wände sowie Schimmelbildung wird eingedämmt.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Geräte arbeiten nach dem sogenannten Kondensations-Prinzip: hierbei wird die Luft angesaugt, erwärmt und dann wieder sehr schnell abgekühlt. Auf diese Weise kommt es zur Kondensation und die so entstehende Feuchtigkeit wird vom Wassertank, der sich im Entfeuchtungsgerät befindet, aufgefangen.
Wie groß ist das Fassungsvermögen eines Entfeuchtungsgerätes?
Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, liegt das Fassungsvolumen des Luftentfeuchtungsgerätes meist etwa zwischen 2,5 und 7 Litern. Ist die Luftfeuchtigkeit in dem Raum sehr hoch, wo der Luftentfeuchter verwendet werden soll, ist es wichtig sich für ein Gerät zu entscheiden, das mit einem dementsprechend großen Wassertank ausgestattet ist.
Ansonsten werden Sie diesen in äußerst kurzen Abständen entleeren müssen und schon bald keine Freude mehr an Ihrem neuen Raumentfeuchter haben. Ist der Tank des Entfeuchters bereits vollständig gefüllt, sind die meisten Geräte mit einer Sicherung ausgestattet, durch die sich dieser dann automatisch abschaltet. Die Luftfeuchtigkeit steigt dadurch natürlich wieder an und somit die Schimmelgefahr ebenfalls.
Was passiert, wenn der Wassertank voll ist?
Sie sollten unbedingt darauf achten, dass das von Ihnen bevorzugte Gerät zusätzlich mit einer sogenannten Sicherheits-Abschaltautomatik ausgestattet ist, die dafür sorgt, dass sich das Gerät automatisch ausschaltet, wenn der Wassertank voll ist. Ansonsten kann es passieren, dass der Wassertank überläuft und der Holzboden oder auch der Teppich komplett zerstört ist.
Sind besonders große Räume zu entfeuchten, für die kein herkömmlicher Wassertank ausreicht, gibt es mittlerweile auch zahlreiche Geräte, die an einen externen Schlauch angeschlossen werden können. Über diesen kann das Kondenswasser direkt in einen Kanal abfließen und man braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, ob der Wassertank bereits voll ist. Vor allem, wenn eine Entfeuchtung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und man während dieser nicht immer in der Wohnung sein kann bzw. vielleicht sogar einen Kurzurlaub plant, ist ein solches Gerät die ideale Lösung.
Welche Zusatzfunktionen bietet der Luftentfeuchter?
Auf der Suche, nach dem für die individuellen Ansprüche am besten geeigneten Luftentfeuchter fällt schnell auf, dass der Funktionsumfang der meisten Modelle äußerst minimalistisch ausfällt und häufig nur aus den folgenden Punkten besteht: Ein Ein- und Ausschalter, ein Hygrostat-Regler sowie ein Ventilator-Knopf stellen die Funktionsbasis des Raumluftentfeuchters dar. Meist sind jedoch noch zusätzliche LEDs, anhand denen sich der aktuelle Betriebszustand ablesen lässt, vorhanden. Der große Vorteil, den dieser geringe Funktionsumfang mit sich bringt ist natürlich darin zu sehen, dass die Geräte sehr einfach zu bedienen sind und man keine längere Erklärung benötigt, damit es verwendet werden kann.
Zudem arbeiten nahezu alle Entfeuchtungsgeräte wartungsfrei und auch der Stromverbrauch hält sich bei modernen Varianten in absolut vertretbaren Grenzen. Haben Sie sich für ein Gerät entschieden, das ebenfalls mit einem Automatik-Betrieb ausgestattet ist, so wird sich dieses automatisch-an oder wieder abschalten, wenn die von Ihnen eingestellte Schwellenwerte über-bzw. unterschritten werden.
Wann und wo sollte ein Luftentfeuchter zum Einsatz kommen?
Wie bereits erwähnt, kann der Luftentfeuchter überall dort zum Einsatz kommen, wo die Luftfeuchtigkeit zu hoch und das Raumklima dadurch nicht ausgeglichen ist. Einige gefährdete Räume möchten wir Ihnen nun genauer vorstellen:
Das Badezimmer:
Egal, ob wir besonders heiß duschen oder Volldampf nehmen, die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist meist extrem hoch und so kommt es leicht vor, dass sich Schimmel bildet.
Die Küche
Vor allem in Haushalten, in denen regelmäßig frisch gekocht wird kann immer wieder beobachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit aufgrund der Dämpfe, die entstehen besonders hoch ist und es daher ebenfalls zu starker Schimmelbildung kommen kann.
Das Schlafzimmer
Auch wenn es zunächst nicht ganz logisch erscheint, auch in unserem Schlafzimmer ist die Luftfeuchtigkeit meist extrem. Das liegt zum einen an dem Luftausstoß, der sich durch das nächtliche Atmen ergibt und andererseits kann es dadurch erklärt werden, dass viele Menschen ihre Wäsche im Schlafzimmer trocknen. Vor allem in kleinen Mietwohnungen ist häufig kein anderer Platz verfügbar und somit wird die Raumluft sehr schnell mit Wasserstoff angereichert.
Weitere Einsatzgebiete für Luftentfeuchter
Natürlich gibt es neben alltäglichen Situationen auch noch viele weitere Ereignisse, bei denen der Gebrauch eines Luftentfeuchters unverzichtbar ist. Dabei handelt es sich unter anderen um folgende:
Ein Neubau muss getrocknet werden
Wird ein Gebäude neu gebaut, so ist die Luftfeuchtigkeit aufgrund des nassen Putzes meist besonders hoch. Da die neuen Eigentümer aber meist so schnell wie möglich in ihr neues Heim einziehen wollen, gilt es die Luftfeuchtigkeit möglichst rasch zu beseitigen und für ein angenehmes Raumklima zu sorgen. Je nach Wohnungs-oder Raumgröße ist meist der Einsatz mehrerer besonders leistungsstarker Geräte notwendig, um dafür zu sorgen, dass die Wohnung möglichst schnell trocken gelegt werden kann. Zudem kann es ebenfalls empfehlenswert sein, in den ersten Wochen nach dem Einzug ein Entfeuchtungsgerät zu verwenden, um dem Schimmel keine Chance zu geben und für gute Luft zu sorgen.
Bei Wasserschäden oder Überflutungen
Nach einer Überflutung durch ein Hochwasser oder auch nach einem Rohrbruch kann die verwenden eines Luftentfeuchters ebenfalls die perfekte Lösung sein. Denn erst, wenn das Mauerwerk wieder vollkommen trockengelegt ist, können Schäden repariert und kostspielige Folgeschäden somit verhindert werden.
Kellerräume entfeuchten
Vor allem in Kellerräumen kann es schnell passieren, dass sich aufgrund der kalten Wände sehr schnell Schimmel bildet. Das liegt zumeist auch daran, dass die Luftzirkulation im Keller nicht optimal ist und sich schnell Kondenswasser bilden kann. Vor allem in Ecken und hinter großflächigen Gegenständen muss man besonders vorsichtig sein, da Schimmelbildung droht. Möchten Sie das verhindern, ist die Verwendung eines Luftentfeuchters meist unverzichtbar.

Die besten Luftentfeuchter im Test und Vergleich
Wie entsteht Schimmel im Haus?
Damit es zur Schimmelbildung in Räumen wie zum Beispiel dem Bad, der Küche oder dem Keller kommt, benötigt dieser nicht nur hohe Feuchtigkeit, sondern auch einen geeigneten Untergrund. Dabei kann es sich zum Beispiel um Holz oder auch Silikon handeln. Die Feuchtigkeit entsteht wie bereits erwähnt aus alltäglichen Handlungen wie zum Beispiel dem Baden, dem Waschen oder auch dem Wäschetrocknen.
Zudem sorgt die moderne Bauweise von Mietwohnungen dafür, dass vor allem Neubauten als besonders anfällig für Schimmelbildung gelten. Das liegt daran, dass heute besonders effektiv isoliert wird, um die Energiekosten zu senken. Das ist zwar eigentlich eine tolle Sache, jedoch verhindert die starke Isolierung den Luftaustausch zwischen drinnen und draußen und die Feuchtigkeit aus dem Wohnraum kann nicht entweichen. Bei älteren Häusern ist die Schimmelgefahr in den Wohnräumen hingegen in den meisten Fällen um einiges geringer.
So gehen Sie gegen Schimmel vor
Haben Sie bereits Schimmel im Wohnraum entdeckt, so sollten Sie die befallene Fläche mit einem Schimmelentferner behandeln. Anschließend ist es wichtig, die hohe Luftfeuchtigkeit schnell und effektiv zu verringern, um erneutem Schimmelbefall vorzubeugen. Das gelingt am besten, indem Sie regelmäßig stoßlüften und zum Beispiel mehrmals am Tag alle Fenster für ca. 2 bis 5 Minuten öffnen. In unbewohnten Räumen ist es hingegen erforderlich, die Temperatur auf mindestens 17 °C zu halten, da es in kühlere Umgebung noch schneller zur Bildung von Kondenswasser kommt. Weiters ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit regelmäßig zu kontrollieren und zu verhindern, dass Schimmel erneut entsteht. Ein Raumluftentfeuchter ist zu diesem Zweck das optimale Gerät.
Warum ist Schimmel so gefährlich?
Natürlich könnte man meinen, Schimmel ist ein rein optisches Problem und dieser sorgt dafür, dass unsere Fugen nicht mehr so strahlend weiß und unser Holz vielleicht nicht mehr ganz so schön aussieht. Doch das ist nicht das einzige Problem. Bei Schimmelbefall befinden sich Schimmelsporen in der Luft, die auf Dauer dafür sorgen können, dass verschiedene Beschwerden wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Atemnot, Juckreiz oder auch Konzentrationsschwächen eintreten können.
Vor allem, wenn immun schwache Personen oder Kinder sich viel in dem Raum mit Schimmelbefall aufhalten, können ernsthafte Erkrankungen wie Asthma oder eine andere Lungenerkrankung die Folge sein. Es ist daher unbedingt dafür zu sorgen, dass Schimmelbefall so schnell wie möglich effektiv und dauerhaft bekämpft wird, um kein Gesundheitsrisiko für sich selbst und andere im Haus lebende Personen einzugehen.
Das richtige Luftentfeuchtungsgerät kaufen – darauf gilt es zu achten
Sehen Sie sich in einem Fachgeschäft oder auch im Internet nach einem geeigneten Entfeuchtungsgerätes um, so wird Sie die große Auswahl wahrscheinlich überraschen und anfangs vielleicht sogar etwas überfordern. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller, die sich auf den Verkauf von guten Raumentfeuchtern spezialisiert haben. Es stehen zahlreiche verschiedene Modelle in verschiedenen Größen und Ausführungen zur Verfügung. Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt und Sie auf die Suche nach Ihrem perfekten Raumentfeuchtungsgerätes nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst, auf die es beim Kauf dieses Gerätes zu achten gilt.
• Die Entfeuchtungsleistung und Raumgröße der Raumentfeuchter
Zunächst ist für den Kauf eines Entfeuchtungsgerätes die Größe des zu entfeuchtenden Raums von entscheidender Bedeutung. Diese muss also zunächst berechnet werden, so dass das dafür geeignete Gerät gefunden werden kann. Achten Sie daher auf die Herstellerangaben. Hier finden Sie Informationen über die Raumgröße, für die das Gerät geeignet ist und die Entfeuchtungsleistung, die es erbringen kann. Diese gibt wiederum an, wie viel Feuchtigkeit das Gerät an einem Tag aus der Luft ziehen kann.
• Kondensat-Behälter und Ablauf des Raumluftentfeuchter
Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, so wird die aus der Luft gezogene Feuchtigkeit in einem Behältnis gesammelt. Vor allem, wenn Sie das Gerät über längere Zeit verwenden möchten, sollten Sie sich für eine Variante mit einem sehr großen Auffangbehälter entscheiden oder einen Abflussschlauch verwenden, sodass die Flüssigkeit direkt in einem Abfluss geleitet werden kann. Vor allem bei Dauerbetrieb des Luftentfeuchters ist ein solches Modell empfehlenswert. Auch eine Abschaltautomatik, dank der sich das Gerät sofort ausschaltet, wenn der Auffangbehälter voll ist, sollte bei den von Ihnen bevorzugten Modell nicht fehlen.
• Die automatische Steuerung
Auf die automatische Steuerung beim Entfeuchtungsgeräts sollten Sie dann nicht verzichten, wenn Sie vorhaben den Luftentfeuchter auch unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Bei diesen Modellen ist ein sogenanntes Barometer eingebaut, welches die Raumfeuchtigkeit überwacht. Ergeben die Werte, dass die Raumfeuchtigkeit höher steigt als der von Ihnen zugelassene Rahmen, schaltet sich das Gerät automatisch ein und sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima.
• die Umgebungstemperatur
Raumentfeuchter können bei unterschiedlichen Temperaturen zum Einsatz kommen. Aufgrund dessen ist es notwendig, zunächst die Bedingungen in den Räumen, die trockengelegt werden sollen genau zu überprüfen und diese beim Kauf eines Luftentfeuchtungsgeräts zu berücksichtigen. Es macht nämlich einen großen Unterschied, ob Sie den von Ihnen gewählten Raumluftentfeuchter in einem unbeheizten Raum einsetzen wollen oder dieser in einem normalen Wohnraum für ein besseres Raumklima sorgen. Informieren Sie sich daher ausführlich, für welche Temperaturen die verschiedenen Varianten der Hersteller geeignet sind, um die bestmögliche Leistung zu erhalten, die sich wünschen.
• die Leistungsaufnahme und der Stromverbrauch
Natürlich stellt sich auch die Frage, wie viel Strom der von Ihnen gewählte Luftentfeuchter benötigen wird, um für ein besseres Raumklima zu sorgen. Dafür sollten Sie wissen, dass die Energieaufnahme des Gerätes maßgeblich von der Umgebungstemperatur abhängig, die im zu entfeuchtenden Raum herrscht. So ist es zum Beispiel durchaus üblich, dass das Luftentfeuchtungsgerät im Sommer um einiges mehr Energie verbraucht, da das Kältemittel im Gerät verdichtet werden muss. Im Winter hingegen sorgt die Umgebungstemperatur dafür, dass der Luftentfeuchter weniger Energie dafür benötigt und das wird sich auch auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar machen. Damit Sie einen besseren Überblick über den Stromverbrauch erhalten, geben mittlerweile nahezu alle Hersteller eine sogenannte Nennleistung an. Hierbei handelt es sich um den durchschnittlichen Energiewert, den ein Luftentfeuchter benötigt.
Gibt es einen Luftentfeuchter Test von Stiftung Warentest?
Nach unseren Informationen gibt es keinen aktuelle Luftentfeuchter Test von Stiftung Warentest mit einem Testsieger. Wenn das Testmagazin einen Lufbefeuchter Test durchführt, werden wir hier darüber berichten. Im Juli 2017 hat Stiftung Warentest einen kurzen Artikel über Raumentfeuchter veröffentlicht. Diesen können Sie hier nachlesen.
Luftentfeuchter Test und Vergleich – das Fazit
Wenn auch Sie vorhaben, einen Raum trockenzulegen oder Schimmel dauerhaft zu bekämpfen bzw. Sie diesen vorbeugen möchten, ist ein Luftentfeuchter die perfekte Wahl. Vor dem Kauf ist es allerdings wichtig sich zu überlegen, wo der Raumentfeuchter zum Einsatz kommen soll und welchen Umgebungstemperaturen er ausgesetzt sein wird. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass optimale Ergebnisse erzielt werden können, ein angenehmes Raumklima in Ihrem Zuhause vorherrscht und Schimmel keine Chance hat.
Häufige Fragen zu Luftentfeuchtungsgeräten
Hier finden Sie alle Fragen, die wir von Lesern über Raumluftentfeuchter erhalten haben. Wenn Sie ebenfalls eine Frage haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.
Gibt es einen Luftentfeuchter von Aldi?
Der Discounter Aldi Nord bietet regelmäßig Luftentfeuchter über begrenzte Zeiträume an. Der Aldi Luftentfeuchter wird von der Firma Quigg hergesetellt und ist für Räume mit einer Größe von bis zu 20 Quadratmetern geeignet. Ein Video zum Aldi Luftentfeuchter finden Sie hier:
Der Aldi Luftentfeuchter bei Amazon.de
- Hochleistungstechnologie für Haushalts-Entfeuchter: Mit einem energiesparenden Kompressor und umweltfreundlichem R290-Kältemittel bieten diese Entfeuchter für zu Hause professionelle Feuchtigkeitsentfernung – bis zu 16 Liter pro Tag. Sie sind ideal für Wohnungen bis zu 60 Quadratmetern und kämpfen effizient gegen Feuchtigkeit in Kellern, Wohnzimmern und anderen Wohnräumen.
- Intelligente Feuchtigkeitsregelung in Haushalts-Entfeuchtern: Mit fortgeschrittenen Sensoren können Sie die Feuchtigkeitswerte im Haushalt (40-70%) programmieren, um ein optimales Komfortniveau zu erreichen. Visuelle Anzeigen auf dem Entfeuchter zeigen den Umgebungsfeuchtigkeitsstatus klar an: blau (<40%), grün (40-65%) und rot (>65%), um eine präzise Klimasteuerung zu gewährleisten.
- Ultraleise Betrieb für Schlafzimmer-Entfeuchter: Speziell als Entfeuchter für Schlafzimmerbereiche im Haus entwickelt, schafft der 30-dB-Silentsleep-Modus eine störungsfreie Umgebung. Nur ein sanftes Tastenleuchten bleibt aktiv, was ihn perfekt für lichtempfindliche Räume wie Kinderzimmer und Meditationsräume macht.
- 🍃【Entfeuchter mit 1800mL hocheffiziente Luftentfeuchtung】🍃Um die Entfeuchtungsleistung zu verbessern, verwendet unser Raumentfeuchter eine Semiconductor Kondensationstechnologie in Verbindung mit einem großen 1,8L Wassertank, um eine Entfeuchtungskapazität von bis zu 400ml pro Tag (bei 25℃ und 85% RH) zu erreichen. effektiv Entfeuchten, Schimmel, Nebel, Geruch und andere Probleme reduzieren. Schaffen Sie einen gesunden Wohnraum und genießen Sie die Behaglichkeit des Waldes zu Hause.
- 🍃【Luftentfeuchter Keller mit Sichere automatische Abschaltung】🍃Der Luftentfeuchter keller schaltet sich automatisch aus, wenn sie voll ist, der Wassertank leuchtet rot auf, was anzeigt, dass Sie den Tank entfernen und leeren müssen, was hilft, Strom zu sparen. Keine Sorge, dass das Wasser überläuft, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Mit einem Stromverbrauch von 22,5W ist der Dehumidifier umweltfreundlicher und preiswerter als herkömmliche große Luftentfeuchter und spart Ihnen Geld bei Ihrer Stromrechnung(Nur 0,54 kWh / 24 h).
- 🍃【4/8H Timing-Funktion & 7-Farbiges Nachtlicht】🍃Der Leiser Entfeuchter elektrisch verfügt über eine 4/8-Stunden-Timerfunktion, so dass Sie die Ausschaltzeit im Voraus einstellen, das Haus beruhigt verlassen und Energie sparen können. Der Lärm ist niedriger als 35 dB, was Ihre Arbeit, Ihr Studium oder Ihren Schlaf nicht beeinträchtigt. Der Entfeuchter Wohnung verfügt über 7 Farben von LED-Lichtern, die entweder kontinuierlich wechseln können. Diese können nachts als Beleuchtung verwendet werden, um eine romantische und gemütliche Umgebung für Sie zu schaffen.
- Entfeuchtungsleistung max.20 Liter/24h. Die comfee Luftentfeuchter vermeiden Probleme mit Kondenswasser, Schimmelbildung oder muffigen Gerüchen.
- Geeignet für Räume bis ca. 100m³(40m²). Besonders in Badezimmern, Kellern, Waschküchen, Küchen und schlecht gelüfteten Räumen lohnt sich der Einsatz von comfee Luftentfeuchtern.
- 3 Liter abnehmbarer Wassertank. Die Luftentfeuchter sind mit einem ausreichend großen, herausnehmbaren Wasser- behälter sowie einem Staubfilter zum Herausnehmen und Reinigen ausgestattet.
Welche Luftentfeuchtungsgeräte eignen sich für das Auto?
Wenn häufig die Scheiben beschlagen, ist dies ein eindeutiges Zeichen, dass die Luftfeuchtigkeit im Auto zu hoch ist. Um dies zu verhindern, gibt es spezielle Luftbefeuchter für das Auto. Aktuelle Bestseller für Luftbefeuchter, die im Auto eingesetzt werden können, finden Sie hier:
- Entfeuchter im 2er Set wirkt effektiv gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Stockflecken und muffige Gerüche in Auto, Wohnwagen, Boot, Garage, Wohnraum, Kleiderschrank und Keller
- Schützt als Auto Entfeuchter vor Kondenswasserbildung und somit vor beschlagenen und vereisten Scheiben sowie vor muffigem Geruch und Rost
- Material im Entfeuchter Sack saugt Feuchtigkeit aus der Luft auf und bindet sie im Innern, bis zu 30 % seines Eigengewichts kann jeder der Luftentfeuchter aufnehmen
- Schutz Vor Kondensation: Airdry Luftentfeuchter-Kissen für Autos ziehen Feuchtigkeit aus der Luft im PKW. Durch die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit wird Kondenswasser an Auto-Scheiben verhindert
- Hohe Feuchtigkeitsaufnahme: Die große Aufnahmemenge bis 1000 ml entsteht durch die enthaltenen natürlichen Rohstoffe Tongranulat und Salz. airdry Autoentfeuchter nehmen 100% mehr Feuchtigkeit auf als Kieselgel / Silikagel
- Lange Wirkdauer: Bis 4 Monate nehmen die Entfeuchter-Kissen Wasserdampf auf (je nach Klima und Anwendung). Das bietet Schutz vor Schimmel, Rost, Stockflecken und muffigem Geruch
- SCHUTZ VOR BESCHLAGENEN SCHEIBEN: In den ThoMar airdry Entfeuchter Kissen ist Silicagel enthalten, welches durch Adsorption die Luftfeuchtigkeit aus dem Innenraum des Autos zieht
- HOHE AUFNAHMEFÄHIGKEIT UND LANGE WIRKSAMKEIT: Das Kieselgel - Silicagel - ist sehr leistungsfähig. Es nimmt bis zu 40 percent des Eigengewichts an Feuchtigkeit auf und bleibt bis zu 2 Monate wirksam
- REGENERIERBAR UND WIEDERVERWENDBAR: Die Silicagel Beutel von ThoMar airdry können in der Mikrowelle, im Backofen sowie auf der Heizung getrocknet werden
Letzte Aktualisierung am 2025-11-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern.
